Online magazin

Tubesolar Aufmacher
Feb 15, 2022 How to earn it

Rückenwind für TubeSolar.

In der Ausgabe 02/2021 hatten wir Ihnen in der Rubrik „Weltretter“ die Firma TubeSolar AG vorgestellt (link „Doppelter Ertrag“). Die Augsburger wollen Strom mit Solarpanelen in Röhrenform erzeugen. Diese werden – neben Einsatzmöglichkeiten auf Gewerbe- und Industriedächern – auf Stelzen über landwirtschaftlichen Nutzflächen aufgebaut, so dass Traktoren unter ihnen hindurchfahren können. Weil die Solarröhren in Gitterbauweise angeordnet sind, lassen sie zudem Sonnenstrahlen und Regen durch. Der…
Klaus Meitinger 1241
Softing neu
Jan 04, 2022 How to earn it

Softing – vor dem Durchbruch.

„Das Beste kommt erst noch“, sagte Wolfgang Trier vor einem Jahr im Unternehmerporträt von private wealth („Der Optimist“, link). Trier war im Jahr 2002 bei der Softing AG als Investor eingestiegen, hatte die Gesellschaft als CEO vor der Pleite bewahrt und seither durch einige Höhen und Tiefen gesteuert. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie war der Unternehmer vor einem Jahr optimistisch geblieben. „Für 2021 haben wir die Rückkehr auf die 2019er Zahlen im Visier. 2022 – dann hoffentlich…
Klaus Meitinger 830
Faytech deal done
Dez 29, 2021 How to earn it

Deal done.

In der jüngsten Ausgabe erzählte private wealth die aufregende Geschichte des Unternehmers Arne Weber (Einmal China und zurück, LINK zum Artikel). Sie schloss mit dem Plan Webers, seine Firma Faytech in die börsennotierte Mic AG einzubringen, um so gemeinsam mit der 100-prozentigen Mic-Tochter Pyramid schneller wachsen zu können. Jetzt ist der Deal in trockenen Tüchern. Am 24.12. hat die Mic AG den Kaufvertrag zur Übernahme sämtlicher Aktien an der Faytech AG unterschrieben. Der Kaufpreis ist…
Klaus Meitinger 817
thumb Editorial
Dez 07, 2021 Editorials

Der Beginn einer neuen Ära.

Liebe Leserinnen und Leser, eigentlich zögern wir ja, Begriffe wie „neue Ära“ oder „neue Epoche“ zu verwenden. Aber zum Beginn des Jahres 2022 scheint uns das angebracht – denn künftig werden sich die Voraussetzungen für Investoren grundlegend verändern. Die letzte Dekade war durch einen Boom in allen Anlageklassen gekennzeichnet. Immobilienpreise verdoppelten sich. Der MSCI World, der die Aktien von Unternehmen aus Industrieländern zusammenfasst, kletterte um 250 Prozent, der Nasdaq 100…
Klaus Meitinger, Moritz Eckes 913
Opinionleader 2 Grad
Nov 29, 2021 Opinionleader

"Zwei Grad können wir noch schaffen."

Was sind die wissenschaftlichen Fakten rund um Klimawandel? Die Lerbacher Runde fragt, Professor Jochem Marotzke, koordinierender Leitautor für das Kapitel „Zukünftiges Weltklima“ im aktuellen IPPC-Bericht, antwortet. Lerbacher Runde (LR) COP26 wurde als Last Chance Saloon bezeichnet. Hat die Welt die letzte Chance genutzt? Jochem Marotzke (JM) Bei mir hat das Ergebnis des Klimagipfels gemischte Gefühle hinterlassen. Glasgow hat uns keinesfalls zurück auf den Weg zum 1,5-Grad-Ziel geführt und…
Prof. Jochem Marotzke 718
Nov 29, 2021 How to earn it

"Idorsia wird unser Vermächtnis."

Unternehmertum. Ihr erstes Start-up – das Biopharma-Unternehmen Actelion – verkaufte das Ehepaar Martine und Jean-Paul Clozel im Jahr 2017 für 30 Milliarden Dollar. „Wir haben nicht verkauft, wir wurden gekauft“, präzisieren die Gründer, „das ist ein gewaltiger Unterschied.“ Im Nachfolgeunternehmen Idorsia wollen die beiden weiter nach unbekannten Medikamenten forschen und so fortführen, was sie bei Actelion begonnen haben. „Idorsia soll wie Actelion sein, nur erfolgreicher, besser und für die…
Klaus Meitinger 1169
Nov 29, 2021 How to earn it

Einmal China und zurück.

Expansionsstrategie. Arne Weber und seine Frau Fan Yang haben in China erfolgreich ein Tech-Unternehmen aufgebaut. Um das Wachstum zu forcieren, besinnt sich der Unternehmer nun wieder auf seine Heimat. Eine spannende Abenteuerreise zwischen verschiedenen Kulturen und Firmenstrukturen steuert auf ein Happy End zu. „Wenn ich auf die vergangenen drei Jahre zurückblicke, ging eigentlich alles schief, was schiefgehen konnte“, erzählt Arne Weber, Gründer und Eigentümer der Faytech AG: „Nachdem wir…
Gerd Hübner 993
Nov 29, 2021 How to earn it

Alles auf den Prüfstand.

Klimarisiken. Der menschengemachte Klimawandel führt überall auf der Welt zu Starkregen, Überschwemmungen, zunehmend stärkeren Stürmen und Hitzewellen. Höchste Zeit auch für Unternehmen, sich vorzubereiten. Plötzlich ging nichts mehr. Als im Ahrtal die Energieversorgung zeitweise zusammenbrach und keine Telefonate mehr möglich waren, um gegenseitige Hilfe zu organisieren, bekam der abstrakte Begriff „systemische Risiken“ eine handfeste Bedeutung. Abwasserleitungen und Speicherbecken konnten die…
Hanns J. Neubert 703
Nov 29, 2021 How to earn it

Single Malt – 30 Tage gereift.

Innovation. Martin Janousek (im Bild oben links) und Stu Aaron stellen mit ihrer Firma Bespoken Spirits Hochprozentiges im Schnellverfahren her und lassen bei Blindverkostungen dennoch jahrzehntealte Fassreifungen hinter sich. Das könnte den Markt für Whisky revolutionieren – nicht unbedingt zum Nachteil der etablierten Brennereien. Mountain View ist eine Stadt im Herzen des Silicon Valley. Vor einigen Jahren saßen dort Martin Janousek und einige seiner Freunde in einem Whisky- und Weinklub…
Dr. Günter Kast 704
Nov 29, 2021 How to earn it

Mission Innovation.

Weltretter. Um den Kampf gegen den Klimawandel zu gewinnen, ist die Welt auf neue Ideen angewiesen. Die Start-up-Szene boomt, Impact-Investoren stellen Kapital zur Verfügung. Zehn Geschichten von Unternehmerinnen und Unternehmern, die einen Unterschied machen. Wenn die Menschheit eine Chance haben möchte, die Klimaziele zu erreichen, muss sie auf die Erfindungskraft von Unternehmern vertrauen. Denn fast die Hälfte der bis 2050 erforderlichen Emissionssenkungen, so die Internationale…
Yvonne Döbler, Sabine Holzknecht, Hanns-J. Neubert 996
Nov 29, 2021 How to earn it

Doppelter Ertrag.

Photovoltaik und Landwirtschaft – kann das nicht auf denselben Flächen funktionieren? „Kann“, informiert Reiner Egner, Vorstand der Tubesolar AG: „Gemüse, Salate, Tomaten, Chilis – sie alle und viele Pflanzen mehr haben unter unseren Agri-Photovoltaik-Pilotanlagen zum Teil bessere Erträge erzielt als auf Ackerflächen ohne Solaranlage.“ Die Idee: Strom erzeugen mit Solar­panelen in Röhrenform. Sie werden auf Stelzen in beispielsweise fünf Meter Höhe über landwirtschaftlichen Nutzflächen…
Yvonne Döbler 653
Nov 29, 2021 How to invest it

Geldtrends 2022 – es wird heiß.

Lerbacher Runde. Einmal im Jahr treffen sich Bankiers, Vermögensverwalter und Family Officer im Schloss Bensberg, um vermögenden Investoren Inspiration und Orientierung zu geben. Stand der Herbst 2020 noch ganz im Zeichen von Pandemie und Konjunkturerholung, so stellen sich heute neue Fragen: Was passiert mit der Inflation? Erleben wir gerade die Zinswende? Was würde das für den Preis von Sachwerten bedeuten, die dank Nullzins einen beispiellosen Boom erlebt haben? Und wie sollen Anleger mit…
Klaus Meitinger 1042
Nov 29, 2021 How to invest it

Mehr Regeln, mehr Steuern, mehr Staat.

Politische Chancen und Risiken. Der Staat greift immer stärker in die Gesellschaft und die Wirtschaft ein. Ein Trend, der sich nach Ansicht der Lerbacher Runde fortsetzen wird. Für Kapitalanleger werden die Karten damit neu gemischt. „Gefühlt sehen wir nach jeder Krise stärkere Eingriffe des Staats in die private Wirtschaft“, stellt Fabian Strube, Robeco, fest. „Die massiven Ausgabenprogramme nach der Pandemie, die Diskussion um den Stabilitätspakt in Europa, Steuererhöhungen oder die Eingriffe…
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 668
Nov 29, 2021 How to invest it

Vor einem goldenen Jahrzehnt?

Konjunktur. Nach dem Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr hat die globale wirtschaftliche Dynamik 2021 zunächst rasant an Fahrt aufgenommen. Nun bremsen Lieferengpässe. Wie sieht die Lerbacher Runde die kurz- und mittelfristige Perspektive der Weltwirtschaft? „Die Frage nach der Konjunktur steht natürlich immer am Anfang jeder Anlagestrategiesitzung“, skizziert Kai Röhrl, Robeco, „denn Wachstum bedeutet mehr Umsatz und höhere Gewinne. Dies sollte sich dann auch an den Aktienmärkten…
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 731
Nov 29, 2021 How to invest it

Gefährlicher Balanceakt.

Inflation. Die Preise steigen so schnell wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ist dies wirklich nur eine vorübergehende Erscheinung? Oder ist der Geist der Inflation nun aus der Flasche? Und vor allem: Wie werden die Notenbanken reagieren? Die Lerbacher Runde analysiert. Soll die Lerbacher Runde die Frage definieren, die über den Anlagetrend 2022 entscheidet, fällt die Antwort eindeutig aus: Ist der Anstieg der Inflationsrate wirklich nur vorübergehend oder steigen die Preise weiter und es kommt zu…
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 749
Nov 29, 2021 How to invest it

Boom, Blase – Bust?

Marktanalyse. Die Preise für Sachwerte – Aktien und Immobilien – sind in den letzten zehn Jahren extrem stark gestiegen. Ist dieser Boom gerechtfertigt? Kann er weitergehen? Oder folgt darauf – wie so oft – der Einbruch? Die Lerbacher Runde recherchiert. Rückblickend wird die letzte Dekade als das Jahrzehnt in die Geschichtsbücher eingehen, in der Kapitalanleger so schnell wie selten zuvor sehr wohlhabend geworden sind. Als Boom-Jahrzehnt. Als die Ära der Asset-Preis-Inflation. Einige Zahlen:…
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 687
Nov 29, 2021 How to invest it

Die heißen Zwanziger.

Anlagefaktor Klima. Der Kampf gegen den Klimawandel wird die Art, wie wir künftig wirtschaften, dramatisch verändern. Damit öffnet sich die Schere zwischen Gewinnern und Verlierern bei den Unternehmen weit. Die Lerbacher Runde erklärt, wie Investoren darauf reagieren sollten. „Es gibt da eine interessante Studie“, erzählt Stephan Kemper, BNP Paribas WM Private Banking: „Im Auftrag der ,Financial Times‘ wurde bei den 1000 größten börsennotierten Unternehmen der Einfluss eines CO 2 -Preises von…
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 659
Nov 29, 2021 How to invest it

Attraktive Alternativen.

Zinsersatz. Die Strukturierung eines erfolgreichen Portfolios ist heute schwierig geworden. Erstens erhalten Zinspapiere mit guter Bonität bei steigender Inflation die Kaufkraft des Vermögens nicht mehr. Und zweitens sind im Risikoszenario – bei steigenden Zinsen – sowohl Aktien als auch Anleihen negativ betroffen. Die Lösung der Lerbacher Runde: Es müssen mehr alternative Investments ins Depot.
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 646
Nov 29, 2021 How to invest it

Lukrative Kreditinvestments.

Private Immobiliendarlehen. Banken ziehen sich aus der Vergabe von Darlehen bei gewerblichen Immobilienprojekten zurück. In diese Lücke können private Investoren stoßen. Der Anreiz: attraktive Renditen, unabhängig von der Entwicklung an den Kapitalmärkten. „Weil es Projekte mit unterschiedlichen Risikoprofilen gibt, bietet der Markt ein breites Feld für jede Art von Anleger“, sagt Peter Begler, Alternatives Director bei Schroders. „Eigentlich ist es schon eine kuriose Situation“, überlegt Peter…
Sonderveröffentlichung: Schroder Investment Management (Europe) S.A., German Branch 762
Nov 29, 2021 How to invest it

Eine optimale Kombination.

