How to live it

Stil uhr
Nov 29, 2021 How to live it

Einen Blick für Schönheit.

Ryan Pyle ist Abenteurer, Fotograf und Dokumentarfilmproduzent. Seine Fernsehserie „Extreme Treks“ machte den Markenbotschafter für Glashütte Original weit über seine Heimat Kanada hinaus bekannt. Ich weiß gar nicht mehr, wie meine Leidenschaft für mechanische Uhren ihren Anfang nahm. Andere Männer „erben“ diese von ihrem Vater, aber meiner hat nie so etwas getragen. Er war Olympionike und erfasste seine Rundenzeiten mit einer digitalen Sportuhr aus Plastik. Immerhin – mein Vater brachte mich…
Ryan Pyle 747
LEO0213 Xtie
Nov 29, 2021 How to live it

"Ich lebe Kunst."

Sammler. Pierre Chen hat sein Milliardenvermögen mit dem 1977 von ihm gegründeten multinationalen Elektronikunternehmen Yageo Corporation verdient. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie das gute Gespür eines erfolgreichen Unternehmers auch im Bereich Kunst funktioniert. Mit seiner über die Jahre zusammengetragenen Sammlung zählt er zu den einflussreichsten und erfolgreichsten Sammlern in der Kunstwelt. In der Hightech-Branche herrscht ein sehr stressiger Lebensstil. Kunst hilft mir, mein Leben…
Dr. Annette Doms 823
Adv Roedl shutterstock 60421510
Nov 29, 2021 How to live it

Reporting-Markt im Aufruhr.

Vermögensreporting. Der Markt für Dienstleiter rund um Vermögensreporting und -controlling ist im Umbruch. „Die Kundenanforderungen ändern sich. Ganze Teams von bisherigen Top-Adressen wechseln den Arbeitgeber. Dort geht nun Know-how verloren“, macht Alexander Etterer klar. In diesem spannenden Umfeld will sich der erfahrene Reportingspezialist neu positionieren. „Auch darum“, sagt Etterer, „habe ich Reportify Analytics gegründet.“ „Unsere Branche wird gerade komplett auf den Kopf gestellt“,…
Sonderveröffentlichung: Reportify Analytics GmbH 1002
Stiftungen Aufmacher
Nov 29, 2021 How to live it

Stiften – schnell, flexibel, digital.

Philanthropie. Die Hürden sind hoch: Anwälte, Notare, die Stiftungs- und auch die Finanzaufsicht sind beteiligt, wenn es um Gründung und Führung einer Stiftung geht. Das kostet Zeit, Geld und oft Rendite. „Doch es geht auch anders“, ist Felix Oldenburg überzeugt. Mit „project bcause“ hat der ehemalige Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen einen Versuch gestartet, das „alte“ Modell der Stiftung ins digitale Zeitalter zu transportieren. „In einer idealen Welt“, sagt Felix…
Yvonne Döbler 1456
Aufmacher Sothebys
Nov 29, 2021 How to live it

Die Ampel und die Immobilie.

Immobilientrends. Mit der Ampel-Koalition werden auch die Weichen am Immobilienmarkt neu gestellt. Womit Investoren nun rechnen müssen, erklärt Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München. „Es heißt ja immer so schön, politische Börsen hätten kurze Beine. Das mag sein – aber wenn es um den Immobilienmarkt geht, können politische Veränderungen ganz schön lange Beine bekommen. Deshalb habe ich die Pläne der Ampel-Koalition genauer unter die Lupe…
Sonderveröffentlichung: München, Sotheby’s International Realty 672
Nov 29, 2021 How to live it

Pur. Wild. Nachhaltig.

Fernreisen. Stefan Moosleitner (im Bild oben links) war Manager in der Medienbranche und selbstständiger Unternehmer. Doch seine wahre Leidenschaft ist das Reisen. Jetzt kuratiert er außergewöhnliche und nachhaltige Abenteuer – in einem Land, das eher mit Bürgerkrieg und Drogenkartellen in Verbindung gebracht wird als mit Ökotourismus: Kolumbien. Kolumbien muss in keinen Spiegel schauen, um zu wissen, wer die Schöns­te auf dem ganzen südamerikanischen Kontinent ist. Das Land hat es noch nicht…
Dr. Günter Kast 679
Nov 29, 2021 How to live it

Tabus in Unternehmerfamilien.

Aus der Forscherwerkstatt. Vordergründig scheint das Einhalten von Tabus den Zusammenhalt der Familie zu schützen. Doch das, worüber nicht gesprochen wird, wirkt im Hintergrund weiter. Darum ist es wichtig, Tabus zu erkennen, zu verstehen und ans Licht zu bringen. Ein Tabu ist etwas, über das nicht gesprochen oder das nicht getan werden darf. Es gibt also „Sprach-Tabus“ und „Tat-Tabus“. Beide Arten sind in Unternehmerfamilien anzutreffen. Durch das Nicht-Sprechen oder das Nicht-Handeln soll der…
Prof. Dr. Tom Rüsen, Monika Nadler, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) 658
Nov 29, 2021 How to live it

Der weiße Clan.

Skisport. Mit 8805 Mitgliedern aus 60 Nationen ist der 1901 gegründete Skiclub Arlberg einer der ältesten, berühmtesten und erfolgreichsten Skivereine der Welt. Wer in den Zirkel aufgenommen werden will, muss Freude am Skisport nachweisen – und die Liebe zur Region. Ein Winternachmittag im Hotel Kaminstube in St. Anton: Wie jeden Mittwoch um 16 Uhr trudeln die Mitglieder des Skiclubs Arlberg (SCA) ein. Das traditionsreiche Haus von Familie Kössler liegt praktischerweise gleich neben der Piste.…
Dr. Günter Kast 610
Mai 26, 2021 How to live it

Das Getränk für die Götter.

Mariko Schmitz ist eine der wenigen in Japan zertifizierten Sake-Sommelières Deutschlands. Allen, die Fernweh nach Japan bekommen, wenn im Juli die Olympiade in Tokio beginnt, rät sie, den Abend mit Sake zu veredeln.
Mariko Schmitz 768
Mai 26, 2021 How to live it

Legenden-Bildung.

Leidenschaft. Menschen, die aus großen Unternehmerfamilien stammen, streben meist danach, auch selbst bleibende Werte zu schaffen. Kurt A. Engelhorn hat lange gebraucht. Doch nun scheint er seinen Weg dahin gefunden zu haben. Im Mittelpunkt stehen eine besondere Anlagestrategie, ein virtuelles Unternehmen, historische Automobile und vor allem ein ganz besonderes Autorennen – die Bernina Gran Turismo.
Klaus Meitinger, Philipp Wente 1068
Mai 26, 2021 How to live it

Erfolgsfaktor Transparenz.

Durchblick. Kapitalanleger wollen genau wissen, wie gut ihre Vermögensverwalter tatsächlich sind. Die wiederum möchten belegen können, dass sie das Vertrauen ihrer Kunden verdienen – gerade in Krisenzeiten. „Beide haben ein hohes Interesse an einem objektiven, neutralen und ban­kenunabhängigen Leistungsnachweis“, sagt Alexander Etterer, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner: „Wir liefern ihn.“
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GmbH 949
Mai 26, 2021 How to live it

Genomik war gestern – Proteomik ist morgen.

Wissenschaft. Die Entschlüsselung der 3,2 Milliarden Buchstaben des menschlichen Genoms vor 20 Jahren war eine Sensation. Jetzt gehen die Forscher den nächsten Schritt – die Dechiffrierung der Proteine, der eigentlichen Träger des Lebens.
Hanns J. Neubert 701
Mai 26, 2021 How to live it

Mit dem Strom fliegen.

Innovation. Greg McDougall ist Gründer und CEO von Harbour Air, Nordamerikas größter Wasserflugzeug-Flotte. Ihm gelang der weltweit erste Flug mit einem vollelektrischen Verkehrsflugzeug. Damit wird er zwar nicht die Welt retten, aber es ist ein Anfang.
Dr. Günter Kast 752
Mai 26, 2021 How to live it

„Ich glaube an die Stadt.“

Immobilientrends. Weltweit boomt der Markt für größere Eigenheime in Vorstädten und Urlaubsorten. „Das wird sich wieder beruhigen“, meint Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, „ich rechne mit einem Comeback der Großstadt.“
Michael Reiss 768
Mai 26, 2021 How to live it

Zeit. Geist. Kunst.

Kunstsammlung. Neue Technologien revolutionieren die Kunst. Digitalisierung, Virtual Reality oder Augmented Reality ermöglichen neue Ausdrucksformen. Und erschließen Sammlern neue Welten. Der indonesische Unternehmer Wiyu Wahono ist einer der weltweit renommiertesten Sammler von Kunst, die den Zeitgeist spiegelt. Wie geht das? Und welchen Herausforderungen müssen sich Sammler dabei stellen?
Dr. Annette Doms 846
Mai 26, 2021 How to live it

Die Kinder der Gesellschafter stärken.

Familien, so heißt es, verlieren ihr Unternehmen in der ersten Generation mangels Einsicht, in der zweiten mangels Harmonie und in der dritten aus Mangel an Interesse. Deshalb ist eine wissenschaftliche Untersuchung der Sozialisation von Gesellschafterkindern von großer Bedeutung. Denn sie werden das Familienunternehmen und die Unternehmerfamilie in Zukunft prägen.
Peer Clinten und Prof. Dr. Heiko Kleve, Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) 802
Mai 26, 2021 How to live it

Ein Herz für Afrika.

Leidenschaft. Hellmuth Weisser war sehr viele Jahre lang Miteigentümer, Vorstands- und Aufsichtsratschef des weltweit tätigen Hamburger Energiehändlers und Tanklagerbetreibers Marquard & Bahls AG. Jetzt baut er in Südafrika ein 22000 Hektar großes Tierschutzgebiet auf und nimmt dafür rund 30 Millionen Euro in die Hand.
Dr. Günter Kast 1918
Nov 25, 2020 How to live it

Gedanken-Übertragung.