Dividendenstrategie Asien. Ertragsstarke Anlagen werden derzeit händeringend gesucht. George Gosden, Portfoliomanager bei Columbia Threadneedle, rät, den Blick nach Asien zu wenden. Denn dort stimme nicht nur das langfristige Konjunkturumfeld, sondern es gäbe auch attraktive Dividendenrenditen bei wachstumsstarken Unternehmen. „Wer in Europa eine Dividendenstrategie verfolgt“, erklärt George Gosden, „landet meist bei Unternehmen mit solidem Geschäftsmodell, aber ohne Wachstumsperspektive. Wer…
Sonderveröffentlichung: Columbia Threadneedle 678
Nov 29, 2021 How to invest it

Es wird wilder.

Währungsmanagement. Bei global investierten Vermögen beeinflussen Wechselkurse die Portfoliorendite massiv. „Doch weil es in den letzten Monaten an den Währungsmärkten ruhig war, haben viele Anleger diesen Aspekt aus dem Auge verloren“, erinnert Johannes Mayr, Chefvolkswirt beim Assetmanager Eyb & Wallwitz, und prognostiziert: „2022 wird sich das ändern. Investoren sollten sich vorbereiten.“ „Währungsmanagement ist vielleicht der am meisten unterschätzte Aspekt bei der Kapitalanlage“, überlegt…
Sonderveröffentlichung: Eyb & Wallwitz 700
Nov 29, 2021 How to invest it

Rendite mit Sinn.

Impact-Investment. Gesellschaftlichen Nutzen zu stiften und gleichzeitig langfristig attraktive Erträge zu generieren, ist das Ziel der Smart-Connectivity-Strategie von NN Investment Partners. Gefragt sind Firmen, die vom Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft profitieren, eine positive Wirkung auf Umwelt oder Gesellschaft haben und mit ihren innovativen Lösungen zur Erfüllung der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen. „Wussten Sie, dass weltweit rund vier Milliarden Menschen in Städten…
Sonderveröffentlichung: NN Investment Partners 686
Nov 29, 2021 How to invest it

Zu den Sternen.

Weltraumaktien. Die ersten touristischen Flüge ins Weltall haben das Interesse am Investmentthema New Space geweckt. Doch dabei geht es um weit mehr: Navigations- und Kommunikationsmöglichkeiten auf Basis von Satelliten, die Beobachtung von Klimadaten aus dem Weltall oder die Erschließung neuer Rohstoffquellen sind faszinierende Entwicklungsmöglichkeiten. Für die beteiligten Unternehmen ergibt sich gewaltiges Potenzial. Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2021. Dies sind die…
Gerd Hübner 633
Nov 29, 2021 How to invest it

Trend zur Nachhaltigkeit.

Immobilienwirtschaft. Gebäude zählen zu den größten Verursachern von CO2. „Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens wird uns ohne eine nachhaltige Immobilienwirtschaft deshalb nicht gelingen“, ist Thomas Wiegelmann von Schroder Real Estate überzeugt. Weil der Druck auf diesen Sektor weiter zunehmen wird, müssen Anleger bei Immobilieninvestments künftig sehr genau auf deren Nachhaltigkeit achten. Durch den hohen Energieverbrauch und die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stehen…
Sonderveröffentlichung: Dr. Thomas Wiegelmann 655
Nov 29, 2021 How to invest it

Die Rechnung kommt.

Geldpolitik. Die Notenpresse wurde in den vergangenen Jahren zum Mittel der Wahl, um Wirtschaftskrisen zu bekämpfen. Die Zentralbanken kauften mit „frisch gedrucktem Geld“ Anleihen, um das Bankensystem in der Finanzkrise 2008 zu stabilisieren und die Folgen der aktuellen Pandemie abzufedern. Mittlerweile sind die Bilanzen der FED und der EZB auf fast zweistellige Billionen-Beträge angewachsen. Wer zahlt die Zeche? Immer wenn Unheil droht, kommt die Kavallerie. In der Wirtschaft übernehmen seit…
Sonderveröffentlichung: B. Metzler seel. Sohn & Co. AG 620
Nov 29, 2021 How to invest it

Struktur-Reform.

Secondary Private Equity. In Zeiten niedriger Zinsen und hoher Bewertungen an den Börsen funktionieren klassische Portfolios aus Aktien und Anleihen nicht mehr so gut wie in der Vergangenheit. „Ich rate deshalb dazu, das Depot neu zu strukturieren“, erklärt Florian Dillinger, Matador Partners Group: „Private Equity, die Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen, stabilisiert und steigert die Rendite.“ „Machen Sie mit mir eine kleine Zeitreise ins Jahr 2031“, fordert Florian Dillinger,…
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 586
Nov 29, 2021 How to live it

Einen Blick für Schönheit.

Ryan Pyle ist Abenteurer, Fotograf und Dokumentarfilmproduzent. Seine Fernsehserie „Extreme Treks“ machte den Markenbotschafter für Glashütte Original weit über seine Heimat Kanada hinaus bekannt. Ich weiß gar nicht mehr, wie meine Leidenschaft für mechanische Uhren ihren Anfang nahm. Andere Männer „erben“ diese von ihrem Vater, aber meiner hat nie so etwas getragen. Er war Olympionike und erfasste seine Rundenzeiten mit einer digitalen Sportuhr aus Plastik. Immerhin – mein Vater brachte mich…
Ryan Pyle 735
Nov 29, 2021 How to live it

"Ich lebe Kunst."

Sammler. Pierre Chen hat sein Milliardenvermögen mit dem 1977 von ihm gegründeten multinationalen Elektronikunternehmen Yageo Corporation verdient. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie das gute Gespür eines erfolgreichen Unternehmers auch im Bereich Kunst funktioniert. Mit seiner über die Jahre zusammengetragenen Sammlung zählt er zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Sammlern in der Kunstwelt. In der Hightech-Branche herrscht ein sehr stressiger Lebensstil. Kunst hilft mir, mein Leben…
Dr. Annette Doms 809
Nov 29, 2021 How to live it

Reporting-Markt im Aufruhr.

Vermögensreporting. Der Markt für Dienstleiter rund um Vermögensreporting und -controlling ist im Umbruch. „Die Kundenanforderungen ändern sich. Ganze Teams von bisherigen Top-Adressen wechseln den Arbeitgeber. Dort geht nun Know-how verloren“, macht Alexander Etterer klar. In diesem spannenden Umfeld will sich der erfahrene Reportingspezialist neu positionieren. „Auch darum“, sagt Etterer, „habe ich Reportify Analytics gegründet.“ „Unsere Branche wird gerade komplett auf den Kopf gestellt“,…
Sonderveröffentlichung: Reportify Analytics GmbH 987
Nov 29, 2021 How to live it

Stiften – schnell, flexibel, digital.

Philanthropie. Die Hürden sind hoch: Anwälte, Notare, die Stiftungs- und auch die Finanzaufsicht sind beteiligt, wenn es um Gründung und Führung einer Stiftung geht. Das kostet Zeit, Geld und oft Rendite. „Doch es geht auch anders“, ist Felix Oldenburg überzeugt. Mit „project bcause“ hat der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen einen Versuch gestartet, das „alte“ Modell der Stiftung ins digitale Zeitalter zu transportieren. „In einer idealen Welt“, sagt Felix…
Yvonne Döbler 1446
Nov 29, 2021 How to live it

Die Ampel und die Immobilie.

Immobilientrends. Mit der Ampel-Koalition werden auch die Weichen am Immobilienmarkt neu gestellt. Womit Investoren nun rechnen müssen, erklärt Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München. „Es heißt ja immer so schön, politische Börsen hätten kurze Beine. Das mag sein – aber wenn es um den Immobilienmarkt geht, können politische Veränderungen ganz schön lange Beine bekommen. Deshalb habe ich die Pläne der Ampel-Koalition genauer unter die Lupe…
Sonderveröffentlichung: München, Sotheby’s International Realty 668
Nov 29, 2021 How to live it

Pur. Wild. Nachhaltig.

Fernreisen. Stefan Moosleitner (im Bild oben links) war Manager in der Medienbranche und selbstständiger Unternehmer. Doch seine wahre Leidenschaft ist das Reisen. Jetzt kuratiert er außergewöhnliche und nachhaltige Abenteuer – in einem Land, das eher mit Bürgerkrieg und Drogenkartellen in Verbindung gebracht wird als mit Ökotourismus: Kolumbien. Kolumbien muss in keinen Spiegel schauen, um zu wissen, wer die Schöns­te auf dem ganzen südamerikanischen Kontinent ist. Das Land hat es noch nicht…
Dr. Günter Kast 674
Nov 29, 2021 How to live it

Tabus in Unternehmerfamilien.

Aus der Forscherwerkstatt. Vordergründig scheint das Einhalten von Tabus den Zusammenhalt der Familie zu schützen. Doch das, worüber nicht gesprochen wird, wirkt im Hintergrund weiter. Darum ist es wichtig, Tabus zu erkennen, zu verstehen und ans Licht zu bringen. Ein Tabu ist etwas, über das nicht gesprochen oder das nicht getan werden darf. Es gibt also „Sprach-Tabus“ und „Tat-Tabus“. Beide Arten sind in Unternehmerfamilien anzutreffen. Durch das Nicht-Sprechen oder das Nicht-Handeln soll der…
Prof. Dr. Tom Rüsen, Monika Nadler, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) 646
Nov 29, 2021 How to live it

Der weiße Clan.

Skisport. Mit 8805 Mitgliedern aus 60 Nationen ist der 1901 gegründete Skiclub Arlberg einer der ältesten, berühmtesten und erfolgreichsten Skivereine der Welt. Wer in den Zirkel aufgenommen werden will, muss Freude am Skisport nachweisen – und die Liebe zur Region. Ein Winternachmittag im Hotel Kaminstube in St. Anton: Wie jeden Mittwoch um 16 Uhr trudeln die Mitglieder des Skiclubs Arlberg (SCA) ein. Das traditionsreiche Haus von Familie Kössler liegt praktischerweise gleich neben der Piste.…
Dr. Günter Kast 606
Nov 29, 2021 A letter from

"Schluss mit der Schuldenbremse."

A letter from … Dr. Christian Jasperneite. Der Chefstratege von M.M.Warburg & CO sagt, warum nach dem Rücktritt von Bundesbankpräsident Weidmann Sparen keinen Sinn mehr ergibt. Ich weiß schon – wer mich länger kennt, wird sich angesichts dieser Überschrift vielleicht verwundert die Augen reiben. Schließlich habe ich seit Jahrzehnten gegen eine ausufernde Staatsverschuldung argumentiert. Aber hier stehe ich und kann nicht anders. Seit zehn Jahren hat Jens Weidmann als Bundesbank-Chef unermüdlich…
Dr. Christian Jasperneite 767
Mai 26, 2021 Editorials

Richtungsentscheidungen.

Liebe Leserinnen und Leser, in den nächsten Monaten werden wir wahrscheinlich dank der Impfungen in Europa große Schritte zurück zur Normalität machen. Das ist wunderbar. Gleichzeitig ist es nun aber auch höchste Zeit für grundsätzliche Gedanken – über die Rolle des Staates, der Wirtschaftspolitik und der Geldpolitik. Es geht um den Exit aus dem Notfallmodus. Kein Zweifel. Bei Katastrophen ist der Staat gefordert. Danach sollte er sich wieder zurückziehen. Derzeit wird genau das Gegenteil…
Klaus Meitinger 1083
Mai 26, 2021 Opinionleader

„Setzen Sie sich an die Spitze.“

Die EU wird mit ihren Regeln zur Taxonomie eine massive Transformation der Wirtschaft einleiten, ist Christian Klein, Professor für Sustainable Finance an der Uni Kassel, überzeugt: „Für den Mittelstand ist das eine Chance.“
Christian Klein 970
Mai 26, 2021 How to earn it

„Wenn ich es nicht mache, macht es keiner.“

Theragnostik. Weltweit sterben elf Millionen Menschen jährlich mit oder an einer Sepsis. Auch Covid-19 führt im schweren Verlauf zum septischen Schock und in der Folge zu Multiorganversagen. Dennoch gelingt es seit 50 Jahren nicht, eine Therapie dagegen zu entwickeln. Andreas Bergmann hat sich dies zur Lebensaufgabe gemacht. Als Wissenschaftler und als Unternehmer. „Besonders wenn die Aufgabe schwierig und komplex ist“, stellte er fest, „kannst du nicht auf andere warten. Dann musst du selbst…
Klaus Meitinger 1318
Mai 26, 2021 How to earn it

Mia elektrisiert.

Start-up. Der Schweizer Unternehmer Andreas Kratzer will die Firma Fox e-mobility zum ersten reinen E-Fahrzeugunternehmen in Europa machen. Ein ambitioniertes Ziel, denn der Markt ist umkämpft. Um sich durchzusetzen, braucht Kratzer Investoren, die an seine Vision glauben.
Gerd Hübner 1144
Mai 26, 2021 How to earn it

Unterwegs in eine andere Liga.

Expansion. Die niederbayerische Unternehmerfamilie Thannhuber steuert die Fertigung von Do-it-yourself-Geräten mit ehrgeizigen Zielen. Nicht nur, was die ökonomische Perspektive der Einhell AG angeht. Auch den Söhnen des Gründers Josef Thannhuber – Markus (links) und Philipp – sollen Gerechtigkeit und unternehmerischer Spielraum zuteilwerden.
Cornelia Knust 1395
Mai 26, 2021 How to earn it

Wir perfektionieren Klimaschutz.

Innovation. Der einzig wirksame Klimaschutz ist es, Verschmutzungsrechte zu kaufen und für alle Zeit vom Markt zu nehmen. „Denn nur dann wird die Menge der CO2-Emissionen tatsächlich zurückgehen“, erklären Hanjo Allinger und Christian Jasperneite. Mit ihrer Firma CAP2 wollen sie jedem die Möglichkeit geben, seinen eigenen CO2-Fußabdruck effizienter zu kappen.
Klaus Meitinger 1104
Mai 26, 2021 How to earn it

Der Branchen-Primus.

Generationswechsel. Jürgen Heindl machte aus Progroup in nur 30 Jahren einen Champion in der Verpackungsindustrie mit 900 Millionen Euro Umsatz. Nun will er die Firma auf eine postpatriarchalische Struktur umstellen und seinem Sohn Maximilian die Zügel überlassen.
Dr. Günter Kast 1216
Mai 26, 2021 How to invest it

„Die Aktienkurse werden weiter steigen.“

Obwohl die Notierungen der meisten Aktienindizes in der Nähe ihrer Rekordniveaus liegen, setzen zwei Drittel der Mitglieder des Lerbacher Kompetenzkreises auch in den kommenden sechs Monaten auf steigende Kurse. Dafür haben sie gute Argumente.
Klaus Meitinger 902
Mai 26, 2021 How to invest it

„An den Aktienmärkten droht eine Korrektur.“

Zu viel Optimismus, zu hohe Erwartungen, zu schneller Kursanstieg – so kommentiert ein Drittel des Lerbacher Kompetenzkreises die Lage an den Aktienmärkten. Im Lauf der kommenden sechs Monate erwarten die Experten deutliche Rückschläge.
Klaus Meitinger 853
Mai 26, 2021 How to invest it

Der Rendite-Booster.

Secondary Private Equity. An den Privatmärkten kann in die verschiedenen Wachstumsphasen eines Unternehmens investiert werden. „Um unser breites Private-Equity-Portfolio mit einem Schuss Wagniskapital zu ergänzen, haben wir lange nach einer passenden Beteiligungsmöglichkeit gesucht“, erklärt Florian Dillinger, Matador Partners Group, „jetzt haben wir ein ideales Vehikel gefunden.“
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 762
Mai 26, 2021 How to invest it

Immobilienwelt im Wandel.

Immobilien. Der Anspruch an die Akteure in der Immobilienwirtschaft verändert sich rasant. „Investoren müssen mehr denn je jedes Objekt als eigenständiges unternehmerisches Engagement betrachten und dabei vor allem auch ESG-Aspekte im Blick haben“, analysieren Thomas Wiegelmann, Geschäftsführer bei Schroder Real Estate, und Jan Linsin, Head of Research bei CBRE in Deutschland.
Sonderveröffentlichung: Dr. Thomas Wiegelmann, Geschäftsführer Schroder Real Estate Asset Management GmbH 812
Mai 26, 2021 How to invest it

Erfolgreich Sinnvoll Geld anlegen.

Nachhaltig investieren. Immer mehr Kapital wird künftig nur noch Unternehmen zur Verfügung gestellt, die sich in Sachen ESG – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – vorbildlich verhalten. Oder durch ihr Geschäftsmodell, durch Produkte und Dienstleistungen etwas Positives für unsere Gesellschaft bewirken. Ein Megatrend ist in Fahrt gekommen und wird sich künftig weiter beschleunigen.
Klaus Meitinger 773
Mai 26, 2021 How to invest it

Kapital entfaltet Wirkung.

Impact Investment. Anlagen in innovative Firmen mit positiver Wirkung auf die Umwelt und die Gesellschaft rücken immer stärker in den Fokus von Investoren. Doch die Umsetzung dieser Idee ist nicht ganz einfach. „Den tatsächlichen Impact zu messen und zu kontrollieren, ist eine genauso große Herausforderung, wie aus den vielen spannenden Firmen ein optimiertes Portfolio zu bauen. Wir haben einen speziellen Ansatz dafür entwickelt“, erklärt Huub van der Riet, langjähriger Manager des NN (L)…
Sonderveröffentlichung: NN Investment Partners 532
Mai 26, 2021 How to invest it

Virtuous Circle.

Kreislaufwirtschaft. Das traditionelle Produktionsmodell der Wegwerfgesellschaft stößt in einer Welt knapper Ressourcen und zunehmender Umweltschäden an seine Grenzen. Der Übergang zu einer Wirtschaft des konsequenten Wiederverwertens von Ressourcen kann einen Ausweg bieten. Die Experten von Robeco haben daraus ein spannendes Investmentthema gemacht.
Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland 511
Mai 26, 2021 How to invest it

Das klingt fantastisch.

Philanthropie. Wenn sich Kultur und Vermögen auf ein Ziel einigen können, entsteht etwas Besonderes. Der Kauf historischer Streichinstrumente und die Zurverfügungstellung an Spitzenmusiker sind ein Investmentmodell, das der Gesellschaft nutzt und sich sogar rechnet.
Yvonne Döbler 592
Mai 26, 2021 How to invest it

Der Fels in der Brandung.

Alternative Investments. Angesichts hoch bewerteter Aktienmärkte steigen die Risiken in den Depots. Und weil Zinspapiere – anders als früher – kaum mehr Rendite und Schutz bei Turbulenzen bieten, suchen Investoren nach neuen Basisanlagen, die unabhängig von der Marktentwick­lung Rendite erzielen. „Der Fonds GAIA Helix leistet das“, sagt Ulrich Heuberger, Vertriebsleiter Schroder Investment Management.
Sonderveröffentlichung: Schroder Investment Management (Europe) S.A., 577
Mai 26, 2021 How to invest it

Unendliche Möglichkeiten.

Finanzinnovation. Die Kurse aller Anlagen rund um die Blockchain-Technologie steigen rasant. Das mag – wie so oft bei faszinierenden Innovationen – eine Übertreibungsphase in den Anfangsjahren sein. Doch das Potenzial der Technologie ist real. Ein Überblick.
Gerd Hübner 498
Mai 26, 2021 How to invest it

Nachjustieren.

Mischen possible. Lange Zeit haben Investoren mit der Aufteilung ihres Vermögens auf 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Staatsanleihen auskömmliche Erträge erzielt. Angesichts steigender Inflationsraten und anhaltend niedriger Zinsen wird dies real, also kaufkraftbereinigt, nun immer schwerer. „Höchste Zeit, diese Erfolgsstrategie nachzujustieren“, sagt Kristina Bambach, die beim Asset Manager Eyb & Wallwitz gemeinsam mit Georg von Wallwitz und Ernst Konrad für den Mischfonds Phaidros Funds…
Sonderveröffentlichung: Eyb & Wallwitz 532
Mai 26, 2021 How to invest it

Emerging Markets reloaded.

Schwellenländer-Aktien. In den ersten acht Jahren der 2000er waren Schwellenländer – vor allem die legendären BRICs – Stars an den Kapitalmärkten. Danach folgte ein mühsamer struktureller Umbau – weg von Exporten und Rohstoffen, hin zu Binnenwirtschaft, Konsum und Technologie. „Nun ist dieser abgeschlossen. Anlegern eröffnen sich ganz neue Chancen“, meint Dara White, Columbia Threadneedle.
Sonderveröffentlichung: Columbia Threadneedle 593
Mai 26, 2021 How to invest it

Die Sache ist es wert.

Sachwertinvestments. Angesichts weltweit anhaltend niedriger Zinsen und steigender Inflationsraten nimmt die Nachfrage nach realen Vermögenswerten zu. European Long-Term Investment Funds, kurz ELTIF, sollen gebühreneffizient, transparent und streng reguliert Zugang zu Anlageklassen wie Infrastruktur, Private Debt oder Private Equity schaffen.
Gerd Hübner 627
Mai 26, 2021 How to live it

Das Getränk für die Götter.

Mariko Schmitz ist eine der wenigen in Japan zertifizierten Sake-Sommelières Deutschlands. Allen, die Fernweh nach Japan bekommen, wenn im Juli die Olympiade in Tokio beginnt, rät sie, den Abend mit Sake zu veredeln.
Mariko Schmitz 762
Mai 26, 2021 How to live it

Legenden-Bildung.

Leidenschaft. Menschen, die aus großen Unternehmerfamilien stammen, streben meist danach, auch selbst bleibende Werte zu schaffen. Kurt A. Engelhorn hat lange gebraucht. Doch nun scheint er seinen Weg dahin gefunden zu haben. Im Mittelpunkt stehen eine besondere Anlagestrategie, ein virtuelles Unternehmen, historische Automobile und vor allem ein ganz besonderes Autorennen – die Bernina Gran Turismo.
Klaus Meitinger, Philipp Wente 1054
Mai 26, 2021 How to live it

Erfolgsfaktor Transparenz.

Durchblick. Kapitalanleger wollen genau wissen, wie gut ihre Vermögensverwalter tatsächlich sind. Die wiederum möchten belegen können, dass sie das Vertrauen ihrer Kunden verdienen – gerade in Krisenzeiten. „Beide haben ein hohes Interesse an einem objektiven, neutralen und ban­kenunabhängigen Leistungsnachweis“, sagt Alexander Etterer, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner: „Wir liefern ihn.“
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GmbH 941
Mai 26, 2021 How to live it

Genomik war gestern – Proteomik ist morgen.

Wissenschaft. Die Entschlüsselung der 3,2 Milliarden Buchstaben des menschlichen Genoms vor 20 Jahren war eine Sensation. Jetzt gehen die Forscher den nächsten Schritt – die Dechiffrierung der Proteine, der eigentlichen Träger des Lebens.
Hanns J. Neubert 695
Mai 26, 2021 How to live it

Mit dem Strom fliegen.

Innovation. Greg McDougall ist Gründer und CEO von Harbour Air, Nordamerikas größter Wasserflugzeug-Flotte. Ihm gelang der weltweit erste Flug mit einem vollelektrischen Verkehrsflugzeug. Damit wird er zwar nicht die Welt retten, aber es ist ein Anfang.
Dr. Günter Kast 749
Mai 26, 2021 How to live it

„Ich glaube an die Stadt.“

Immobilientrends. Weltweit boomt der Markt für größere Eigenheime in Vorstädten und Urlaubsorten. „Das wird sich wieder beruhigen“, meint Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, „ich rechne mit einem Comeback der Großstadt.“
Michael Reiss 763
Mai 26, 2021 How to live it

Zeit. Geist. Kunst.

Kunstsammlung. Neue Technologien revolutionieren die Kunst. Digitalisierung, Virtual Reality oder Augmented Reality ermöglichen neue Ausdrucksformen. Und erschließen Sammlern neue Welten. Der indonesische Unternehmer Wiyu Wahono ist einer der weltweit renommiertesten Sammler von Kunst, die den Zeitgeist spiegelt. Wie geht das? Und welchen Herausforderungen müssen sich Sammler dabei stellen?
Dr. Annette Doms 840
Mai 26, 2021 How to live it

Die Kinder der Gesellschafter stärken.

Familien, so heißt es, verlieren ihr Unternehmen in der ersten Generation mangels Einsicht, in der zweiten mangels Harmonie und in der dritten aus Mangel an Interesse. Deshalb ist eine wissenschaftliche Untersuchung der Sozialisation von Gesellschafterkindern von großer Bedeutung. Denn sie werden das Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie in Zukunft prägen.
Peer Clinten und Prof. Dr. Heiko Kleve, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) 797
Mai 26, 2021 How to live it

Ein Herz für Afrika.

Leidenschaft. Hellmuth Weisser war sehr viele Jahre lang Miteigentümer, Vorstands- und Aufsichtsratschef des weltweit tätigen Hamburger Energiehändlers und Tanklagerbetreibers Marquard & Bahls AG. Jetzt baut er in Südafrika ein 22000 Hektar großes Tierschutzgebiet auf und nimmt dafür rund 30 Millionen Euro in die Hand.
Dr. Günter Kast 1897
Mai 26, 2021 A letter from

"Wir fordern eine Kehrwende."