Innovation. Brain-Computer-Interfaces schicken Informationen direkt von einem lebenden Gehirn zu den elektrotechnischen Schaltkreisen von Computern. So können Menschen heute schon allein durch ihr Denken Maschinen steuern. Und das ist erst der Anfang.
Hanns J. Neubert 1223
Nov 25, 2020 How to live it

Art meets Car.

Oldtimer. Seit 1987 betreibt Axel Schuette den Handel mit automobilen Raritäten. In diesen 33 Jahren gingen mehr als 3000 Sammler­fahrzeuge durch seine Hände. Authentische Originale, Fahrzeuge mit Seele. „Das ist“, sagt er, „meine Leidenschaft. Denn hinter vielen dieser Autos stehen ganz besondere Geschichten.“ Wie die des 300 SL Flügeltürers, der dem Künstler Andy Warhol Modell stand.
Sonderveröffentlichung: AXEL SCHUETTE FINE CARS 1460
Nov 19, 2020 How to live it

Prickeln.

Mathias Heller will mit seiner Siphon Manufaktur die klassische Sodakultur wiederbeleben. Deshalb restauriert er alte Siphons – und schafft so Einzelstücke mit Geschichte für echte Liebhaber der Barkultur. Wir waren eine kleine Freundesgruppe, und als Bourbonliebhaber gingen wir sehr gern in Cocktailbars. Bei einer Reise nach New York stolperten wir auf einem Flohmarkt zufällig über einen alten Sparklets Soda Siphon, den wir für rund 20 Dollar kauften. Wäre das nicht eine coole Sache, dachten…
Mathias Heller 1015
Nov 19, 2020 How to live it

Die Genuss-Familie.

Tradition. Die Döllerers aus Golling bei Salzburg beweisen, dass sich mit Spitzengastronomie Geld verdienen lässt – wenn sie denn in ein stimmiges Gesamtkonzept integriert ist. Inzwischen mischen in fünfter Generation mehr als 20 Familienmitglieder mit.
Dr. Günter Kast 847
Nov 19, 2020 How to live it

Der Schlüssel zum Erfolg.

Beratung. Information ist der Anfang von allem. Deshalb schafft Alexander Etterer mit seinem digitalen Reporting einen informativen, strukturierten Überblick über das Gesamtvermögen der Mandanten von Rödl & Partner. Diese Daten sind nicht nur Schlüssel für erfolgreiches Vermögensmanagement, sondern helfen auch bei steuerlichen Fragen oder bei der Nachfolgeplanung.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 641
Nov 19, 2020 How to live it

Made to measure.

Personalisierte Uhren. Die Digitalisierung der traditionsverhafteten Uhrenbranche schreitet in Riesenschritten voran. Sie eröffnet Liebhabern individueller Zeitmesser künftig neue Wege zu ihrem ganz persönlichen Lieblingsstück.
Jan Lehmhaus 787
Nov 19, 2020 How to live it

Stifter stellen die Weichen neu.

Engagement. In der Nullzinsära existieren viele Stiftungen nur noch auf dem Papier. Mangels Erträgen können sie nicht mehr fördern. „Der Zweck einer Stiftung wird dann verfehlt, der Wille des Stifters nicht mehr erreicht“, macht Ralf Schwind, Vorstandsvorsitzender der Merck Finck Stiftung, klar und skizziert Auswege aus diesem Dilemma.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers AG 926
Nov 19, 2020 How to live it

Zwischen Tradition und Moderne.

Die große Herausforderung von Unternehmerfamilien besteht darin, in einer sich rasch verändernden Gesellschaft die Balance zwischen Tradierung und Modernisierung ihrer Lebensverhältnisse zu halten. In der Forschung untersucht das WiFU, wie das gelingen kann.
Prof. Heiko Kleve, Kristin Beer, Wittener Institut für Familienunternehmen 783
Nov 19, 2020 How to live it

„Lasst uns neue Städte bauen.“

New Work. Der Trend zum Homeoffice wird die Büromärkte umkrempeln. Werden Innenstädte dann für Investoren unattraktiv? „Wir müssen neu denken“, sagt Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, „dann ist das eine Riesenchance.“
Michael Reiss 634
Jun 01, 2020 How to live it

Alte Meister digital.

Joel Kremer (39), Direktor der Kremer Collection, erweckt die Alten Meister seiner Eltern online zum Leben. Er sorgt so dafür, dass niemand auf Kunstgenuss verzichten muss.
Joel Kremer 923
Jun 01, 2020 How to live it

Aufgeben? Kommt nicht infrage.

Philanthropie. Der belgische Adlige Emmanuel de Merode hat die Rettung des berühmten Nationalparks Virunga, des ältesten und artenreichsten Naturschutzgebiets Afrikas, zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Mithilfe internationaler Mäzene und unbeirrt von einem Attentat setzt er seinen Marshallplan für den Ostkongo Schritt für Schritt um. Rebellen, Ebola, gierige Ölkonzerne und korrupte Politiker können ihn nicht aufhalten.
Dr. Günter Kast 939
Jun 01, 2020 How to live it

Der richtige Eröffnungszug.

Orientierung. Nach dem Unternehmensverkauf beginnt für ehemalige Firmeninhaber eine neue Lebensphase. „Dabei ist es entscheidend, ganz am Anfang die richtigen Fragen zu stellen. Dank unseres interdisziplinären Ansatzes können wir für ,Vermögensunternehmer‘ einiges bewegen“, macht Christian Rödl, Gesellschafter und Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner, deutlich.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 885
Jun 01, 2020 How to live it

Neue Stifter braucht das Land.

Stiftungen. Die Stifterlandschaft wandelt sich rasant. Während Philanthropen früher regional und lokal und ganz individuell auf bestimmte Notsituationen reagiert haben, denken immer mehr Stifter heute strategisch, international und kollaborativ. Und sie führen – wie Hans Schöpflin – ihre Stiftung wie ein Unternehmen.
Yvonne Döbler 1022
Jun 01, 2020 How to live it

Im Angesicht der Pandemie.

Aus der Forscherwerkstatt. Wie haben erfolgreiche Unternehmerfamilien in der Vergangenheit auf Krisensituationen reagiert und was macht Familienunternehmen auch heute noch krisenresistent? Eine Blaupause aus der Familienforschung.
Professor Dr. Tom A. Rüsen 854
Jun 01, 2020 How to live it

Suche nach dem Fundament.

Immobilien. Die Prognosen an den Immobilienmärkten klaffen weit auseinander. Kommt nun der Crash? Oder geht der Boom jetzt erst recht weiter? Michael Reiss, geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München, wagt einen Ausblick.
Michael Reiss 995
Jun 01, 2020 How to live it

Große Sprünge.

Pferdesport. Das Reiter-Gen liegt bei Familie Magalow im Blut. Konstantin Magalows Vater gründete das Reitergut Ising am Chiemsee. Magalow selbst machte es bekannt. Tochter Sylvia und ihr Ehemann Dietmar Gugler setzen nun neue Maßstäbe: erweiterte Reitanlagen, ein erstklassiges Ausbildungskonzept und Turniere für Freizeitreiter bis Spitzensportler.
Annika Singer 2152
Nov 25, 2019 How to live it

Hole in one.

In 26 Tagen per Learjet um die Welt – und dabei auf 15 Plätzen in sieben Ländern auf vier Kontinenten Golf spielen. Dieses Abenteuer realisiert PGA-Trainer Ergül Altinova für 60 Golfverrückte im November 2020.
Ergül Altinova 1474
Nov 24, 2019 How to live it

Alles im Blick.

Digitales Vermögensreporting. Jederzeit online einen informativen, strukturierten Überblick über das Gesamtvermögen zu bekommen, ist der Schlüssel für erfolgreiches Vermögensmanagement. Alexander Etterer, Partner und verantwortlich für den Geschäftsbereich Wealth, Reporting & Controlling der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, erklärt, wie vermögende Familien dies intelligent implementieren und nutzen.
Rödl & Partner GbR 1206
Nov 24, 2019 How to live it

„Netzwerk und Vertrauen.“

Immobilien. Wenn ein Auktionshaus Immobilienbüros betreibt, steckt wahrscheinlich eine ganz besondere Idee dahinter. Michael Reiss ist geschäftsführender Gesellschafter von Sotheby’s International Realty in München. Er beschreibt seine Vision und aktuelle Immobilientrends.
Michael Reiss 1192
Nov 24, 2019 How to live it

Damit es in der Familie bleibt.

Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien sind so einzigartig wie jede private Kleinfamilie – doch sie eint ein ganz bestimmtes Ziel: das Unternehmen erfolgreich über zukünftige Generationen hinweg in der Familie zu erhalten. Um dies zu erreichen, müssen verschiedene Familientypen Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen finden.
Dr. Ann Sophie Löhde Prof. Dr. Tom-Arne Rüsen, Wittener Institut für Familien­unter­nehmen 1197
Nov 24, 2019 How to live it

Mit Wärmflasche und WLAN.

Reise. Eduard Rauchdobler aus Linz und Enrique Umbert aus Lima wollten den Trek zu den Inka-Ruinen von Machu Picchu komfortabler gestalten. Heute floriert ihr Projekt „Mountain Lodges of Peru“. Und die beiden Unternehmer denken darüber nach, ihr Konzept an vielen anderen touristisch interessanten Orten zu vervielfältigen.
Dr. Günter Kast 1400
Mai 14, 2019 How to live it

Die Bienenfamilie.

Genuss. In den 1970er-Jahren entschied sich Walter Lang, Selbstversorger zu werden. Bald zählte er zu den Pionieren der Bio-Bewegung in Deutschland. Und heute? Heute ist die Walter Lang GmbH Marktführerin unter Europas Bio-Honigimporteuren. „Ich bin beim Honig kleben geblieben“, lacht die gelernte Lebensmitteltechnikerin Karin Lang. „Und nicht nur da“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Die 50-jährige Unternehmens- und Familiensprecherin ist verheiratet mit Gerrit, dem Sohn des Gründers der Walter…
Antje Annika Singer 2067
Mai 14, 2019 How to live it

Welt im Wandel.