A letter from … Marcus Vitt, Vorstandssprecher bei Donner & Reuschel, Edmund Stoiber, Peer Steinbrück, Günther Oettinger, Hans-Werner Sinn, Wolfgang Reitzle und vielen mehr.
Marcus Vitt 876
Nov 25, 2020 How to live it

Gedanken-Übertragung.

Innovation. Brain-Computer-Interfaces schicken Informationen direkt von einem lebenden Gehirn zu den elektrotechnischen Schaltkreisen von Computern. So können Menschen heute schon allein durch ihr Denken Maschinen steuern. Und das ist erst der Anfang.
Hanns J. Neubert 1215
Nov 25, 2020 How to live it

Art meets Car.

Oldtimer. Seit 1987 betreibt Axel Schuette den Handel mit automobilen Raritäten. In diesen 33 Jahren gingen mehr als 3000 Sammler­fahrzeuge durch seine Hände. Authentische Originale, Fahrzeuge mit Seele. „Das ist“, sagt er, „meine Leidenschaft. Denn hinter vielen dieser Autos stehen ganz besondere Geschichten.“ Wie die des 300 SL Flügeltürers, der dem Künstler Andy Warhol Modell stand.
Sonderveröffentlichung: AXEL SCHUETTE FINE CARS 1455
Nov 25, 2020 How to invest it

Die neue Welt der Geldanlage.

Blockchain. Die digitale Abbildung von Eigentumsrechten, die sogenannte Tokenisierung, erlaubt nicht nur den kostengünstigen Handel realer Anlageklassen in kleiner Stückelungen. Sie erschließt auch ganz neue Investmentmöglichkeiten. Für viele Investoren erweitert sich damit das Anlageuniversum deutlich. Noch steckt der Markt allerdings in den Kinderschuhen. Es gilt, einige Hürden zu nehmen.
Gerd Hübner 863
Nov 25, 2020 How to invest it

Realitäts-Check.

Small Caps. Aktien kleinerer Firmen, heißt es, seien konjunkturanfälliger und deshalb vor allem in Krisen riskanter. Durch kluge Titelauswahl lasse sich dieser Effekt minimieren, behauptete Scott Woods von Columbia Threadneedle vor einem Jahr. Wie ist der Experte mit seiner Small-Cap-Strategie durch die turbulente Marktphase der letzten Monate gekommen?
Threadneedle Management Luxembourg S.A. 953
Nov 25, 2020 How to invest it

Bildung lohnt sich.

Fonds. Bildungsfonds finanzieren ambitionierte Studierende an privaten Universitäten, indem sie Studiengebühren und Lebenshaltungskosten übernehmen. Auch in der Corona-Zeit helfen sie so über Finanzierungsengpässe hinweg. Die Rückzahlung erfolgt, wenn die ehemaligen Studierenden Einkommen erwirtschaften. Ein Investment mit Mehrwert.
Yvonne Döbler 771
Nov 25, 2020 How to earn it

"Wir probieren das mal."

Handarbeit. Statt auf schnelles Wachstum setzt die Münchner Unternehmerfamilie Rambold mit ihrer Pralinenmanufaktur Elly Seidl auf vorsichtige Expansion und kompromisslos hohe Qualität (Bild oben: Helmut Rambold (li.) und Maximilian Rambold).
Mariella Bauer 1336
Nov 19, 2020 How to earn it

Der Optimist.

Expansionsstrategie. In 18 Jahren hat der heute 55-Jährige Wolfgang Trier aus dem Pleitekandidaten Softing einen ernstzunehmenden Anbieter für Kommunikationslösungen in der Industrie gemacht. „Und das Beste“, ist Trier überzeugt, „kommt erst noch.“ „Wir sondieren gerade den Markt, um Unternehmen zu finden, die in die Strategie und das Portfolio unseres Segments Automation passen könnten. Und in der Krise zu einem vernünftigen Preis zu haben sind“, erzählt Wolfgang Trier, Vorstandsvorsitzender…
Yvonne Döbler 1136
Nov 19, 2020 Editorials

Der ultimative Wertspeicher.

Liebe Leserinnen und Leser, was behält seinen Wert? Diese Frage beschäftigt nicht nur unser Netzwerk, sie war auch auf der Lerbacher Runde allgegenwärtig. Die großen Staaten haben offenbar aufgrund der Corona-Rettungsmaßnahmen den „Point of no Return“ überschritten, bis zu dem sie ihre Schuldenlast ohne die Finanzierung durch die Notenbanken beherrschen konnten. Also werden die Notenbanken weiter Geld in den Kreislauf schleusen (müssen). Wenn nun die Geldmenge viel schneller steigt als die…
Klaus Meitinger, Moritz Eckes 1193
Nov 19, 2020 How to invest it

Tech-Check.

Technologieaktien. Die Wertentwicklung von Aktien im Tech-Sektor ist atemberaubend. Und erinnert ein bisschen an die Dot-Com-Blase der späten 1990er Jahre. Ist die Furcht vor einem Tech-Crash unbegründet? Und wieviel Tech gehört ins Depot?
Klaus Meitinger 782
Nov 19, 2020 How to invest it

Zinsanlagen neu denken.

Erträge. Sichere Zinsanlagen werden über Jahre hinaus keinen Ertrag mehr abwerfen. Für Investoren, die auskömmliche Renditen bei angemessenen Risiken suchen, ist eine breite Diversifizierung über eine ganze Reihe alternativer Anlagen die Lösung.
Klaus Meitinger 675
Nov 19, 2020 How to invest it

Die (un)heilige Allianz.

Wirtschaftspolitik. Fiskal- und Geldpolitik wachsen immer stärker zusammen. Ist das ein Fluch? Oder ein Segen? Und was bedeutet es für die Zukunft der Wirtschaft, die Wachstumsperspektiven und die Aussichten in den verschiedenen Anlageklassen?
Klaus Meitinger 684
Nov 19, 2020 How to invest it

Der Blick über das Tal.

Lerbacher Runde. Seit 2010 treffen sich Bankiers, Vermögensverwalter und Family Officer einmal im Jahr, um vermögenden Investoren Inspiration und Orientierung zu geben. In diesem Jahr analysieren die Experten nicht nur, wie die Börsen angesichts steigender Infektionszahlen reagieren werden. Sie machen sich auch Gedanken darüber, was an den Märkten passieren wird, wenn wir gelernt haben, mit dem Virus zu leben. Und sie diskutieren in drei Workshops die interessantesten Themen aus…
Klaus Meitinger 773
Nov 19, 2020 Opinionleader

Neustart mit Präsident Biden.

Europa hat nun die Chance, eine neue transatlantische Agenda zu setzen. „Wir sollten nicht auf US-Initiativen warten, sondern den USA aktiv Angebote unterbreiten“, fordert Markus Kaim, Stiftung Wissenschaft und Politik.
Markus Kaim 940
Nov 19, 2020 How to earn it

Herr der Marken.

Unternehmertum. Seit 30 Jahren leitet Alexander Fackelmann die Geschicke im Familienunternehmen. In dieser Zeit hat sich der Umsatz auf fast 400 Millionen Euro verzehnfacht. Jetzt übergibt der 64-Jährige die operative Verantwortung an einen familienfremden CEO. Der soll den Weg in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam mit der vierten Generation gehen.
Miriam Zerbel 1258
Nov 19, 2020 How to earn it

Weiß’ Bier.

Markenbildung. Aus dem kleinen Allgäuer Dorf Meckatz heraus begeistert die Familie Weiß seit knapp 160 Jahren Bierkenner aus der Region und weit darüber hinaus. Inhaber Michael Weiß erklärt, wie ihm das trotz der Konkurrenz übermächtiger Großbrauereien gelingt.
Yvonne Döbler 1142
Nov 19, 2020 How to earn it

Die Killer der Klima-Killer.

Innovation. Das baden-württembergische Start-up carbonauten hat einen Kunststoff entwickelt, bei dessen Herstellung Rohstoffe verwendet werden, die ansonsten schädliche Klimagase erzeugen würden. In zehn Jahren möchten die Gründer Torsten Becker (l.) und Christian Hiemer mit diesem Supermaterial mehr als eine Milliarde Umsatz machen.
Dr. Günter Kast 1589
Nov 19, 2020 How to invest it

Aus Fantasie Rendite machen.

Technologie. Die Corona-Krise ist eine gewaltige Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Und eine Disruption von historischem Ausmaß. Für Aktienanleger wird es jetzt noch wichtiger als bisher sein, auf Firmen mit disruptiven Geschäftsmodellen zu setzen.
Sonderveröffentlichung: Dr. Christian Jasperneite CIO, M.M.Warburg & CO 562
Nov 19, 2020 How to invest it

Jagd nach den Einhörnern.

Venture Capital. Aufgrund der großen Renditechancen hatten Venture-Capital-Investments im Technologiesektor schon immer einen besonderen Reiz. Beschleunigt durch die Pandemie bekommen Innovation und Disruption nun einen zusätzlichen Schub. „Intelligente Fondslösungen geben Investoren die Möglichkeit, frühzeitig in die Milliardenfirmen von morgen zu investieren“, sagt Peter Begler, Schroders.
Sonderveröffentlichung: Schroder Investment Management 640
Nov 19, 2020 How to invest it

Die bessere Anleihe.

Green Bonds. Immer öfter werden von Staaten und Unternehmen Anleihen begeben, um „grüne“ Projekte zu finanzieren. Das ist für Anleger aus zwei Gründen interessant. „Kapital erzielt eine positive Wirkung, und mit der richtigen Auswahl lassen sich die Risiken im Depot reduzieren“, erklärt Bram Bos, NN Investment Partners.
Sonderveröffentlichung: NN Investment Partners 621
Nov 19, 2020 How to invest it

Invest it like Yale.

Secondary Private Equity. Viele große Anleger sind deshalb so erfolgreich, weil sie langfristig eine hohe Quote Private Equity in ihren Depots halten. „Selbst für vermögende Privatanleger und kleinere Family Offices ist dies allerdings nicht so leicht umsetzbar“, erklärt Florian Dillinger, Matador Partners Group AG. „Um für sie einen leichten Zugang zu dieser Anlageklasse zu schaffen, haben wir Matador gegründet.“
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 594
Nov 19, 2020 How to invest it

Besser leben in der Stadt.

Immobilien. Vermögende Investoren und Family Offices suchen nach sicheren Investments mit langfristig stabilen Erträgen. Tino Lurtsch, Geschäftsführer bei Schroder Real Estate, und Georg Gmeineder, Alternatives Director Real Estate bei Schroder Investment Management, zeigen, wie dieses Ziel durch ausgewählte Immobilien in Metropolregionen auch heute noch erreicht werden kann.
Sonderveröffentlichung: Schroder Real Estate Investment Management GmbH 638
Nov 19, 2020 How to invest it

Der Fänger.

Fallen Angels. Werden Anleihen in der Bonität abgestuft und verlieren dadurch die für große Anleger wichtige Einstufung Investment Grade, kommt es in der Regel zu massiven Kursschwankungen. Diese nutzt Andreas Fitzner im Fallen-Angels-Funds von Eyb & Wallwitz.
Sonderveröffentlichung: Eyb & Wallwitz 613
Nov 19, 2020 How to invest it

Wandel im Reich der Mitte.

China. Während Politiker in den USA und zunehmend auch in Europa über eine Abschottung ihrer Volkswirtschaften gegenüber dem Reich der Mitte nachdenken, sollten Anleger ihre Depots stärker für chinesische Aktien öffnen, rät Carolin Schulze Palstring, Leiterin Kapitalmarktanalyse Metzler Private Banking. Denn Chinas Aufstieg zur globalen Wirtschaftsmacht der Welt eröffne vielfältige Anlagechancen.
Sonderveröffentlichung: B. Metzler seel. Sohn & Co. 615
Nov 19, 2020 How to invest it

Faszinierende PerSPACtiven.

Alternative Anlagen. Jährliche Erträge zwischen zwei und fünf Prozent bei geringem Risiko scheinen in der Nullzinsära unmöglich. SPACs – Special Purpose Acquisition Companies – können, richtig eingesetzt, eine der seltenen Anlagen sein, mit denen dieses Ziel noch zu erreichen ist.
Klaus Meitinger 552
Nov 19, 2020 How to live it

Prickeln.

Mathias Heller will mit seiner Siphon Manufaktur die klassische Sodakultur wiederbeleben. Deshalb restauriert er alte Siphons – und schafft so Einzelstücke mit Geschichte für echte Liebhaber der Barkultur. Wir waren eine kleine Freundesgruppe, und als Bourbonliebhaber gingen wir sehr gern in Cocktailbars. Bei einer Reise nach New York stolperten wir auf einem Flohmarkt zufällig über einen alten Sparklets Soda Siphon, den wir für rund 20 Dollar kauften. Wäre das nicht eine coole Sache, dachten…
Mathias Heller 1012
Nov 19, 2020 How to live it

Die Genuss-Familie.

Tradition. Die Döllerers aus Golling bei Salzburg beweisen, dass sich mit Spitzengastronomie Geld verdienen lässt – wenn sie denn in ein stimmiges Gesamtkonzept integriert ist. Inzwischen mischen in fünfter Generation mehr als 20 Familienmitglieder mit.
Dr. Günter Kast 843
Nov 19, 2020 How to live it

Der Schlüssel zum Erfolg.

Beratung. Information ist der Anfang von allem. Deshalb schafft Alexander Etterer mit seinem digitalen Reporting einen informativen, strukturierten Überblick über das Gesamtvermögen der Mandanten von Rödl & Partner. Diese Daten sind nicht nur Schlüssel für erfolgreiches Vermögensmanagement, sondern helfen auch bei steuerlichen Fragen oder bei der Nachfolgeplanung.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 639
Nov 19, 2020 How to live it

Made to measure.

Personalisierte Uhren. Die Digitalisierung der traditionsverhafteten Uhrenbranche schreitet in Riesenschritten voran. Sie eröffnet Liebhabern individueller Zeitmesser künftig neue Wege zu ihrem ganz persönlichen Lieblingsstück.
Jan Lehmhaus 784
Nov 19, 2020 How to live it

Stifter stellen die Weichen neu.

Engagement. In der Nullzinsära existieren viele Stiftungen nur noch auf dem Papier. Mangels Erträgen können sie nicht mehr fördern. „Der Zweck einer Stiftung wird dann verfehlt, der Wille des Stifters nicht mehr erreicht“, macht Ralf Schwind, Vorstandsvorsitzender der Merck Finck Stiftung, klar und skizziert Auswege aus diesem Dilemma.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers AG 925
Nov 19, 2020 How to live it

Zwischen Tradition und Moderne.

Die große Herausforderung von Unternehmerfamilien besteht darin, in einer sich rasch verändernden Gesellschaft die Balance zwischen Tradierung und Modernisierung ihrer Lebensverhältnisse zu halten. In der Forschung untersucht das WiFU, wie das gelingen kann.
Prof. Heiko Kleve, Kristin Beer, Wittener Institut für Familienunternehmen 779
Nov 19, 2020 How to live it

„Lasst uns neue Städte bauen.“

New Work. Der Trend zum Homeoffice wird die Büromärkte umkrempeln. Werden Innenstädte dann für Investoren unattraktiv? „Wir müssen neu denken“, sagt Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, „dann ist das eine Riesenchance.“
Michael Reiss 633
Nov 19, 2020 A letter from

Die Gesellschaft zusammenhalten.

A letter from … Andreas Rickert. Der Gründer von Phineo sorgt sich um den Bestand des gemeinnützigen Sektors und erklärt, wie mit dem Corona-Hilfsfonds geholfen werden kann. Am 8. März kam der Lockdown für Deutschland. Bereits Ende des Monats erreichten mich die ersten Hilferufe gemeinnütziger Einrichtungen. Ihre größten Probleme waren finanzieller Art: Sie hatten keine Rücklagen, durften keine Veranstaltungen durchführen. Weil dies in normalen Zeiten immer eine gute Quelle für das Einwerben…
Andreas Rickert 1206
Jun 01, 2020 How to invest it

Für eine bessere Welt.

Impact Investment. Geld finanziell lukrativ anzulegen und gleichzeitig eine messbare gesellschaftliche Rendite zu erwirtschaften, gilt als Königsdisziplin nachhaltigen Investierens. „Besonders interessant ist es, dies in allen Anlageklassen umzusetzen“, meint Sönke Niefünd, Co-Head Competence Center Sustainability und Leiter des Standorts Hamburg von Merck Finck Privatbankiers AG. Er erläutert, wie dies gelingt.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 994
Jun 01, 2020 How to earn it

Unbeschwertes Leben mit Spenderorganen.

Medizintechnik. Menschen mit Spenderorganen müssen sich ihr Leben lang vor Infektionskrankheiten hüten. Denn damit das Organ nicht abgestoßen wird, muss ihr Immunsystem unterdrückt werden. Eine Infektion käme unter Umständen einem Todesurteil gleich. Biotechnologiefirmen arbeiten nun daran, die Fähigkeiten des Immunsystems dieser Patienten zu erhalten.
Dr. Ludger Wess 1370
Jun 01, 2020 How to earn it

Kleine Einheiten, großer Effekt.

Start-up. Der Ausbau großer Windenergieanlagen ist in Deutschland fast zum Erliegen gekommen. Dadurch tut sich eine Nische für kleine, kostengünstige und modular erweiterbare Turbinen auf. Zwei Berliner Gründer wollen sie zur Serienreife bringen.
Dr. Günter Kast 1173
Jun 01, 2020 Opinionleader

Was darf der Staat?

Die Regierung hat Bürgern in der Corona-Krise erhebliche Einschränkungen abverlangt. War das rechtens? Und: War es verhältnismäßig? Maximilian Werkmüller, Professor an der Allensbach-Hochschule, gibt Antworten.
Prof. Maximilian Werkmüller 1325
Jun 01, 2020 Editorials

Mut. Zuversicht. Vertrauen.

Liebe Leserinnen und Leser, natürlich werden die nächsten Monate hart. Keine Frage. Aber wir haben nicht den Eindruck, dass sich die Familienunternehmen aus unserem Netzwerk ergeben. Im Gegenteil. Wir hören Sätze wie: Verantwortung übernehmen, entscheiden, durchziehen. Es ist fantastisch, wie die Mitarbeiter in dieser Situation mitziehen. Jetzt erst recht statt ja, aber. Dass nun alles Nebensächliche in den Hintergrund rückt und nur das Überleben der Firma sowie der Arbeitsplätze zählt, holt…
Klaus Meitinger, Moritz Eckes 1449
Jun 01, 2020 How to earn it

Die es möglich macht.

Nachfolge. Der Lichtdesigner Ingo Maurer aus München hat der Nachwelt nicht nur seine Kunst, sondern auch sein Business hinterlassen. So ungeordnet, wie es von diesem Typus Künstler vielleicht zu erwarten war. Tochter Claude Maurer braucht eine neue Führungsstrategie, damit das Unternehmen weiterlebt.
Cornelia Knust 1533
Jun 01, 2020 How to earn it

Der Alchemist.

Technologie. Ulrich Weitz verwandelt einfache Materialien in Hightech-Werkstoffe. Und machte so aus einem kleinen, ehemals volkseigenen Betrieb einen global erfolgreichen Zulieferer der Industrie. Besonders gut kommen die Produkte seiner Firma IBU-tec im Zukunftsmarkt der Batterietechnik an.
Gerd Hübner 1247
Jun 01, 2020 How to earn it

Big fish – Big business.

Touristik. Der Argentinier Fernando de las Carreras, 53, hat sein Unternehmen Nervous Waters zu einer der weltweit besten Adressen für Fliegenfischer gemacht. Und darum herum ein exklusives Reise-Imperium aufgebaut. Das Geschäft floriert unter anderem deshalb, weil sich in den exklusiven Lodges auch die Ehefrauen der Angler wohlfühlen – und deshalb gern mitreisen oder sogar selbst fischen.
Dr. Günter Kast 1028
Jun 01, 2020 How to earn it

Farbenreich.

Exklusivität. Wenn die Erste Liga der internationalen Museen und Künstler nach historischen Farben sucht, reist sie in die schwäbische Provinz. Dort macht das Familienunternehmen Kremer Millionenumsätze mit einzigartigen Farbpigmenten.
Mariella Bauer 1294
Jun 01, 2020 How to invest it

Orientierung. Im Auge des Sturms.

Strategie. Wie wird sich die Weltkonjunktur entwickeln? Wie werden die Unternehmenserträge künftig ausfallen? Welche Verluste bei Firmen werden temporär, welche dauerhaft sein? Und wie sollen sich Anleger jetzt positionieren? Der Lerbacher Kompetenzkreis, ein illustres Gremium aus 26 Family Officern, Vermögensverwaltern und Privatbankiers, hat Antworten auf die wichtigsten Fragen von Investoren.
Klaus Meitinger 1086
Jun 01, 2020 How to invest it

Die Welt nach Corona.

Vision. Irgendwann im Jahr 2022 wird die Weltwirtschaft den Corona-Einbruch überwunden haben. Wie haben sich dann wichtige Parameter für Investoren und Vermögensinhaber verändert? Neun Fragen, deren Beantwortung über Anlageerfolg und Vermögenserhalt entscheiden.
Gerd Hübner, Klaus Meitinger 935
Jun 01, 2020 How to invest it

Die optimale Balance.

Infrastrukturanleihen. Der Markt für Zinsanlagen ist zweigeteilt. Völlig sichere Papiere bieten keine Rendite mehr. Und dort, wo Anleger hohe Erträge erzielen können, schwingt angesichts der weltweit drohenden Rezession immer das Pleiterisiko mit. Das Investmenthaus Schroders hat einen Mittelweg gefunden. Mit Infrastrukturanleihen lassen sich rund vier Prozent Rendite erwirtschaften – bei einem Höchstmaß an Sicherheit.
Sonderveröffentlichung: Schroders Deutschland 771
Jun 01, 2020 How to invest it

Platzhirsche und Herausforderer.

Aktienstrategie. Wenn sich der Staub gelegt hat, wird klar werden, dass die Weltwirtschaft in der Nach-Corona-Zeit langsamer wachsen dürfte als bisher vermutet, meint Georg Graf von Wallwitz, Gründer der Vermögensverwaltung Eyb & Wallwitz. Dann werden nur wenige Firmen prosperieren. „Diese gilt es zu finden. Denn sie werden für Anleger immer wertvoller.“
Sonderveröffentlichung: Eyb & Wallwitz; www.eybwallwitz.de 865
Jun 01, 2020 How to invest it

Beschleunigung.

Megatrends. Immer öfter orientieren sich Anleger beim Aufbau ihres Aktiendepots nicht an Ländern, sondern an langfristigen Wachstums­themen. „Die Pandemie wird Trends, die vorher schon deutlich zu sehen waren, noch verstärken“, sagt Ed Verstappen, Trend-Investing-Experte bei Robeco. Heute sei deshalb eine gute Gelegenheit, dort zu investieren. Der Profi erklärt, was Anleger bei Themeninvestments beachten sollten.
Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland 925
Jun 01, 2020 How to invest it

Zurück in die Zukunft.

Secondary Private Equity. Wer in der Finanzkrise vor zehn Jahren in Secondary-Fonds investierte, konnte hohe zweistellige Renditen per annum erwirtschaften. „Eine solche Second(ary) Chance bietet sich heute wieder“, ist Florian Dillinger, Matador Partners Group AG, überzeugt.
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 946
Jun 01, 2020 How to invest it

Es kommt auf den Impuls an.

Wandel. Um Kapital für die Lösung gesellschaftlicher Probleme zur Verfügung zu stellen, werden immer mehr Social Bonds emittiert. „Investoren sollen so neben der finanziellen auch eine soziale Rendite erzielen“, erklärt Simon Bond, Anleiheexperte von Columbia Threadneedle. „Damit das wirklich funktioniert, muss der Nutzen der Projekte aber sehr genau analysiert werden.“
Sonderveröffentlichung: Columbia Threadneedle 893
Jun 01, 2020 How to invest it

Jetzt erst recht.

Hotelimmobilien. Hotellerie und Reiseindustrie befinden sich im Epizentrum der Corona-Krise. „Der kurzfristige Ausblick ist zwar extrem düster. Doch wer antizyklisch in Hotels investiert, wird langfristig belohnt“, ist Philipp Ellebracht, Head of Real Estate Product Continental Europe beim Investmenthaus Schroders, überzeugt: „Denn innerhalb der nächsten fünf Jahre dürfte sich der Hotelmarkt wieder vollständig erholt haben.“
Sonderveröffentlichung: Schroder Real Estate Investment 1176
Jun 01, 2020 How to invest it

Für eine bessere Welt.

Impact Investment. Geld finanziell lukrativ anzulegen und gleichzeitig eine messbare gesellschaftliche Rendite zu erwirtschaften, gilt als Königsdisziplin nachhaltigen Investierens. „Besonders interessant ist es, dies in allen Anlageklassen umzusetzen“, meint Sönke Niefünd, Co-Head Competence Center Sustainability und Leiter des Standorts Hamburg von Merck Finck Privatbankiers AG. Er erläutert, wie dies gelingt.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 922
Jun 01, 2020 How to invest it

U(ndecided) States of America.

US-Wahlen. Im Herbst finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Carolin Schulze Palstring, Leiterin Kapitalmarktanalyse Metzler Private Banking, untersucht die Wahlchancen der Kandidaten sowie mögliche Auswirkungen auf Wirtschafts- und Geldpolitik.
Sonderveröffentlichung: B. Metzler seel. Sohn & Co. 899
Jun 01, 2020 How to invest it

Das digitale Gold.

Bitcoin. Angesichts monetärer Verwässerung aller Papierwährungen aufgrund der extrem expansiven Geldpolitik suchen Anleger nach alternativen Wertspeichern. Die erste Wahl ist dabei Gold – bewährt seit Jahrhunderten. Mit dem Bitcoin entsteht nun vielleicht eine weitere Alternative.
Klaus Meitinger 966
Jun 01, 2020 How to live it

Alte Meister digital.