Das private-wealth-Forum. Am 25. Januar trafen 75 geladene Gäste aus ganz Deutschland im Hotel La Villa in Starnberg 13 Experten, um über aktuelle Themen rund um Unternehmertum und Kapitalanlage zu diskutieren. Ein Tag voller Inspiration und Orientierung. „Unser gesamtes Engagement steht ja schon immer unter dem Netzwerkgedanken“, erklärt Herausgeber Moritz Eckes, „da war es nur konsequent, ein Forum zu schaffen, auf dem sich Unternehmer und Vermögensinhaber intensiv mit ausgewiesenen Experten…
Klaus Meitinger 1265
Mai 07, 2019 How to live it

Auf Entdeckungs-Tour.

Thilo Natke ist Kapitän des neuen Expeditionsschiffs Hanseatic nature. Seit 29 Jahren befährt er schon die Meere zwischen Arktis und Antarktis, zum Amazonas und in die Südsee. Warum ihn diese Art zu reisen so fasziniert.
Thilo Natke 1415
Mai 07, 2019 How to live it

Wo die Zukunft auf der K(l)ippe steht.

Philanthropie. Zita Cobb, die in der Glasfaserindustrie ein Vermögen gemacht hat, will mit einem außergewöhnlichen, gemeinnützigen Hotel und einer Stiftung ihre Heimat Fogo Island in der kanadischen Provinz Neufundland vor dem Ausbluten retten und ihr eine wirtschaftliche Perspektive geben. Sie ist überzeugt: „Unser Erfolg lässt sich von anderen abgehängten Kommunen nachahmen.“
Dr. Günter Kast 1171
Mai 07, 2019 How to live it

Das Ende der Privatsphäre.

Technologie. Videokamerasysteme und Suchmaschinen überwachen uns fast lückenlos. Gleichzeitig verbessern digitale Helfer unsere Gesundheit und machen das Leben leichter. Ist das Ende der Privatsphäre ein angemessener oder ein zu hoher Preis für den technischen Fortschritt?
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 1117
Mai 07, 2019 How to live it

Unendliche Energie.

Technologie. Die Kernfusion könnte der Weg sein, sämtliche Energieprobleme der Menschheit umwelt- und klimaverträglich für alle Zeit zu lösen. Seit weit über 70 Jahren forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Technologie. Zuletzt haben sie enorme Fortschritte gemacht.
Hanns-J. Neubert 1129
Mai 07, 2019 How to live it

Das Familiennetzwerk knüpfen und pflegen.

Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien mit mehr als 50 Mitgliedern sind nicht nur Familie oder unternehmensbezogene Organisation. Sie sind auch eine besondere Form sozialer Netzwerke – und damit ein Fall für die FON-Theorie.
Prof. Dr. Heiko Kleve 1380
Mai 07, 2019 How to live it

Beauty Contest.

Auswahlverfahren. Bevor der erste Euro investiert wird, müssen Vermögensinhaber entscheiden, welchem Bankier oder Vermögensverwalter sie ihr Vertrauen schenken. „Dabei ist ein systematisches Auswahlverfahren unerlässlich“, macht Alexander Etterer, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, klar. Wie ein Beauty Contest genau abläuft, welche Fallstricke es gibt und wie Anleger diese vermeiden.
Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR 1453
Mai 07, 2019 How to live it

Perfekte Gastgeber.

Hotellerie. Eigentümergeführte Familienhotels haben oft Probleme, international bekannt zu werden. Susanne Gräfin von Moltke und Klaus-Dieter von Moltke nutzen dafür die Mitgliedschaft in der Hotelvereinigung Relais & Châteaux.
Mariella Bauer 1389
Mai 07, 2019 How to live it

Völlig losgelöst.

Reisen. Immer häufiger genießen Unternehmerinnen und Unternehmer das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit in einem maßgeschneiderten Wohnmobil. Beim Trendthema Land-Yachting sind der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt.
Miriam Zerbel 1055
Dez 05, 2018 How to live it

Aktienhausse: Geht es in die Verlängerung?

Aktientrend. Die aktuelle Aktienhausse dauert schon fast zehn Jahre. In den vergangenen fünf Jahrzehnten gab es nur wenige Bullenmärkte mit einer noch besseren Wertentwicklung. Signalisieren die jüngsten Kursrückgänge nun den Anfang vom Ende des Börsenaufschwungs? Timo Schwietering, Kapitalmarktstratege im Private Banking des Bankhauses Metzler, hat gute Gründe, die Trendwende noch nicht auszurufen.
Sonderveröffentlichung: B.Metzler seel. Sohn & Co. 1212
Dez 05, 2018 How to live it

Der Megatrend Megatrends.

Anlagestrategie. Megatrends sind als Anlageidee faszinierend, weil die jeweilige Story so überzeugend klingt. Damit daraus aber tatsächlich ein erfolgreiches Investment wird, sind einige Regeln zu beachten.
Klaus Meitinger 1088
Dez 05, 2018 How to live it

Geistreiche Unterhaltung.

Einen hochprozentigen Digestiv selbst herzustellen ist der wunderbare Abschluss eines Abends unter Freunden. Sommelier Andreas Heiß, Inhaber der Genuss-Akademie.tirol in Vils, begeistert für ein besonderes Hobby.
Andreas Heiß 1122
Dez 05, 2018 How to live it

Weißes Gold.

Abenteuer. Durch den Heliski-Pionier Leo Steiner wurde die ehemalige Goldgräbersiedlung Atlin im äußersten Norden British Columbias zu einem Sehnsuchtsort für Pulverschnee-Enthusiasten. Doch nachdem sein Sohn 2011 in einer Gletscherspalte verunglückt war, blieb der Hubschrauber am Boden. Vor Kurzem hat der Schweizer André Gutenberg die Legende Atlin wiederbelebt. Sein Heliski-Revier ist ein ganz besonderes: rustikaler, wilder, einsamer und schräger als das der „usual Suspects“ im Süden der…
Dr. Günter Kast 1545
Dez 05, 2018 How to live it

Was heißt eigentlich ewig?

Stiftungsmanagement. Stiftungen sind auf Dauer angelegt. Trotzdem investieren sie oft so, als hätten sie nur einen kurzen Anlagehorizont. Und bekommen darum in der Niedrigzinsphase Probleme. Ralf Schwind, Vorstand der Merck Finck Stiftung, plädiert für ein neues Denken.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 1179
Dez 05, 2018 How to live it

Zeit für Museen.

Ausstellung. Die Uhrenbranche hat ihre Produkte schon immer stolz in eigenen Museen präsentiert. Seit kurzer Zeit zeigen ein paar spektakuläre, neue Sammlungen besondere Einblicke. Sie sind nicht nur für Uhren-Afficionados eine Reise wert.
Jan Lehmhaus 1110
Dez 05, 2018 How to live it

Ein neuer Anker für Familien.

Unternehmerfamilien. Nach dem Verkauf des Familienunternehmens stellt sich früher oder später die Sinnfrage: Wer sind wir nun? Was wollen wir in Zukunft als Familie sein? Und wie können wir den Zusammenhalt bewahren? Ein auf Family Equity spezialisiertes Family Office kann die Antworten liefern. „Family Equity ist der Klebstoff, der alles zusammenhält“, (Gesellschafter einer Familie, die ihr Single Family Office (SFO) schon über sechs Generationen führt). „Als wir die bislang umfangreichste…
Klaus Meitinger 993
Dez 05, 2018 How to live it

Seid mutig.

Zivilcourage. Der Aktivistin Jody Williams gelang, wozu die Vereinten Nationen nicht in der Lage waren – die Staatengemeinschaft zu einem Verzicht auf Landminen zu bewegen. Dafür erhielt sie vor knapp 20 Jahren den Friedensnobelpreis. Seitdem tourt sie durch die Welt, um die Menschen aufzurütteln. Denn was sie kann, können auch andere. „Hi, I’m Jody!“ Die Amerikanerin hat einen festen Händedruck. Sie geht von Stuhl zu Stuhl, von Reihe zu Reihe. Grüßt jeden Einzelnen im Auditorium, Zuhörer für…
Sabine Holzknecht 841
Dez 05, 2018 How to live it

Die digitalisierte Unternehmerfamilie.

Aus der Forscherwerkstatt. Warum wird die Digitalisierung bei dem einen Familienunternehmen zur Erfolgsgeschichte? Und beim anderen kommt sie nur erschreckend langsam voran? Der Schlüssel liegt in der Familie. Den Eigentümern, ihren digitalen Kenntnissen und Fähigkeiten und insbesondere ihrer inneren Haltung kommt in Bezug auf Fragestellungen der digitalen Transformation eine zentrale Bedeutung zu. Tradition, heißt es so schön, sei nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des…
Prof. Dr. Tom A. Rüsen, Dr. Anne Katarina Heider 957
Dez 05, 2018 How to live it

Unsere kleine Farm.

Plant-it-yourself. Das Start-up BerlinGreen will das einfache Kultivieren von Salat und Kräutern zu Hause oder im Büro leicht machen. Es bringt so den weltweiten Trend des Urban Gardening nach Deutschland. „Sich den Traum von einem Haus mit Garten auch nur in der Nähe einer Stadt zu erfüllen, ist in unserer Generation kaum noch realistisch“, stellt Filip Wawrzyniak, Gründer des Start-ups BerlinGreen, nüchtern fest. „Die Sehnsucht, Lebensmittel selbst anzubauen, ist aber weiter vorhanden. Wir…
Antje Annika Singer 1032
Mai 30, 2018 How to live it

An der Wiege der Welt.

Reise. Richard Leakey ist der berühmteste Paläoanthropologe der Welt. Ganz im Norden Kenias, am Turkana-See, suchte er jahrzehntelang nach den Anfängen des Homo sapiens. Dort plant er jetzt das erste Museum der Menschheitsgeschichte. Den Star-Architekten Daniel Libeskind konnte er für das großartige Projekt bereits begeistern. Nun braucht er noch Mäzene.
Dr. Günter Kast 1676
Mai 30, 2018 How to live it

Grill-Kunst.

Der Schweizer Bildhauer Andreas Reichlin bekam Magenschmerzen von Fleisch, das auf einem normalen Rost gegrillt worden war. Also erfand er den Feuerring – eine Skulptur, die Grillabende ganz besonders macht.
Andreas Reichlin 1150
Mai 30, 2018 How to live it

Königsklasse.