Joel Kremer (39), Direktor der Kremer Collection, erweckt die Alten Meister seiner Eltern online zum Leben. Er sorgt so dafür, dass niemand auf Kunstgenuss verzichten muss.
Joel Kremer 920
Jun 01, 2020 How to live it

Aufgeben? Kommt nicht infrage.

Philanthropie. Der belgische Adlige Emmanuel de Merode hat die Rettung des berühmten Nationalparks Virunga, des ältesten und artenreichsten Naturschutzgebiets Afrikas, zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Mithilfe internationaler Mäzene und unbeirrt von einem Attentat setzt er seinen Marshallplan für den Ostkongo Schritt für Schritt um. Rebellen, Ebola, gierige Ölkonzerne und korrupte Politiker können ihn nicht aufhalten.
Dr. Günter Kast 935
Jun 01, 2020 How to live it

Der richtige Eröffnungszug.

Orientierung. Nach dem Unternehmensverkauf beginnt für ehemalige Firmeninhaber eine neue Lebensphase. „Dabei ist es entscheidend, ganz am Anfang die richtigen Fragen zu stellen. Dank unseres interdisziplinären Ansatzes können wir für ,Vermögensunternehmer‘ einiges bewegen“, macht Christian Rödl, Gesellschafter und Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner, deutlich.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 884
Jun 01, 2020 How to live it

Neue Stifter braucht das Land.

Stiftungen. Die Stifterlandschaft wandelt sich rasant. Während Philanthropen früher regional und lokal und ganz individuell auf bestimmte Notsituationen reagiert haben, denken immer mehr Stifter heute strategisch, international und kollaborativ. Und sie führen – wie Hans Schöpflin – ihre Stiftung wie ein Unternehmen.
Yvonne Döbler 1020
Jun 01, 2020 How to live it

Im Angesicht der Pandemie.

Aus der Forscherwerkstatt. Wie haben erfolgreiche Unternehmerfamilien in der Vergangenheit auf Krisensituationen reagiert und was macht Familienunternehmen auch heute noch krisenresistent? Eine Blaupause aus der Familienforschung.
Professor Dr. Tom A. Rüsen 852
Jun 01, 2020 How to live it

Suche nach dem Fundament.

Immobilien. Die Prognosen an den Immobilienmärkten klaffen weit auseinander. Kommt nun der Crash? Oder geht der Boom jetzt erst recht weiter? Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, wagt einen Ausblick.
Michael Reiss 991
Jun 01, 2020 How to live it

Große Sprünge.

Pferdesport. Das Reiter-Gen liegt bei Familie Magalow im Blut. Konstantin Magalows Vater gründete das Reitergut Ising am Chiemsee. Magalow selbst machte es bekannt. Tochter Sylvia und ihr Ehemann Dietmar Gugler setzen nun neue Maßstäbe: erweiterte Reitanlagen, ein erstklassiges Ausbildungskonzept und Turniere für Freizeitreiter bis Spitzensportler.
Annika Singer 2124
Jun 01, 2020 A letter from

Wer denkt an die Ärmsten?

A letter from … Sabine Holzknecht. Die Autorin von private wealth ist seit vier Jahren ehrenamtlich Vorsitzende bei der Organisation „Helfen ohne Grenzen“. Sie appelliert an unsere Solidarität.
Sabine Holzknecht 1353
Apr 03, 2020 Editorials

Unsichere Zeiten.

Liebe Leserinnen und Leser, bei private wealth ist es unser Ziel, Investoren und Unternehmern auf unserer Homepage wirklich nur Informationen zu präsentieren, die für diese Zielgruppe große Relevanz besitzen.Um Sie in diesen turbulenten Zeiten bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen, veröffentlichen wir zum Beispiel die Ergebnisse von Modellen, die Sie sonst nirgendwo finden.Bisher hat dies echten Mehrwert gebracht. So riet der Kapitalmarktseismograf – dessen Ergebnis wir regelmäßig…
Klaus Meitinger 1793
Nov 25, 2019 How to live it

Hole in one.

In 26 Tagen per Learjet um die Welt – und dabei auf 15 Plätzen in sieben Ländern auf vier Kontinenten Golf spielen. Dieses Abenteuer realisiert PGA-Trainer Ergül Altinova für 60 Golfverrückte im November 2020.
Ergül Altinova 1469
Nov 25, 2019 Editorials

Ein unerschrockener Blick in die 2020er.

Liebe Leserinnen und Leser, in ein paar Wochen beginnt die neue Dekade. Prägend für das letzte Jahrzehnt waren das Verschwinden des Zinses, die überragende Performance des US-Aktienmarktes und die Erkenntnis, dass die Welt mit dem Klimawandel ein echtes Problem hat. Dies ist der Ausgangspunkt für strategische Überlegungen zu den 2020ern. Nach vorn gedacht wird die globale Erwärmung die größte gesellschaftspolitische Herausforderung bleiben. Eine halbwegs realistische Hoffnung sehen wir in der…
Klaus Meitinger 1515
Nov 24, 2019 Opinionleader

Inside USA.

Der Stratege Markus Kaim sitzt in Washington, der Schaltzentrale der Macht. Von dort aus analysierte er für die Lerbacher Runde die aktuelle US-Politik, die transatlantischen Beziehungen und den kommenden Wahlkampf.
Markus Kaim 1590
Nov 24, 2019 How to earn it

„Meine Welt ist orange.“

Familienunternehmen. Die erste Generation gründet das Unternehmen. Die zweite macht es groß. Und die dritte? „Meine Aufgabe ist es, unsere Position als Weltmarktführer in einer immer komplexeren Welt zu stärken und dafür zu sorgen, dass Stihl gleichzeitig ein echtes Familienunternehmen bleibt“, erklärt Nikolas Stihl. Wie der Beiratsvorsitzende als Chefstratege die Weichen dafür stellt.
Sabine Holzknecht 1825
Nov 24, 2019 How to earn it

Cargo chic.

Unternehmertum. Die Familie Wong in Papeete, Tahiti, hat aus der Not ein ganz besonderes Geschäftsmodell entwickelt. Ihre Compagnie Polynésienne de Transport Maritime kombiniert Passagier- und Frachtschifffahrt und steuert dabei zwei ungewöhnliche Ziele im Südpazifik an: die abgelegenen Marquesas-Inseln, wo Maler Paul Gauguin begraben liegt. Und die Insel Pitcairn, auf der sich einst die Meuterer der „Bounty“ versteckten und wo heute noch immer deren Nachfahren leben.
Dr. Günter Kast 1572
Nov 24, 2019 How to earn it

Schnee von morgen.

Innovation. Jens Reindl entwickelt in seiner Mr. Snow GmbH textile Gleitmatten, die es ermöglichen, Skisport ohne Schnee und auch im Sommer zu betreiben. In Zeiten des Klimawandels könnte dem Geschäftsmodell aus Chemnitz die Zukunft gehören.
Dr. Günter Kast 1436
Nov 24, 2019 How to earn it

Herkulesaufgabe.

In der Grafik oben sind nur CO2-Emissionen aus den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas aufgelistet. Würden auch andere Quellen wie Zementherstellung oder Rinderzucht berück­sichtigt, lägen sie rund zehn Prozent höher. Quelle: BP Klimawandel stoppen. Der Klimawandel ist ein globales Problem – und deshalb auch nur international zu lösen. Strategien, die auf nationale Alleingänge, auf Verzicht und Verbote setzen, werden nicht funktionieren. Gefragt sind unternehmerische Initiativen und…
Hanns J. Neubert und Ludger Wess 1351
Nov 24, 2019 How to invest it

Die Lerbacher Runde. Die Weisheit der Vielen.

Expertengremium. Die Lerbacher Runde feiert zehnjähriges Jubiläum. Seit 2009 treffen sich Bankiers, Vermögensverwalter und Family Officer einmal im Jahr, um vermögenden Investoren Inspiration und Orientierung zu geben. In diesem Jahr nehmen sie nicht nur Wirtschaft und Kapitalmärkte unter die Lupe. 36 ausgewiesene Anlageexperten beantworten die wichtigsten Fragen zum Anlagejahrgang 2020 und diskutieren die spannendsten Investmentideen und in fünf Workshops außerdem die interessantesten…
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1093
Nov 24, 2019 How to invest it

Die Zukunft im Depot.

Märkte. Länder mit starkem Wachstum und großen Herausforderungen wecken das Interesse der Anleger. Die Lerbacher Runde sieht sowohl in Schwellenländern als auch in den so genannten Frontiermärkten Investmentchancen. Ihr Favorit: Asien.
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1570
Nov 24, 2019 How to invest it

Techceleration.

Disruption. Die Innovationsgeschwindigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft nimmt dramatisch zu. Die Lerbacher Runde analysiert den Technologieboom und zeigt, wie Investoren davon profitieren können.
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1195
Nov 24, 2019 How to invest it

Investment for Future.

Nachhaltige Anlagen. Wer Aspekte der Nachhaltigkeit in seine Anlageprozesse integriert, wird künftig nicht nur mehr Rendite machen. Er trägt auch dazu bei, Wirtschaft und Gesellschaft positiv zu verändern. Denn Kapital kann viel bewegen.
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1072
Nov 24, 2019 How to invest it

Jagd nach Rendite.

Zinsanlagen. Angesichts negativer Renditen bei Bundesanleihen müssen Anleger ihr Portfolio neu ausrichten. Aber kann es überhaupt ein Substitut für sichere und liquide Staatsanleihen geben? Und – wo finden Investoren noch vernünftige Renditen?
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1358
Nov 24, 2019 How to invest it

Sicherheit für TINA.

Aktienstrategie. Aktien sind in der Portfolioallokation heute unverzichtbar – There Is No Alternative (TINA). Allerdings kann nicht jeder mit der höheren Volatilität der Anlageklasse leben. Die Lerbacher Runde erläutert, wie Anleger die Schwankungen effektiv reduzieren können.
Yvonne Döbler, Gerd Hübner, Klaus Meitinger 1172
Nov 24, 2019 How to invest it

_________________________________

Anlageklasse Immobilien. Vermögende Investoren und Family Offices bauen den Immobilienanteil in ihrem Portfolio kontinuierlich aus. Warum ein Investment in die Anlageklasse Immobilien attraktiv ist und wie es intelligent umgesetzt wird, erklären Thomas Wiegelmann, Geschäftsführer bei Schroder Real Estate, und Morten Bennedsen, Professor für Familienunternehmen an der Universität INSEAD.
Schroder Real Estate 1239
Nov 24, 2019 How to invest it

Kleine Perlen ganz groß.

Small Caps. Aktien kleinerer Firmen finden oft bei den Analysten großer Finanzhäuser wenig Beachtung. Dadurch gibt es in diesem Segment immer wieder besonders interessante Gelegenheiten zu entdecken. „Für eine wirklich erfolgreiche, langfristige Small-Cap-Strategie braucht es aber einen globalen und aktiven Ansatz sowie viel Know-how“, sind Scott Woods und Neil Robson von Columbia Threadneedle überzeugt.
Columbia Threadneedle 1213
Nov 24, 2019 How to invest it

Von Spreu und Weizen.

Aktienmarktstrategie. Die expansive Haltung der Notenbanken unterstützt die Aktienmärkte. Doch nicht alle Bereiche werden profitieren. Carolin Schulze Palstring, Leiterin Kapitalmarktanalyse Metzler Private Banking, untersucht die verschiedenen Anlagesegmente.
Metzler seel. Sohn & Co. 890
Nov 24, 2019 How to invest it

Das Beste aus beiden Welten.

Strategie. Der Asset Manager Eyb & Wallwitz leistet seit 15 Jahren Überdurchschnittliches für institutionelle Kunden. „Nun wollen wir unsere Qualität und unsere erfolgreichen Vermögensverwaltungsstrategien noch mehr Anlegern leicht zugänglich machen“, erläutert Eduardo Mollo Cunha, Gesellschafter bei Eyb & Wallwitz. Seine Antwort auf die Fintech-Revolution heißt Eyb & Wallwitz digital.
Eyb & Wallwitz 997
Nov 24, 2019 How to invest it

Martin macht mobil.

Sozialunternehmer. Wirtschaftliche Entwicklung in Afrika braucht ein neues Mobilitätskonzept. Der Unternehmer Martin Šoltés und seine Mitstreiter haben deshalb ein besonderes Elektrofahrzeug entwickelt. Um das Leben vieler Afrikaner zu verbessern, sucht er Impact-Investoren.
Miriam Zerbel 913
Nov 24, 2019 How to invest it

Wenn die Gelegenheit anklopft.

Private Equity und Infrastruktur. „Wir sind ja eigentlich spezialisiert auf Zweitmarktfonds im Bereich Private Equity“, erklärt Florian Dillinger, Matador Partners Group AG. Doch als sich eine besondere Chance auftut, investiert er in Infrastruktur. Diese Kombination beider Anlageklassen birgt für die Beteiligungsgesellschaft Matador einen besonderen Charme.
Matador Partners Group AG 791
Nov 24, 2019 How to invest it

Investment mit Familienanschluss.

Selektion. In einer aktuellen Studie untersuchte das Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der TU München im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, ob die Aktien familiengeführter Firmen die bessere Anlage sind. Die Ergebnisse lassen Investoren aufhorchen.
Gerd Hübner 701
Nov 24, 2019 How to invest it

Doppelt erfolgreich.

Mikrofinanz. Mit Kleinstkrediten bekommen Menschen in ärmeren Ländern die Chance, sich etwas aufzubauen, um ihren Lebensunterhalt dauerhaft zu sichern. „Gleichzeitig bietet Mikrofinanz den Geldgebern einen laufenden Zinsertrag und einen positiven Diversifikationseffekt auf Portfolioebene“, sagt Daniel Kerbach, CIO von Merck Finck Privatbankiers. Das mache diese Anlageklasse in zweifacher Hinsicht attraktiv.
Merck Finck Privatbankiers 723
Nov 24, 2019 How to invest it

Asien, das Power-House.

Private Equity in Asien. Im 21. Jahrhundert wird Asien die Welt dominieren. In keiner anderen Region finden Investoren eine derartige Kombination aus Größe und Wachstum. Private Equity ist der Schlüssel, um dieses Potenzial zu heben.
Schroders Deutschland 720
Nov 24, 2019 How to live it

Alles im Blick.

Digitales Vermögensreporting. Jederzeit online einen informativen, strukturierten Überblick über das Gesamtvermögen zu bekommen, ist der Schlüssel für erfolgreiches Vermögensmanagement. Alexander Etterer, Partner und verantwortlich für den Geschäftsbereich Wealth, Reporting & Controlling der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, erklärt, wie vermögende Familien dies intelligent implementieren und nutzen.
Rödl & Partner GbR 1203
Nov 24, 2019 How to live it

„Netzwerk und Vertrauen.“

Immobilien. Wenn ein Auktionshaus Immobilienbüros betreibt, steckt wahrscheinlich eine ganz besondere Idee dahinter. Michael Reiss ist geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München. Er beschreibt seine Vision und aktuelle Immobilientrends.
Michael Reiss 1187
Nov 24, 2019 How to live it

Damit es in der Familie bleibt.

Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien sind so einzigartig wie jede private Kleinfamilie – doch sie eint ein ganz bestimmtes Ziel: das Unternehmen erfolgreich über zukünftige Generationen hinweg in der Familie zu erhalten. Um dies zu erreichen, müssen verschiedene Familientypen Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen finden.
Dr. Ann Sophie Löhde Prof. Dr. Tom-Arne Rüsen, Wittener Institut für Familien­unter­nehmen 1195
Nov 24, 2019 How to live it

Mit Wärmflasche und WLAN.

Reise. Eduard Rauchdobler aus Linz und Enrique Umbert aus Lima wollten den Trek zu den Inka-Ruinen von Machu Picchu komfortabler gestalten. Heute floriert ihr Projekt „Mountain Lodges of Peru“. Und die beiden Unternehmer denken darüber nach, ihr Konzept an vielen anderen touristisch interessanten Orten zu vervielfältigen.
Dr. Günter Kast 1398
Nov 24, 2019 A letter from

LaGarde, Hüterin des Geldes?

A letter from ... Carsten Mumm. Der Chefvolkswirt des Bankhauses Donner & Reuschel macht sich Gedanken über die Geldpolitik der nächsten Dekade.
Carsten Mumm 1542
Mai 14, 2019 How to live it

Die Bienenfamilie.

Genuss. In den 1970er-Jahren entschied sich Walter Lang, Selbstversorger zu werden. Bald zählte er zu den Pionieren der Bio-Bewegung in Deutschland. Und heute? Heute ist die Walter Lang GmbH Marktführerin unter Europas Bio-Honigimporteuren. „Ich bin beim Honig kleben geblieben“, lacht die gelernte Lebensmitteltechnikerin Karin Lang. „Und nicht nur da“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Die 50-jährige Unternehmens- und Familiensprecherin ist verheiratet mit Gerrit, dem Sohn des Gründers der Walter…
Antje Annika Singer 2060
Mai 14, 2019 How to invest it

Heiße Phase.

Zukunftsinvestitionen. Die unvermeidlichen Schäden durch den Klimawandel und die massiven Veränderungen beim Übergang in eine kohlenstoffarme Welt werden die Anlageergebnisse sowohl kurz- als auch langfristig signifikant verändern. Investoren sollten jetzt handeln.
Klaus Meitinger 1127
Mai 14, 2019 How to live it

Welt im Wandel.

Das private-wealth-Forum. Am 25. Januar trafen 75 geladene Gäste aus ganz Deutschland im Hotel La Villa in Starnberg 13 Experten, um über aktuelle Themen rund um Unternehmertum und Kapitalanlage zu diskutieren. Ein Tag voller Inspiration und Orientierung. „Unser gesamtes Engagement steht ja schon immer unter dem Netzwerkgedanken“, erklärt Herausgeber Moritz Eckes, „da war es nur konsequent, ein Forum zu schaffen, auf dem sich Unternehmer und Vermögensinhaber intensiv mit ausgewiesenen Experten…
Klaus Meitinger 1262
Mai 08, 2019 Editorials

Jetzt geht es ums Ganze.

Freitag für Freitag gehen weltweit Schüler und Studenten, inspiriert durch die Schwedin Greta Thunberg, auf die Straße, um für eine Zukunft zu kämpfen, in der die globale Klimaerwärmung auf zwei Grad, besser noch auf 1,5 Grad begrenzt bleibt. Anders als viele „Polit-Profis“ hat die junge Generation genau verstanden, was zu tun ist. Es geht um drastisch weniger Konsum und um einen gerechten globalen Lastenausgleich. Vor allem müssen wir dafür sorgen, dass 98 Prozent der Reserven an fossilen…
Klaus Meitinger 1336
Mai 08, 2019 Opinionleader

Neue digitale Welt.

„Die digitale Transformation verändert Wirtschaft und Gesellschaft so drastisch wie nie zuvor“, sagt Manfred Broy, Gründungspräsident des Zentrums Digitalisierung Bayern: „Der Mittelstand muss schnell reagieren.“ Welche dramatischen Auswirkungen die digitale Transformation hat, lässt sich einfach an der Liste der zehn wertvollsten, börsennotierten Unternehmen der Welt ablesen. Sieben davon sind Geschöpfe der neue Technologien, sechs waren vor zehn Jahren dort noch gar nicht aufgeführt. Dies…
Manfred Broy 1568
Mai 08, 2019 How to earn it

Geballte Energie.

Zukunftstechnologie. Sven Bauer, CEO und Gründer der BMZ Group, hat das Unternehmen aus Karlstein am Main in Unterfranken zu einem Global Player in der Energiespeicher-Branche gemacht. Jetzt will er in Deutschland eine eigene Batteriezellen-Produktion aufbauen, um von den asiatischen Zulieferern unabhängig zu werden. Das Problem des Klimawandels werden wir nur in den Griff bekommen, wenn wir auf absehbare Zeit keine fossilen Brennstoffe mehr nutzen – kein Öl, kein Gas, keine Kohle“, sagt Sven…
Dr. Günter Kast 1905
Mai 08, 2019 How to earn it

Extreme Bedingungen.

Hidden Champion. Wer taucht, braucht Luft – saubere und sichere. Der Kompressorenhersteller Bauer aus München gilt als Marktführer und Branchen-Ass. Eine Frau lenkt ihn in dritter Generation durch eine zunehmend feindliche Umgebung.
Cornelia Knust 1994
Mai 08, 2019 How to earn it

Technologie- Transfer.

Innovation. Beim Stichwort Hightech-Textilien denken die meisten an intelligente Bekleidung mit eingewebten Sensoren oder Akkus. Dabei sind technische Textilien dabei, unterschiedlichste Branchen zu revolutionieren. Sie eröffnen Unternehmern ganz neue Marktchancen.
Dr. Ludger Weß 1330
Mai 08, 2019 How to earn it

Gegen den Main-Stream.

Unternehmertum. Alles ist anders bei Ulrich Kubak. Und das immer wieder. Der Mehrheitsgesellschafter der Klassik Radio AG aus Augsburg brach mit allen Regeln und formte so aus einem defizitären Nischensender einen europäischen Marktführer. Porträt über einen freien Denker, kreativen Macher – und eine Firma mit reichlich Potenzial.
Yvonne Döbler 1708
Mai 08, 2019 How to earn it

Es wirkt.

Nachhaltig wachsen. Ein Hersteller von frischer Naturkosmetik und Nahrungsergänzungsmitteln aus der österreichischen Provinz erobert die Badezimmer und Küchen Europas. Ulla Wannenmacher und Andreas Wilfinger haben sich mit Ringana ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllt – jetzt ist ihr Unternehmen auf einem steilen Expansionspfad.
Yvonne Döbler 1722
Mai 08, 2019 How to earn it

Do it yourself.

Online-Strategie. Im Jahr 1995 übernahm Michael Mayer den einfachen Handwerksbetrieb der Familie. Zehn Jahre später begann er, mit seinem Jalousie- und Rollladenbauer Schönberger ein global tätiges E-Commerce-Unternehmen aufzubauen. Heute macht er weltweit 100 Millionen Euro Umsatz. Und das ist erst der Anfang.
Gerd Hübner 1442
Mai 08, 2019 How to invest it

Ich sehe keine Einhorn-Manie.

„In der Bewertung der Technologie-Unicorns Uber, Lyft, Airbnb und Pinterest spiegelt sich deren gigantisches Wachstumspotenzial wider“, meint Bernd Schrüfer vom Family Office Lucatis. Anleger sollten dabei sein.
Bernd Schrüfer 1207
Mai 08, 2019 How to invest it

Einhörner haben Fabelbewertungen.

„In den Kursen der Tech-Unicorns steckt sehr viel Hoffnung“, analysiert Hendrik Leber von Acatis. Hoffnung ist beim Investieren aber meist ein schlechter Ratgeber. Deshalb sollten Anleger ihre Finger davon lassen.
Hendrik Leber 1092
Mai 08, 2019 How to invest it

Godot kommt nicht.

Aktienmarktstrategie. Die Dynamik der Weltkonjunktur hat spürbar nachgelassen. Drohen künftig Einbrüche bei den Unternehmensgewinnen und den Aktienkursen? Carolin Schulze Palstring, Leiterin Kapitalmarktanalyse Metzler Private Banking, sondiert die Lage.
Sonderveröffentlichung: B. Metzler seel. Sohn & Co. 1173
Mai 07, 2019 How to invest it

Echte Nachhaltigkeit.

Strategie. Bis 2030 sollen die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen umgesetzt werden. „Für Unternehmen, die diese Ziele nicht unterstützen, bedeutet das erhebliche finanzielle und Reputationsrisiken“, erläutert David Hawa von Robeco. Er und seine Kollegen haben deshalb ein Modell entwickelt, mit dem Investoren feststellen können, ob eine Firma sich bezüglich dieser Ziele konform verhält.
Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland 1134
Mai 07, 2019 How to invest it

Zeit und Geist.

Kunst. Das erste Virtual-Reality-Museum wurde 2016 von dem in Paris lebenden Sammlerpaar Sylvain und Dominique Levy gegründet. Es verwaltet eine der zukunftsweisendsten Privatsammlungen für zeitgenössische chinesische Kunst in Frankreich und revolutioniert dabei die Rezeptionsgeschichte der Kunst. Seine Geschichte spiegelt das große Abenteuer der Familie Levy.
Dr. Annette Doms 1086
Mai 07, 2019 How to invest it

Small is beautiful.

Private Equity. Viele PE-Fonds sitzen auf einem Berg von Kapital. Sie machen einander beim Kauf von Unternehmen Konkurrenz und treiben so die Preise nach oben. „Wir setzen deshalb verstärkt auf den Bereich kleinerer Firmen. Dort gibt es mehr Investitionsziele und viel weniger potenzielle Käufer – das verbessert die Renditeperspektive“, erklärt Florian Dillinger, Matador Partners Group AG.
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 1129
Mai 07, 2019 How to invest it

Was wir wirklich brauchen.

Infrastruktur. Wer stabile und renditestarke Investments sucht, findet im Infrastrukturbereich schon länger interessante Anlagemöglichkeiten. „Wir setzen nun eine Strategie auf, die sich von herkömmlichen Fonds deutlich unterscheidet, indem sie auf das mittelgroße Marktsegment setzt und eine endlose Laufzeit hat“, informiert Heiko Schupp, Columbia Threadneedle. „Das bietet die Chance auf eine höhere Rentabilität.“
Sonderveröffentlichung: Columbia Threadneedle 1055
Mai 07, 2019 How to invest it

Willkommen im Paradies.