Oldtimer-Segel-Regatten. Wilfried Beeck ist zwar ein Pionier des E-Commerce. Seine ganz große Liebe sind allerdings klassische Segelyachten – vor allem aus der legendären Zwölfer-Klasse. Sein Flaggschiff, die „Trivia“, ist mit ihren 80 Jahren im besten Alter, um bei den großen Vintage-Regatten ganz nach vorn zu segeln.
Dr. Günter Kast 1382
Mai 30, 2018 How to live it

Trainer, Führer, Bodyguard.

Wertvolle Helfer. Elektronische Uhren am Handgelenk? Das ist selbst unter Liebhabern mechanischer Werke längst keine Glaubensfrage mehr ­– sondern eine der richtigen Gelegenheit.
Jan Lehmhaus 1130
Mai 30, 2018 How to live it

Familien und die Crowd.

Aus der Forscherwerkstatt. Familienunternehmen beziehen einzelne Kunden schon immer sehr erfolgreich bei der Entwicklung von neuen Produkten ein. In Zeiten der digitalen Transformation gehen sie nun auch immer öfter dazu über, die breite Kundenmasse über das Internet und mithilfe digitaler Technologien in ihre Innovationsentwicklung zu integrieren.
Dr. Ulrich Bretschneider und Dr. Anna Katarina Heider 1221
Mai 30, 2018 How to live it

Rar, schnell und mit Renngeschichte.

Oldtimer. Um das Wettbewerbsreglement zu erfüllen, mussten Autobauer in der Vergangenheit eine Mindestanzahl ihrer Rennsportwagen auflegen. Diese Homologationsfahrzeuge sind grundsätzlich selten und haben manchmal zusätzlich eine interessante Motorsportgeschichte – die besten Voraussetzungen, um sie zu wertvollen Sammlerstücken zu machen.
Gerd Gregor Feth 1377
Mär 07, 2018 How to live it

Asphalt-Cowboys.

Ryan Evans hat das Skateboard neu erfunden. Sein M1 – M steht für Monolith, weil Board und Elektromotor aus einem Guss entwickelt wurden – könnte das coolste Gadget des Sommers 2018 werden.
Ryan Evans 1271
Mär 07, 2018 How to live it

Das Leben unter der Lupe.

Wissenschaft. Obwohl die Grundlagenforschung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg großen Einfluss auf die moderne Medizin hat, ist es in der Öffentlichkeit relativ wenig bekannt. Was kaum einer weiß: Private Förderer und Sponsoren können einen wichtigen Teil zum Erfolg des Instituts beitragen. Und für Investoren besteht sogar die Möglichkeit, sich an einzelnen, lukrativen Ausgründungen zu beteiligen. Foto oben: Martin Hogbom_Royal Swedish Academy of Sciences
Dr. Ludger Wess 1389
Mär 07, 2018 How to live it

Es wirkt.

Naturprodukte. Ein kleiner Betrieb aus Graubünden in der Schweiz hat mit Edelweiß-Produkten eine lukrative Nische gefunden. Aus der streng geschützten Alpenblume stellt die Familie der Kräuterkundlerin Astrid Thurner Naturkosmetik her.
Petra Bernadett Maier 4239
Mär 07, 2018 How to live it

Ein Mann macht mobil.

Engagement. Der Familienunternehmer F.K. Day (rechts) versorgt Menschen in Entwicklungsländern mit Fahrrädern. Doch sein World Bicycle Relief soll mehr sein als eine Hilfsorganisation. Deshalb kombiniert der Co-Gründer und Miteigentümer von SRAM, des zweitgrößten Radkomponenten-Herstellers der Welt, sein humanitäres Programm mit einem unternehmerischen Ansatz.
Dr. Günter Kast 1239
Dez 04, 2017 How to live it

"Weine sind wie Kinder."

„Es ist einfach schön zu sehen, wie ein guter Bordeaux im Lauf der Jahre an Komplexität und Tiefe gewinnt“, sagt Weinhändler Michael Unger. Sein Lieblingsgut: Château Pichon-Longueville Comtesse de Lalande in Pauillac.
Michael Unger 1372
Dez 04, 2017 How to live it

Genial.

Pflanzen außen, Glas innen – der Mailänder Architekt Stefano Boeri hat das Konzept des Gewächshauses umgedreht. Das Ergebnis: grüne Hochhäuser mit senkrechten Gärten, die CO2 fressen. Bald soll in China eine ganze Stadt nach diesem Prinzip gebaut werden.
Sabine Holzknecht 1420
Dez 03, 2017 How to live it

Wechsel im Chefsessel.

Unternehmensnachfolge. Eine erfolgreiche Übergabe der Verantwortung an der Spitze eines Unternehmens kann nicht nur dessen Fortbestand sichern, sondern sogar zu einem Wachstumsschub führen. Voraussetzung dafür sind allerdings das frühzeitige Anstoßen und die gründliche Planung des Nachfolgeprozesses. Das Bankhaus Merck Finck bietet dabei Unterstützung.
Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers 1369
Dez 03, 2017 How to live it

"Wenn es niemand anpackt, machen wir es eben selbst."

Engagement. Making More Health ist eine Initiative des Familienunternehmens Boehringer Ingelheim. Christian Boehringer hat dabei ein ehrgeiziges Ziel: Er will Sozialunternehmer fördern, um weltweit neuen Lösungen im Gesundheitsmarkt auf die Füße zu helfen.
Yvonne Döbler 2252
Dez 03, 2017 How to live it

Tiefenwirkung.

Sponsorship. Der Wiener Fotograf und Taucher Andreas Franke (oben) versieht seine Fotokunst mit einem politischen Statement. Schiffswracks auf dem Grund des Bikini-Atolls sind Kulisse seiner Anti-Atom-Botschaft. Für die Umsetzung sucht er noch Unterstützer.
Mariella Bauer-Hallberg 1426
Dez 03, 2017 How to live it

Ideen auf die Piste bringen.

Aus der Forscherwerkstatt. Familienunternehmen wird ein besonders innovatives Unternehmertum bescheinigt. Dadurch unterscheiden sie sich von Nicht-Familienunternehmen. Leider führen viele dieser Ideen letztlich nicht immer zu Produkten, die Umsatz bringen. Wie es gelingen kann, die Innovationsvermarktung bei Familienunternehmen zu verbessern.
Dr. Anne Katarina Heider und Dr. Maike Gerken WIFU (Wittener Ins­ti­tut für Familienunternehmen) 1322
Dez 03, 2017 How to live it

Die schönste Nebensache der Uhr.

Uhrenarmbänder. Ob Kroko, Kautschuk oder Velours: Das Armband bestimmt ganz wesentlich den Cha­rakter und die Wirkung einer Uhr – und sagt darüberhinaus noch einiges über den Besitzer aus. Für die Hersteller bietet es eine willkommene Gelegenheit, sich von der Konkurrenz abzusetzen und ihre kunsthandwerklichen Fähigkeiten zu zeigen.
Jan Lehmhaus 1252
Aug 23, 2017 How to live it

Shoe-Time.

Tom Chardin, 36, wurde schon zwei Mal als MOF, „Meilleur Ouvrier de France“, „bester Handwerker Frankreichs“, ausgezeichnet. In der Manufaktur Massaro leitet er die Fertigung von Maßschuhen nach alten Techniken. Zeit spielt in meinem Beruf eine enorme Rolle. Mein Lehrmeister Raymond Massaro, der Enkel des Firmengründers, pflegte immer zu sagen, dass es zehn Jahre brauche, um unseren Beruf zu lernen. Und danach: 30 Stunden für einen Damenschuh, 50 Stunden für einen Herrenschuh. Darunter geht es…
Tom Chardin 1369
Aug 23, 2017 How to live it

Unablässig.

Unternehmertum. Der Unternehmensberater Roland Berger, bald 80 Jahre alt, ist nach wie vor Unternehmer. Er kann weder von neuen Geschäftsideen lassen noch von der Firma, die seinen Namen trägt. Es ist ein Ringen um die Hoheit über die eigene Bedeutung. „Da fehlen noch die Unterlagen.“ Die Stimme klingt fordernd. Roland Berger, 79, steht in einem Salon des Hotels Bayerischer Hof in München. Die Frühlingssonne spiegelt sich in Silberkannen und beinfarbenen Etageren. An einem ovalen Tisch ist für…
Cornelia Knust. 1450
Aug 23, 2017 How to live it

Reifezeit.

Genuss. Nur wenige Manufakturen weltweit haben das für die Herstellung hochwertiger Humidore notwendige Spezialwissen. Beim Duisburger Familienunternehmen Gerber hat sich dieses von Generation zu Generation aufgebaut. „Natürlich können Sie auch ein Glas Wasser nehmen und dieses unter eine Käseglocke stellen“, sagt Karl-Heinz Gerber junior. Bevor der gelernte Tischler und studierte Diplom-Kaufmann fortfährt, lässt er einige Sekunden verstreichen: „Aber wenn oben rechts und unten links exakt die…
Dr. Günter Kast 1676
Aug 23, 2017 How to live it

Clans - so werden große Familien zukunftsfähig,

Aus der Forscherwerkstatt. Erfolgreiches Management großer Gesellschafterkreise erfordert Antworten auf besondere familienstrategische Fragestellungen. In private wealth 02/2017 wurden bereits die grundlegenden Herausforderungen analysiert. Im zweiten Teil untersucht das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) nun, wie Aus- und Weiterbildungsformate definiert werden sollten, damit sich entsprechend ausgebildete Familienmitglieder engagieren können. Im Ganzen entsteht so ein…
Prof. Dr. Tom A. Rüsen und Prof. Dr. Arist von Schlippe 1275
Aug 23, 2017 How to live it

Eine Brille für alle.