Modern Monetary Theory. Wenn der Staat mehr ausgeben wolle, um die Konjunktur zu stabilisieren, könne er einfach Geld drucken – so zumindest die „moderne“ Geldtheorie. Wird nun tatsächlich eine Welt ohne Rezession denkbar? Was Kapitalanleger beachten sollten.
Klaus Meitinger 1080
Mai 07, 2019 How to invest it

Dornröschen wecken.

Immobilien. Aus Alt mach Neu. In Zeiten knapper Grundstücke kann die Wiederbelebung und Umwidmung nicht-betriebsnotwendiger Bestandsgebäude auf dem Firmen-Areal eine interessante, faszinierende und lukrative Idee sein. Dr. Klaus Trescher, Kriton Immobilien, erklärt, worauf Unternehmer und Investoren achten sollten.
Sonderveröffentlichung: Kriton Immobilien GmbH 1074
Mai 07, 2019 How to live it

Auf Entdeckungs-Tour.

Thilo Natke ist Kapitän des neuen Expeditionsschiffs Hanseatic nature. Seit 29 Jahren befährt er schon die Meere zwischen Arktis und Antarktis, zum Amazonas und in die Südsee. Warum ihn diese Art zu reisen so fasziniert.
Thilo Natke 1409
Mai 07, 2019 How to live it

Wo die Zukunft auf der K(l)ippe steht.

Philanthropie. Zita Cobb, die in der Glasfaserindustrie ein Vermögen gemacht hat, will mit einem außergewöhnlichen, gemeinnützigen Hotel und einer Stiftung ihre Heimat Fogo Island in der kanadischen Provinz Neufundland vor dem Ausbluten retten und ihr eine wirtschaftliche Perspektive geben. Sie ist überzeugt: „Unser Erfolg lässt sich von anderen abgehängten Kommunen nachahmen.“
Dr. Günter Kast 1169
Mai 07, 2019 How to live it

Das Ende der Privatsphäre.

Technologie. Videokamerasysteme und Suchmaschinen überwachen uns fast lückenlos. Gleichzeitig verbessern digitale Helfer unsere Gesundheit und machen das Leben leichter. Ist das Ende der Privatsphäre ein angemessener oder ein zu hoher Preis für den technischen Fortschritt?
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 1114
Mai 07, 2019 How to live it

Unendliche Energie.

Technologie. Die Kernfusion könnte der Weg sein, sämtliche Energieprobleme der Menschheit umwelt- und klimaverträglich für alle Zeit zu lösen. Seit weit über 70 Jahren forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Technologie. Zuletzt haben sie enorme Fortschritte gemacht.
Hanns-J. Neubert 1126
Mai 07, 2019 How to live it

Das Familiennetzwerk knüpfen und pflegen.

Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien mit mehr als 50 Mitgliedern sind nicht nur Familie oder unternehmensbezogene Organisation. Sie sind auch eine besondere Form sozialer Netzwerke – und damit ein Fall für die FON-Theorie.
Prof. Dr. Heiko Kleve 1375
Mai 07, 2019 How to live it

Beauty Contest.

Auswahlverfahren. Bevor der erste Euro investiert wird, müssen Vermögensinhaber entscheiden, welchem Bankier oder Vermögensverwalter sie ihr Vertrauen schenken. „Dabei ist ein systematisches Auswahlverfahren unerlässlich“, macht Alexander Etterer, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, klar. Wie ein Beauty Contest genau abläuft, welche Fallstricke es gibt und wie Anleger diese vermeiden.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 1447
Mai 07, 2019 How to live it

Perfekte Gastgeber.

Hotellerie. Eigentümergeführte Familienhotels haben oft Probleme, international bekannt zu werden. Susanne Gräfin von Moltke und Klaus-Dieter von Moltke nutzen dafür die Mitgliedschaft in der Hotelvereinigung Relais & Châteaux.
Mariella Bauer 1387
Mai 07, 2019 How to live it

Völlig losgelöst.

Reisen. Immer häufiger genießen Unternehmerinnen und Unternehmer das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit in einem maßgeschneiderten Wohnmobil. Beim Trendthema Land-Yachting sind der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt.
Miriam Zerbel 1044
Mai 07, 2019 A letter from

Gut gemeint ist nicht gut gemacht.

A letter from … Hans-Werner Sinn. Der emeritierte Präsident des Münchner ifo Instituts hinterfragt die Klimapolitik und die überschätzte Rolle der Elektroautos beim Erreichen der Klimaziele. Nun kann die Wende zum Elektroauto aus ingenieurtechnischer Sicht durchaus begrüßt werden – es ist elegant, robust, spurtstark, fährt geräuscharm und braucht kein kompliziertes Getriebe. Aber: Es kann nicht ohne CO2-Emissionen bewegt werden, wie es der europäische Gesetzgeber behauptet, wenn er die…
Hans-Werner Sinn 1555
Dez 05, 2018 Editorials

Der Bär tobt unter dem Radar.

Derzeit gibt es in der Finanz-Community nur ein Thema: Ist der seit 2009 anhaltende weltweite Kursaufschwung bei Aktien vorbei und müssen wir uns künftig auf fallende Notierungen, einen Bärenmarkt, einstellen? Diese Diskussion bezieht sich allerdings immer auf die großen Indizes. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass der Bär in weiten Teilen des Marktes schon längst zugeschlagen hat. Die Aktienkurse dutzender namhafter Firmen liegen 40 bis 60 Prozent unter ihren Höchstständen aus dem…
Klaus Meitinger 1289
Dez 05, 2018 Opinionleader

Die Zukunft der Energiewende.

„Die Energiewende ist eine gewaltige Herausforderung“, erläutert Martin Faulstich, bis 2016 Vorsitzender des Sachverständigenrates für Umweltfragen: „Für unsere Industrie liegt darin aber auch eine riesige Chance.“
Martin Faulstich 1589
Dez 05, 2018 How to earn it

Kunst. Stoff.

Revolution. Innerhalb weniger Jahre machten zwei Italiener aus einer Idee ein milliardenschweres Unternehmen. Und könnten damit eines der dringendsten Probleme der Gegenwart lösen.
Sabine Holzknecht 1629
Dez 05, 2018 How to earn it

Der Überlebenskünstler.

Innovation. Die Firma NorCom hatte in den vergangenen 30 Jahren viele schwierige Situationen zu überstehen. Doch jedes Mal gelang es Gründer Viggo Nordbakk, sein Unternehmen neu zu erfinden. Jetzt will er mit einer Big-Data-Software den Automobilmarkt aufmischen.
Gerd Hübner 1910
Dez 05, 2018 How to earn it

Aus der Nische in die Welt.

Unternehmertum. Vor sechs Jahren hatte private wealth die faszinierende Geschichte des Roland Arnold erzählt, eines Familien­unternehmers aus Leidenschaft. Sein Antrieb war es, behinderten Menschen Mobilität und damit Unabhängigkeit wiederzugeben. Jetzt hat Arnold seine Technologie verkauft. Im Tausch gegen eine noch größere Vision.
Miriam Zerbel 1500
Dez 05, 2018 How to earn it

Der große Sprung.

Expansion. Das schwäbische Familienunternehmen Schweizer Electronic hat eine aufregende Vergangenheit hinter sich. Und eine noch spannendere Zukunft vor sich. „Wir werden in den nächsten zehn Jahren in eine ganz andere Dimension vorstoßen“, macht Vorstand Nicolas Schweizer klar: „Der Bau einer neuen Fabrik in China wird es uns ermöglichen, den Umsatz in diesem Zeitraum auf 500 Millionen Dollar fast zu vervierfachen.“
Yvonne Döbler 1617
Dez 05, 2018 How to earn it

Neustart in Brasilien.

Netzwerk. „Mit dem neuen Präsidenten Jair Bolsonaro ist die Hoffnung auf eine neo-liberale Erneuerung der brasilianischen Wirtschaft verknüpft“, meint Christian Hirmer, Präsident LIDE Deutschland: „Die Herausforderungen sind groß und die Durchsetzung der nötigen Reformen wird entscheidend für die Zukunft des Landes sein. Die große Frage ist nun: Kann Bolsonaro auch liefern?“
Sonderveröffentlichung: LIDE Deutschland GmbH 1314
Dez 05, 2018 How to invest it

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Nach den teilweise heftigen Kursrückgängen sind Schwellenländeraktien nun sehr attraktiv, meint Michael Keppler von Keppler Asset Management Inc. New York. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um zu investieren.
Silke Lauenstein 1152
Dez 05, 2018 How to invest it

Wer zu früh kommt, ...

Schwellenländeraktien gehörten zu den Verlierern 2018. Nach Ansicht von Paul Greer, Fidelity, werden sie auch in den kommenden Monaten mit Gegenwind zu kämpfen haben. Anleger sollten ihr Pulver trocken halten.
Paul Greer 847
Dez 05, 2018 How to invest it

Schauen wir mal.

Expertengremium. Die Unsicherheit an den Kapitalmärkten ist so groß wie selten zuvor. Anleger brauchen dringend Orientierung. Die Lerbacher Runde gibt Antworten auf die zehn wichtigsten Fragen zum Jahreswechsel – von Aktienallokation bis Zollstreit.
Klaus Meitinger 1079
Dez 05, 2018 How to live it

Aktienhausse: Geht es in die Verlängerung?

Aktientrend. Die aktuelle Aktienhausse dauert schon fast zehn Jahre. In den vergangenen fünf Jahrzehnten gab es nur wenige Bullenmärkte mit einer noch besseren Wertentwicklung. Signalisieren die jüngsten Kursrückgänge nun den Anfang vom Ende des Börsenaufschwungs? Timo Schwietering, Kapitalmarktstratege im Private Banking des Bankhauses Metzler, hat gute Gründe, die Trendwende noch nicht auszurufen.
Sonderveröffentlichung: B.Metzler seel. Sohn & Co. 1208
Dez 05, 2018 How to live it

Der Megatrend Megatrends.

Anlagestrategie. Megatrends sind als Anlageidee faszinierend, weil die jeweilige Story so überzeugend klingt. Damit daraus aber tatsächlich ein erfolgreiches Investment wird, sind einige Regeln zu beachten.
Klaus Meitinger 1085
Dez 05, 2018 How to invest it

Schöne neue Finanzwelt.

FinTech. Viele Industrien wurden von der Digitalisierung bereits umgekrempelt. Jetzt ist die Finanzindustrie dran, sind Patrick Lemmens und Jeroen van Oerle von Robeco überzeugt. Sie identifizieren Gewinner und Verlierer.
Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland 832
Dez 05, 2018 How to invest it

Smart City – smarte Anlage.

Urbanisierung. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte. Damit diese lebenswert bleiben, sind umfangreiche Investitionen erforderlich. „Davon werden diejenigen Unternehmen profitieren, die Lösungen anbieten“, erläutert Ivo Weinöhrl, Fondsmanager beim Bankhaus Pictet.
Sonderveröffentlichung: Pictet & Cie (Europe) S.A. 868
Dez 05, 2018 How to invest it

Stop!

Medizintechnik. Wie wäre es, wenn es einen Weg gäbe, Krankheitsprozesse direkt in den einzelnen Zellen zu stoppen und damit eventuell das Leiden zu beenden? Die Forscher des neu gegründeten Unternehmens Soluventis Nanotherapeutics aus Bochum haben da eine Idee.
Dr. Ludger Weß 1000
Dez 05, 2018 How to invest it

Trüffelsucher.

Immobilien. Seit fünf Jahren steigen die Preise am Immobilienmarkt massiv an. Dadurch sind die Renditen – sogenannte Cap Rates – in vielen Bereichen auf Niveaus gesunken, die kaum die Finanzierungs- und Erhaltungskosten decken. Lohnt es sich jetzt überhaupt noch, über Immobilienanlagen nachzudenken? Klaus Trescher, Kriton Immobilien, sagt: „Ja – aber Sie müssen die selten gewordenen Okkasionen finden.“
Sonderveröffentlichung: Kriton Immobilien GmbH 1131
Dez 05, 2018 How to invest it

Totgesagte leben länger.

Anlagestrategie. Die Börse ist ein Gradmesser für den Wert einer Volkswirtschaft. Wenn dieser sich binnen Jahresfrist halbiert, muss etwas Gravierendes passiert sein. Argentinien laviert zum dritten Mal seit dem Jahr 2000 am Rand der Staatspleite. Zwei Mal folgte ein fulminanter Aufschwung mit Kursgewinnen für Investoren zwischen 300 und 600 Prozent. Kann, was zwei Mal funktionierte, ein drittes Mal klappen?
Gerd Hübner 849
Dez 05, 2018 How to invest it

Second hand, first class.

Secondary Private Equity. Weil Private-Equity-Fonds seit Jahren zweistellige Renditen erwirtschaften, findet diese Anlageklasse immer mehr Freunde unter vermögenden Investoren. Doch es geht noch besser. „Gebrauchte Fondsanteile – Secondary Private Equity – sind genauso renditestark und vermeiden wesentliche Nachteile der PE-Fonds“, macht Florian Dillinger, Matador Partners Group AG, klar.
Sonderveröffentlichung: Matador Partners Group AG 1062

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprachen

Soziale Medien