Engagement. Was es bedeutet, nicht richtig sehen zu können, kann sich ein Sehender kaum vorstellen: schreiben, lesen, nähen, Dinge repariern, ernten … ­alles kaum zu bewerkstelligen. Trotzdem können sich 700 Millionen Menschen keine Brille leisten. Der Realschullehrer Martin Aufmuth hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern. April 2012, es ist heiß im Krankenhaus von Kasana in der Nähe von Ugandas Hauptstadt Kampala. So wie es die Wochen zuvor heiß gewesen war. Über 30 Grad Celsius. Und…
Yvonne Döbler 1269
Aug 23, 2017 How to live it

Der Aviator.

Abenteuer. Bob Bates kam Mitte der 1960er-Jahre als junger Ingenieur von Australien nach Papua-Neuguinea. Er verliebte sich in das unzugängliche und wilde Land und machte sich daran, mit Flugplätzen und Lodges den Regenwald zu erschließen. Heute ist Bates dort der größte und bekannteste Reiseveranstalter. Auch mit 77 steigt er noch selbst ins Cockpit seiner Buschflieger. Bob Bates steht auf der Terrasse der Rondon Ridge Lodge, einer der jüngsten seiner Herbergen, und blickt hinab auf Mount…
Dr. Günter Kast 1417
Mai 31, 2017 How to live it

Simplify your living.

Mobilien. Mobil und modular zu wohnen, ist ein neuer Trend. Besonders gefragt: designstarke Häuser mit klaren Linien und Loftcharakter. Sie stehen für Individualität, Natur, Stadtnähe. Und für ein wohltuendes Loslassen. Berlin war ihm zu viel geworden. Zu viel von allem. Zu viele Menschen. Zu viel Verkehr. Zu viel Hektik. Also raus aufs Land. Wirklich? „Nein, das ging nicht, ich brauchte die Stadtnähe, ich hatte ja meine Entertainment-Agentur MSM Dreamwalker GmbH“, erzählt Mark Schmiedel.
Yvonne Döbler 2191
Mai 31, 2017 How to live it

„Clan Management“ – wenn der Gesellschafterkreis wächst.

Aus der Forscherwerkstatt. Die zunehmende Akzeptanz egalitärer Vererbungsformen von Gesellschafteranteilen hat in den letzten Jahrzehnten zum Entstehen großzahliger Gesellschafterkreise mit gleicher Abstammung geführt. Wie es gelingen kann, Unternehmerfamilien dieser Größenordnung nachhaltig für die Firma zu interessieren und als strategie- und entscheidungsfähige Einheiten zu organisieren.
Prof. Dr. Tom A. Rüsen und Prof. Dr. Arist von Schlippe 1709
Mai 31, 2017 How to live it

Abgehoben.

Flugauto. Die Kombination zwischen Fahren und Fliegen könnte den Verkehr der Zukunft revolutionieren. Bislang scheiterten die Versuche allerdings meist an der Sicherheit oder der Zulassung durch die Behörden. Das niederländische Unternehmen PAL-V ist überzeugt, diese Probleme im Griff zu haben – und wagt sich mit einem echten Flugauto an den Markt.
Jörg Zipprick 1431
Mai 31, 2017 How to live it

Laaange Zeiten.

Stil. Wer lebt schon gern ständig im Sekundentakt? Immer mehr Hersteller überlassen das temporale Klein-Klein den elektronischen ­Systemen und besinnen sich auf ihre Tradition als das „Slow Food“ der Uhrenbranche. Sie konzentrieren sich auf den Umgang mit den langen Zeitabschnitten – Tage, Wochen, Jahre – und das große Ganze. Mit größter Präzision, natürlich.
Jan Lehmhaus 1149
Mai 31, 2017 How to live it

Stiften ist ein Beruf.

Engagement. Ise Bosch ist die Enkelin von Robert Bosch, der die größte private Stiftung in Deutschland gründete. Sie selbst engagiert sich ebenfalls als Stifterin in Bereichen, die ihr persönlich am Herzen liegen. Mit „Besser spenden“ brachte sie 2007 außerdem den ­ersten deutschsprachigen Buchtitel zum Thema auf den Markt.
Dr. Günter Kast 1367
Feb 22, 2017 How to live it

Coffee to enjoy.

„Gourmet-Kaffee war gestern. Heute trinken Feinschmecker Specialty Coffee“, erläutert Luben Deltchev, Gründer der Kaffeemarke Excellentas. Er gibt einen Einblick in das Geheimnis von Bohne, Röstung und Zubereitung. Pur. Ich trinke sortenreinen Spitzenkaffee pur. Richtig guter Kaffee hat bis zu 900 Aromen. Die könnte ich ja gar nicht wahrnehmen, wenn ich Zucker oder Milch hinzufügen würde. Natürlich schmecke ich nicht alle Aromen, über die eine exzellente Kaffeebohne verfügt. Aber viele davon…
Yvonne Döbler 1702
Feb 22, 2017 How to live it

Einfach mal abtauchen.

Abenteuer. Mini-U-Boote gelten als das derzeit spannendste „Spielzeug“ für die Besitzer großer Yachten. Eine Handvoll Hersteller teilt sich den exklusiven Markt auf. Wer sich für den Kauf eines U-Boots interessiert, sollte dies bereits bei der Planung seiner Yacht berücksichtigen – und verschiedene Modelle testen. Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens stirbt, vermutlich weil das Meer immer wärmer und saurer wird. Wer es in seiner ganzen Farbenpracht und Schönheit noch bewundern will,…
Günter Kast 1866
Feb 22, 2017 How to live it

Zukunftstrends in der Nachfolge.

Aus der Forscherwerkstatt. Das Thema Nachfolge beschäftigt die internationale Familienunternehmensforschung seit den frühen 60er-Jahren. Inwieweit unterscheiden sich die heutigen Nachfolger von denen in vorherigen Generationen? Die aktuelle Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) untersucht, welche Veränderungen die Generation Y für Familienunternehmen mit sich bringt. Früher galt in Familienunternehmen ein ehernes Gesetze: das Unternehmen zuerst, dann die Familie. Daraus…
Dr. Daniela Jäkel-Wurzer und Dr. Dominique Otten-Pappas 1608
Feb 22, 2017 How to live it

Hier kocht der Chef.

Homestory. Immer mehr Genussmenschen möchten in den eigenen vier Wänden wie die Profis kochen. Das funktioniert allerdings nur mit der richtigen Hardware – wie den Herden und Kochfeldern von Rorgue. Nach 48 Jahren in Profiküchen hat der Pariser Spitzenkoch Guy Savoy fast alles erlebt und geschmeckt. Als er sein neues Lokal in der alten Pariser Münzprägeanstalt einrichtete, investierte er in einen Herd von Rorgue, ein großes, stabiles Modell aus Edelstahl. Und weil der so verlässlich ist, kaufte…
Jörg Zipprick 1118
Feb 22, 2017 How to live it

Alle für einen.

Patientennetzwerke. Wenn Patienten heute mit einer schweren Erkrankung diagnostiziert werden, erwarten sie, dass ihr Arzt genau weiß, wie die Erkrankung am besten zu behandeln ist und was sonst noch auf sie zukommt. Doch oft wissen andere Patienten das besser. Diese provozierende Erkenntnis führte zur Gründung von Progether. Roger Larsen, Gründer mehrerer erfolgreicher IT-Unternehmen in Norwegen und Kalifornien, wird den Moment nie vergessen, als er mit Anfang 40 von seinem Arzt die Diagnose…
Dr. Ludger Wess 1175
Feb 22, 2017 How to live it

Umdenken.

Stiftung und Kapitalanlage. Für traditionell aufgestellte Stiftungen wird es immer schwieriger, das Stiftungskapital zu erhalten und ­gleichzeitig eine regelmäßige Ausschüttung zu generieren. Deshalb ist eine neue Investmentstrategie dringend nötig. Stiftungen ­müssen ihre Anlagevorschriften ändern. Und sich einen Überblick über die Fondsszene verschaffen. Gefühlt existiert das Problem schon lange. „Seit der fortgesetzten Niedrigzinspolitik der EZB ist es für Stiftungen schwieriger geworden,…
Gerd Hübner 1167
Nov 24, 2016 How to live it

Wie aus einer anderen Welt.

„Diese Konzertharfen zu besitzen, macht selig.“ Das sagt nicht etwa Klaus Horngacher über die von ihm gebauten Zupfinstrumente. Das sagen Harfenistinnen, wenn sie ihre Neuerwerbung erstmals spielen. Ich habe ja viel mit Frauen zu tun. Denn meist sind es Frauen, die in den internationalen Orchestern und Konzerthäusern die Harfe spielen. Der Grund für die weibliche Dominanz ist mir in den vergangenen 40 Jahren, die ich nun als Konzertharfenbauer unterwegs bin, immer klarer geworden: Es gibt eine…
Yvonne Döbler 1495
Nov 24, 2016 How to live it

Der Erleuchtete.

Maler und Philosoph. Vor fünf Jahren verkaufte der Unternehmer Marc Gumpinger sein Start-up Scoreloop für viel Geld nach Amerika. Damit beginnt eine erstaunliche Sinn- und Glücksuche. In Öl bannt der Technikfreak heute die Selbstzweifel des digitalen Zeitalters auf Leinwand. Die Wände sind aus rohem Beton, Leerrohre baumeln von der Decke, Armierungen voll Rost ragen aus dem Grund. Das Atelier von Marc Gumpinger, 42, Computer-Freak, Gründer, Maler, Millionär, ist noch nicht fertig. Doch in…
Cornelia Knust 2110
Nov 24, 2016 How to live it

Die Letzten ihrer Art.

Reisen. Im Osten Indonesiens leben die Komodowarane, die größten Echsen der Erde. Ein Besuch bei den bis zu drei Meter langen „Drachen“ ist der Höhepunkt einer Reise durch die Inselwelt zwischen Bali und Flores. Schweiß rinnt ins Gesicht, Mücken krabbeln in die Ohren. Die schwülheiße Luft ist so dick, dass sie sich beinahe mit einer Machete zerschneiden ließe. Wer die Monster sehen will, muss offenbar leiden. Dabei hatte es doch geheißen, dass die Echsen von den Parkwärtern gefüttert werden und…
Silke Lauenstein 1704
Nov 24, 2016 How to live it

Family Compliance - der Umgang mit Regelbrüchen.

Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien professionalisieren sich zunehmend durch die Erarbeitung und Verabschiedung von Kodizes und Verfassungen, die das familieninterne Zusammenspiel regeln sollen. Oftmals wird dabei jedoch vergessen, den Fall zu berücksichtigen, bei dem die gemeinsam verabschiedeten Vereinbarungen nicht eingehalten oder sehenden Auges gebrochen werden. Soll ein Regelbruch antizipiert werden, stößt die Familie bei der Definition von „wirksamen“ Sanktionen schnell an…
Professor Dr. Tom Rüsen, Wittener Institut für Familienunternehmen 1432
Nov 24, 2016 How to live it

Inspirierende Partnerschaften.

Kunstwerke. Immer öfter nutzen die Uhrenhersteller kreative Impulse von außen. Die Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern oder Autoherstellern bringen wirklich außergewöhnliche Modelle hervor. Für Sammler sind einige davon besonders interessant – denn schließlich bleiben viele dieser Kunststücke streng limitiert. Cyril Kongo spritzt kunterbunten, klebrigen Lack auf die kleinen, exakt geschliffenen Teile eines hochfeinen Uhrwerks, unregelmäßig und immer wieder anders. Richard Mille hat ihn…
Jan Lehmhaus 1232
Nov 24, 2016 How to live it

Wo Meteoriten in Möbel einschlagen.

Designermöbel. Besondere Wohnideen gibt es viele. Doch nur in sehr seltenen Fällen wird das Möbelstück selbst zum echten Kunstwerk. Deshalb ist die Geschichte des Pariser Künstlers, Designers und Unternehmers Erwan Boulloud auch etwas ganz Besonderes. Möbel vom Künstler? Kunst vom, na was? Möbelanbieter? Designer? Irgendwie entziehen sich die Werke von Erwan Boulloud einer einfachen Erklärung. „Metempsychose II“ ist ein Sekretär aus Stahl und Edelstahl, verborgen hinter der Werkbank, auf der er…
Jörg Zipprick 1576
Aug 22, 2016 How to live it

Wenn aus der Not eine Tugend wird.

Generationswechsel. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren übergibt Konrad Schnupp seine Firma an den Nachwuchs. Nach dem tragischen Tod des Sohnes übernimmt nun Tochter Carmen die Verantwortung. Doch sie hatte eigentlich ganz andere Pläne. Letzten Endes habe das Bauchgefühl den Ausschlag gegeben. „Das Gefühl, akzeptiert und gebraucht zu werden und auch das Zutrauen meiner Eltern. Sie haben zu mir gesagt: ,Du schaffst das!’ Das war die Basis für meine Entscheidung“, erzählt Carmen…
Miriam Zerbel 2531
Aug 22, 2016 How to live it

Spiel mit dem Feuer.

Leidenschaft. Das Familienunternehmen Hummig aus Peißenberg in Oberbayern ist nicht nur Deutschlands erste Adresse für Pyrotechnik und Spezialeffekte auf Bühnen. Wer davon träumt, selbst einmal ein großes Feuerwerk abzubrennen, erhält hier die nötige Ausbildung. Nicht von ungefähr führt der Wegweiser zu Hummig Effects zu einem abgelegenen, drei Hektar großen Areal am Ortsrand, direkt am Fuß des Hohen Peißenbergs. Wer es im dicht besiedelten Deutschland krachen lassen will, braucht eben viel…
Dr. Günter Kast 1500
Aug 22, 2016 How to live it

Beschleuniger.

Innovation. Disruptive Technologien verändern die Welt. Um nicht abgehängt zu werden, investieren etablierte Firmen verstärkt in Start-ups. Für Familienunternehmer ist das eine besondere Herausforderung. Der Druck steigt. Überall auf der Welt verändern neue Technologien in rasender Geschwindigkeit Märkte, Meinungen und Menschen. Amazon, Zalando und Co. verdrängen den Einzelhandel. Elektro ersetzt den Verbrennungsmotor, erneuerbare Energien traditionelle Kraftwerke. Wimdu und AirBnB…
Yvonne Döbler 1428
Aug 22, 2016 How to live it

Zeitlos.

Tradition. Guillaume Verzier betreibt eine der letzten der glorreichen Seidenwebereien von Lyon. Zu seinen Kunden zählen der Élysée-Palast und die Eremitage in St. Petersburg genauso wie wohlhabende Privatpersonen. Für sie produziert Prelle wie vor 150 Jahren. „Wir gehören zu den ganz wenigen Unternehmen, die Seidenweberei im edlen Sinne heute noch betreiben“, erzählt Guillaume Verzier, Jahrgang 1959. Edel bedeutet für ihn: mit viel Akribie, mit viel Leidenschaft, nach alten…
Jörg Zipprick 1294
Aug 22, 2016 How to live it

Abenteuer Globalisierung.

Aus der Forscherwerkstatt. Familienunternehmen sind sich der Notwendigkeit, ihr Geschäft zu internationalisieren, längst bewusst. Damit die Strategie gelingt, müssen allerdings die Eigenheiten der Eigentümerstruktur und der jeweiligen Entscheidungswege beachtet werden. „Unsere Entscheidung zur Internationalisierung fiel unglaublich schnell. Die Distanz zwischen meinem Büro und den Büros meines Vaters und Bruders beträgt ja auch weniger als 25 Meter; darüber hinaus leben mein Bruder und ich…
Wittener Institut für Familienunternehmen 1183
Aug 22, 2016 How to live it

Karibische Momente.

Reise. Tauchen ist eine Leidenschaft – und natürlich auch ein Geschäft. Einer der ältesten Anbieter von Tauchreisen in Deutschland ist die Firma Nautilus. Seit den 1960er-Jahren erkunden die Eigentümer die interessantesten Reviere rund um den Globus. Ihre Geschichte erzählt von Abenteuern unter und über dem Meeresspiegel. Allein schon die Anreise zu unserem neuesten Tauchspot in Nicaragua ist ein Erlebnis“, erzählt Jan Thies, Geschäftsführer des Tauchreiseveranstalters Nautilus aus Inning am…
Annika Singer 1452
Aug 22, 2016 How to live it

Ein Stück Unsterblichkeit.

In der guten alten Zeit galt ein Porträt von Harcourt in Paris als „Muss“ in der Gesellschaft. Catherine Renard kaufte 2007 den mythischen Ort und lässt die Faszination traditioneller Fotografie wieder auferstehen. „Unsere Kunden sind Menschen, die der Nachwelt buchstäblich ein Bild von sich hinterlassen wollen. Ein Harcourt-Porträt muss deshalb etwas Besonderes sein.
Jörg Zipprick 1163
Jun 03, 2016 How to live it

Urig, ungestüm und unverwüstlich.

Uri. Der in Namibia gebaute Geländewagen mit dem ungewöhnlichen Namen Uri ist nicht nur weltweit eines der verrücktesten Fahrzeuge. Dank Einzelanfertigung und seiner speziellen Bauweise verspricht er Fahrspaß wie kein anderes Auto. „Am liebsten sind mir Kunden, die mit einem klar umrissenen Problem zu mir kommen – und die ein klein wenig technisches Verständnis aufbringen. Diesen ein Fahrzeug zu bauen, zugeschnitten exakt auf ihre Bedürfnisse, macht mich glücklich“, erzählt Ewert Smith. Vor…
Philipp Wente 1390
Jun 01, 2016 How to live it

Der Anteil der Engel.

Auf der Cognac-Versteigerung „La Part des Anges“ werden exklusive Brände zu Spenden. Der passionierte Sammler Ken Honig berichtet vom Charme dieser Veranstaltung. Am 22. September 2016 ist es wieder so weit. Ich nehme schon seit Jahren regelmäßig an der Cognac-Versteigerung „La Part des Anges“ teil. Warum? Ich betrachte es als Auszeichnung. Wie viele Menschen können schon an einer sehr privaten Veranstaltung auf einer Burg, einem Schloss oder einem hochherrschaftlichen Anwesen partizipieren,…
Ken Honig 1358
Jun 01, 2016 How to live it

Überschwänglich.

Design. Marcel Wanders ist Designer und Unternehmer zugleich. Eben hat er die Möbelfirma Moooi, die er selbst im Jahr 2001 gegründet hatte, von B&B Italia zurückgekauft. Über seinen Stil als Designer und Firmenchef, neue Plattformen und neue Ziele. Manche hatten ihn gar nicht mehr auf dem Plan. Sein Stil? Irgendetwas zwischen später Pop Art, Postmoderne und der Romantik der frühen Nullerjahre, urteilte noch vor Kurzem schnippisch eine Lifestyleredakteurin, als ihr eine Story über den…
Alexander Hosch 1436
Jun 01, 2016 How to live it

Alt macht jung.

Neue Knorpel. In unserer alternden Gesellschaft wird Arthrose zunehmend zum Problem. Weil abgenutzte Knorpel als irreparabel gelten, werden immer öfter künstliche Gelenke eingesetzt. Professor Eckhard Alt (Foto rechts) hat ein neues, Erfolg versprechendes Verfahren entwickelt – er lässt mithilfe von Stammzellen neue Knorpel wachsen. Was Eckhard Alt zu sagen hat, interessiert sogar den Papst. Als Franziskus Ende April 2016 zur dritten internationalen Konferenz über Fortschritte in der…
Hanns-J. Neubert 2001
Jun 01, 2016 How to live it

Alles an den Prinzen.

Aus der Forscherwerkstatt. Der Adel hat einen speziellen Umgang mit Eigentum und Nachfolge. Beides wird heute noch immer konsequent durch das Erstgeburtsrecht, die sogenannte Primogenitur, geregelt. Was Eigentümerfamilien davon lernen können. Ein klassischer Erfolgsfaktor in Familienunternehmen lautet: „Im Zweifel sind die Firmeninteressen höher zu bewerten als Familieninteressen." Dies kann bedeuten, dass Kompetenzen in der Besetzung von Führungspositionen höher bewertet werden als die…
Torsten Groth 1172
Jun 01, 2016 How to live it

Kräuter-Könige.

Aroma. Seit fünf Generationen sorgt die Familie Darbonne für natürlichen Genuss. Mit getrockneten Kräutern wurde Darégal inzwischen zu einem wichtigen Lieferanten der Lebensmittelindustrie. Auf der Packung aus dem Supermarkt glänzen die Gemüse. Das Fischfilet schimmert perlweiß. Die üppig belegte Pizza sieht aus wie vom Italiener. Zu Hause aber liegt ein Block in Pfanne oder Backofen, der nicht mehr so viel mit Genuss zu tun hat und dessen Inhaltsstoffe zumindest diskutabel sind. Das ist der…
Jörg Zipprick 1411
Jun 01, 2016 How to live it

Eine neue Zeit-Ordnung.

Uhren. Ihre technische Qualität beweisen Armbanduhren seit jeher am besten dadurch, dass sie anerkannten Normen genügen. Jetzt kommt Bewegung in die Welt der Prüfsiegel und Zertifikate. Es ist jetzt 100 Jahre her, seit Albert Einstein behauptete, Zeit sei gar keine konstante Größe, sondern relativ. Dass Uhren infolgedessen gar keine absolut richtige Zeit zeigen können, hat aber deren Konstrukteure nicht davon abgehalten, die Zeitmesstechnik immer weiter zu vervollkommnen. Auch weil die…
Jan Lehmhaus 1362
Jun 01, 2016 How to live it

Keine runde Sache.

E-Bikes. Amerikanische Entwickler reklamieren für sich, das E-Bike neu erfunden zu haben. Mit einem Bausatz könne jedes Lieblingsrad zum Elektroflitzer werden. Doch was nach einer genialen Idee klingt, offenbart in der Praxis Tücken. Sieht so das coolste E-Bike der Zukunft aus? Eine feuerrote Scheibe im Hinterrad, auffällig wie die Sohle eines High Heels von Christian Louboutin?
Dr. Günter Kast 1212
Mär 03, 2016 How to live it

Jedes Stück ein Unikat.

Altes Holz. Der Parkettlegemeister und Inneneinrichter Werner Leuthe lässt die Vergangenheit wieder aufleben. Aus Eichen, die vor mindestens 100 Jahren gefällt wurden, zimmert er Tische, Interieur und Holzböden, die es so tatsächlich nur ein einziges Mal gibt. Ein Klosterfriedhof im Winter, in der Mitte die Ruine eines gotischen Chors, gerahmt von laublosen Eichen mit abgeschlagenen Ästen. Das Gemälde „Abtei im Eichwald“ von Caspar David Friedrich hielt vor 206 Jahren die Bäume der Wallanlagen…
Petra Bernadett Maier 1319
Mär 03, 2016 How to live it

Sterne, Hauben, Listen.

Crowd-Testing. Vor 92 Jahren bewertete der „Guide Michelin“ Restaurants erstmals mit Sternen. Seither haben sich etliche Konkurrenten etabliert. Dank der Digitalisierung der Welt werden nun zusätzlich Bewertungen von Privatpersonen und die Kundenzufriedenheit messbar. „La Liste“ soll alle Einschätzungen weltweit zusammenfassen. Und mittendrin: private-wealth-Autor Jörg Zipprick. Eigentlich hatten die Vier nur einen vergnüglichen Abend im Pariser Restaurant Moissonnier verbringen wollen. Thibaut…
Klaus-Peter Fuchs 1202
Mär 03, 2016 How to live it

Schöne neue Welt.

Robotics. Die Roboter-Revolution wird die Welt in den kommenden zehn bis 20 Jahren grundlegend verändern. In der Wirtschaft locken Effizienzgewinne. Im täglichen Leben bessere Versorgung, Bequemlichkeit und mehr Freizeit. Die Kehrseite diese Medaille ist die Angst vor Job- und Kontrollverlust. Die Gesellschaft muss sich heute fragen: Welche dieser Entwicklungen wollen wir wirklich? „In diesem Moment erleben wir die Morgendämmerung des Roboterzeitalters“, formuliert Victor Mayoral Vilches etwas…
Yvonne Döbler 1174
Mär 03, 2016 How to live it

Wenn das Unternehmen plötzlich nicht mehr da ist.

Aus der Forscherwerkstatt. Die Firma ist Mittelpunkt und Identitätslieferant einer Unternehmerfamilie. Was passiert, wenn sie unfreiwillig – durch Verkauf oder Insolvenz – verschwindet? Und wie lassen sich die drastischen Veränderungen der familiären Lebenswelt auffangen? „Nachdem wir unser Familienunternehmen verloren hatten, gab es Probleme bei Zusammenkünften der Großfamilie. Wir mussten uns plötzlich über so profane Dinge wie Urlaubspläne und Ähnliches unterhalten. Wir waren jetzt nur noch…
Prof. Tom Rüsen 1312
Mär 03, 2016 How to live it

Heilender Strom.

Innovative Medizin. Parkinson-Kranke profitieren schon heute von sogenannten Hirnschrittmachern, mit deren Hilfe Nervenzellen im Gehirn stimuliert werden. Dieses Prinzip könnte künftig auch Patienten mit Depressionen, Alzheimer, Demenz oder Epilepsie helfen. Professor Volker Arnd Coenen fixiert den Kopf des schwer depressiven Patienten in einem dreidimensionalen Metallringsystem. Dann bohrt der Direktor der Abteilung für Stereotaktische und Funktionelle Neurochirurgie am Universitätsklinikum…
Hanns-J. Neubert 1315
Mär 03, 2016 How to live it

Der mit den Fischen tanzt.

Eigentlich suchte Max Ammer 1990 nach Flugzeugwracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Er fand sie – und dazu einen Garten Eden unter Wasser. Seitdem lebt, arbeitet und taucht der 55-Jährige am Archipel Raja Ampat. Wie soll ich dieses unglaubliche Gefühl beschreiben? Schon die Vorbereitung ist Meditation und Konzentration. Die Atemmaske kontrollieren, die Druckluftflasche füllen, den Anzug anziehen. Sollte ich gestresst sein, fällt mit diesen Tätigkeiten alles von mir ab. Ins warme, leicht salzige…
Max Ammer 1231
Dez 11, 2015 How to live it

Der „harte Kerl“ aus der Provinz.

Design. Wolfgang Kettnaker zeigt, dass ungewöhnliche Zeiten besondere Maßnahmen verlangen. Selbstkritik beispielsweise. Oder auch den Mut, alles auf eine neue Idee zu setzen. When the going gets tough, the tough get going“, singt Billy Ocean. Wenn es schwierig wird, setzen sich nur die „harten Kerle“ durch. Einer dieser harten Kerle sitzt in einem futuris­tischen Gebäude, das aussieht, als habe es sich zufällig in diese Gegend verirrt. Schwarze Mauern, Fenster wie Schießscharten, im Showroom…
Mariella Bauer-Hallberg 2201
Dez 11, 2015 How to live it

Nichts ist für immer.

Stiftungen. Eine Verbrauchsstiftung zu gründen oder eine bestehende Stiftung in eine solche zu überführen, kann helfen, den Stiftungszweck zu erfüllen. Angesichts fehlender Erträge aus dem Stiftungsvermögen wird diese Option immer öfter genutzt – wenn die Aufsicht zustimmt. Das Ende der Heinz und Mia Krone-Stiftung aus München ist beschlossene Sache. Die Stiftungsaufsicht hat 2014 zugestimmt, die gemeinnützige Stiftung in eine Verbrauchsstiftung zu wandeln. In einigen Jahren wird das…
Yvonne Döbler 1729
Dez 11, 2015 How to live it

Lieber ganz privat.

Flugreisen. Einen Privatjet mieten? Oder ein eigenes Flugzeug kaufen? Wer privat und beruflich häufig unterwegs ist, hat viele Optionen. Aber nur wer genau geprüft hat, welche Entscheidungsparameter für ihn persönlich Vorrang haben, findet die passende Lösung. „Schraubenkönig“ Reinhold Würth, 80, pflegte seine dreistrahlige Falcon 900 selbst zu steuern. Erst dieses Jahr gab er seine Pilotenlizenz aus gesundheitlichen Gründen ab. Ihm gehören nicht nur mehrere Jets, sondern auch eine Landebahn.…
Dr. Günter Kast 1705
Dez 11, 2015 How to live it

Der Wein, der aus der Kälte kam.

Eiswein. Im Südosten Kanadas, in Ontario, werden hervorragende Eisweine produziert. Für viele Kenner sind sie sogar die besten der Welt. Eine Reise zu den deutschen und österreichischen Auswanderern, die in Nordamerika echte Pionierarbeit geleistet haben. Goldgelb glänzen die Trauben an den Rebstöcken in der Septembersonne Ontarios. Aus einiger Entfernung sehen sie aus wie Gewürztraminer oder Chardonnay, deren Lese gerade bevorsteht. Doch diese Trauben werden hängen bleiben. Wahrscheinlich…
Dr. Günter Kast 1408
Dez 01, 2015 How to live it

Material und Mehrwert.

Uhren. Neben raffinierter Technik wird mehr und mehr das Material mechanischer Armbanduhren zum entscheidenden Abgrenzungsmerkmal. Bei der Entwicklung neuer Stoffe hilft mal Hightech, mal das Studium alter Bücher. Patrik Sjögren baut schwere Armbanduhren. Mit Gehäuse, Werkteilen und vor allem einem Zifferblatt aus damasziertem Stahl. „Manche meiner Kunden sind sogar fast ein bisschen enttäuscht, dass die Uhren nicht ganz so schwer sind, wie sie aussehen.“
Jan Lehmhaus 1782
Dez 01, 2015 How to live it

So funktioniert das Familien-Orchester.

Aus der Forscherwerkstatt. Zwischen erfolgreichen Orchestern und Unternehmerfamilien gibt es einige interessante Parallelen. Das Wittener Institut für Familienunternehmen untersucht, was Familienunternehmer von den Wiener Philharmonikern lernen können. Orchester sind komplexe Gebilde. Während eines Konzerts müssen sich 100 und mehr Musiker – allesamt individuelle Spitzenkönner – auf den Punkt hin koordinieren. Gelingt dies, formt sich ein Klangkörper, der dem Publikum ein bezauberndes…
Torsten Groth, Wittener Institut für Familienunternehmen. 1607
Sep 01, 2015 How to live it

Leder ist Gold wert.

Erstklassiges Leder ist rar und wird rarer. Jean-Christophe Muller von der Elsässer Gerberei Haas verrät die Geheimnisse guten Kalbsleders – und prognostiziert einen neuen Trend. Unsere Gerberei ist seit 1842 in Familienhand. Mein Ururgroßvater arbeitete dort, mein Urgroßvater und mein Vater natürlich. Nur ich wollte eigentlich nicht Gerber werden. Ich habe nichts gegen den Beruf. Aber die Zusammenarbeit im Familienkreis ist nicht immer einfach.
Jean-Christophe Muller 1868
Sep 01, 2015 How to live it

„Ich wollte einfach einen Hybridmotor.“

Leidenschaft. Wenn echte Unternehmer ein begehrtes Objekt nicht am Markt ­vorfinden – dann machen sie es eben selbst. Gemeinsam mit Christoph Ballin und dessen Firma Torqeedo baut Stephan Schambach (unten), einer der erfolgreichsten Internetunternehmer Deutschlands, Elektro- und Hybridmotoren für Boote. Wenn die Sonne morgens aufgeht, ist es still am See. Ein paar Vögel zwitschern, die Flügel einer startenden Ente schlagen dumpf und gleichmäßig auf das Wasser. Zu sehen ist sie nicht – eine…
Yvonne Döbler 2411
Sep 01, 2015 How to live it

Wer hat das Sagen – und warum?

Aus der Forscherwerkstatt. Weil in Familienunternehmen den Erwartungen von Familie, Unternehmer- und Eigentümerkreis gleichzeitig ­entsprochen werden muss, sind Entscheidungen oft schwer zu legitimieren. Grundsätzlich sind vier typische Muster zu erkennen. Das Thema der Legitimation von Entscheidungen in Unternehmerfamilien ist bisher recht wenig erforscht. Zumeist fokussieren Forschungen wie auch Ratgeber auf die Themen professionelle Entscheidungsstrukturen, Satzungen oder Beiräte. Doch diese…
Torsten Groth, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Wittener Institut für Familien- unternehmen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 1804
Sep 01, 2015 How to live it

Edel und smart.

Edelsteine. Auch Schmuck unterliegt Zyklen. Lange hatte das Familienunternehmen Gerhard Hahn auf Perlen gesetzt. Doch vor etwa sechs Jahren, nachdem Verkäufe wie auch Preise seit mehreren Saisons im Abschwung begriffen waren, wurde umgeschwenkt. Hahn konzentrierte sich fortan auf farbige Edelsteine. Ein cleverer Schachzug. Denn mittlerweile boomt die Nachfrage nach Rubinen, Saphiren und Smaragden. Alexandre Hahn vergleicht einen Edelstein gern mit einem Kunstwerk. „Die Farbenvielfalt und…
Petra Bäuerle 1767
Sep 01, 2015 How to live it

Zwischen zwei Nationen.

Lebensversicherungen. Investoren mit doppelter Staatsbürgerschaft oder unterschiedlichen Wohnsitzen und Staatsbürgerschaften haben ein großes Problem. Ihre Anlagealternativen sind eingeschränkt, die Besteuerung ist ungünstig. Eine Lebensversicherung kann die Lösung sein. Steuern erheben heißt, die Gans so zu rupfen, dass man möglichst viele Federn mit möglichst wenig Gezische bekommt, sagte der französische Staatsmann Jean Baptiste Colbert schon vor 400 Jahren. Besonders schmerzhaft wird es für…
Sonderveröffentlichung: Alexander P. Letzsch Lombard International Services S.A. 1556
Sep 01, 2015 How to live it

Die Vier-Millionen-Euro-Tragödie.

Gemeinnützigkeit. Vor einem Jahr bestimmte eine Ebola-Epidemie die Schlagzeilen. Jetzt sorgen sich Wissenschaftler um MERS, das Middle East Respiratory Syndrome, eine oft tödlich verlaufende Infektion der Atemwege. Schweizer Wissenschaftler fanden einen Weg, rasch ein ­Heilmittel gegen MERS zu entwickeln. Doch es fehlt an der Finanzierung, um daraus ein gemeinnütziges Projekt zu machen. Gerade hat Alcide Barberis wieder eine Absage erhalten. „Es sind doch nur vier Millionen Euro“, schüttelt der…
Dr. Ludger Wess 1543
Sep 01, 2015 How to live it

Der Guide.

Safari. Simbabwe polarisiert. Für die einen gehört das Land zu den schönsten Reisezielen Afrikas. Für die anderen ist es ein No-Go – das korrupte Reich des greisen Autokraten Robert Mugabe. Für Beks Ndlovu definiert diese Ausgangslage eine unternehmerische Herausforderung. Der Gründer von African Bush Camps will die Nummer eins in der wieder wachsenden Tourismusindustrie seines Landes werden. Achtung, Hippo auf elf Uhr!“ – Beks Ndlovu gibt seinen Safari-Gästen glasklare Anweisungen, wie sie ihr…
Dr. Günter Kast 1584
Sep 01, 2015 How to live it

Wahlfreiheit.

Private Equity und Lebensversicherungen. Für viele Anleger gilt Private Equity als Ausweg aus der Renditeklemme. Doch deutsche Investoren haben in der Regel keinen Zugriff auf die lukrativsten US-Fonds. Eine Lebensversicherung schafft die dazu notwendige Struktur. Angesichts des anhaltenden Niedrigzinsumfelds führt für Investoren eigentlich kein Weg an alternativen Anlageklassen vorbei. Besonders Private Equity zieht mittlerweile immer mehr Kapital an. Von 2008 bis 2013 haben…
Sonderveröffentlichung: Andreas Letzsch, Lombard International Services S.A. 1565
Jul 01, 2015 How to live it

„Ich zeichne Legenden.“

Flavio Manzoni, Jahrgang 1965, ist seit 2010 Chefdesigner bei Ferrari. Wie ein neues Auto entsteht, das unver­wechselbar ein Ferrari ist, erklärt er private-wealth-Autor Jörg Zipprick am Beispiel des Ferrari California T. „Autos wollte ich schon als Heranwachsender gestalten“, erzählt Flavio Manzoni. „Mit 14 Jahren schickte ich meine ersten Zeichnungen an ein italienisches Automagazin. Dort gab es Lob – und den Ratschlag, ich möge doch erst einmal an die Universität gehen.“ Gut 36 Jahre ist das…
Jörg Zipprick 1549
Mär 03, 2015 How to live it

Das Geheimnis der Kartäuser.

Die Geschichte des Lebenselixiers Chartreuse ist geheimnisumwittert. Der Pariser Spitzenkoch Michel Rostang erzählt, warum er diesen Kräuterlikör besonders schätzt – als Getränk und als Sammlerstück. Gibt es ein Sammler-Gen? Wenn ja, ist es sicherlich in meiner Familie zu finden. Ich sammle Keramiken des Künstlers Robj. Und Chartreuse, quer durch die Jahrzehnte. Chartreuse ist ein Kräuterlikör, der im französischen Département Isère nach einem geheimen Rezept von Kartäuser-Mönchen hergestellt…
Michel Rostang 2475
Mär 03, 2015 How to live it

Straßenkunst.

Custombikes. Fugen jikkō heißt übersetzt „ohne Worte handeln“. Diese Maxime des Japaners Chicara Nagata meint im übertragenen Sinn: „Lass deine Handlungen für dich sprechen.“ Maxwell Hazans Ansatz geht noch etwas weiter: „Meine Träume entstehen – und werden zugleich Realität – im Prozess der Schaffens.“ Nagata und Hazan bauen Motorräder. Und erschaffen dabei Kunst auf zwei Rädern. Es war Liebe auf den ersten Blick: Max Hazans Schwes­ter zeigte ihre Urlaubsfotos aus Indien. Auf einem war die…
Philipp Wente 2450
Mär 03, 2015 How to live it

Guter Rat ist systemisch.

Aus der Forscherwerkstatt. Familienunternehmen stellen besondere Anforderungen an die Gestaltung von Beratungsprozessen. Die unterschiedlichen Rollen als Familienmitglied, Unternehmer und Eigentümer konfrontieren den Berater oft mit widersprüchlichen Erwartungen. Ein systemtheoretisch fundiertes Beratungsverständnis hilft, den brauchbaren Umgang mit diesen existenziell wirksamen Paradoxien zu finden. Beim Blick auf den Beratungsmarkt für Familienunternehmen fällt auf, dass sich viele…
Torsten Groth und Prof. Tom Rüsen 2655
Mär 03, 2015 How to live it

Mein See am Haus.

Gartengestaltung. Schwimmteiche und Naturbecken bringen lebendiges Wasser in den ­heimischen Garten. Sie funktionieren nach dem Prinzip der natürlichen Selbstreinigung und ersetzen zunehmend klassische Swimmingpools. Auch optisch setzen sie Architektur und Natur zu jeder Jahreszeit gekonnt in Szene. Zwischen Rosen, Obstbäumen und Hügeln liegt ein traumhafter 770 Quadratmeter großer Badesee. Er fügt sich perfekt in die Landschaft ein – er liegt da, als wäre das Haus an sein Ufer gebaut worden.…
Antje Annika Singer 2409
Mär 03, 2015 How to live it

Erbe in Gefahr.

Erbschaftsteuer. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zwingt den Gesetzgeber, die bisher umfassende erbschaftsteuerliche ­Begünstigung der Übertragung von Familienunternehmen im Wege der – vorweggenommenen – Erbfolge neu zu überdenken. Von der Finanz­verwaltung werden nun Änderungen diskutiert, die zu einer deutlichen Reduzierung der Verschonung von Familienunternehmen führen würden. Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer ist im Vorfeld mit vielen…
Sonderveröffentlichung: WP StB Lothar Siemers, PWC 2493
Mär 03, 2015 How to live it

Familientreffen.

Gorillas. Seit Kurzem können Touristen die Flachlandgorillas im Odzala-Nationalpark in der Republik Kongo besuchen. Die deutsche Investorin Sabine Plattner und die spanische Biologin Magda Bermejo stehen für den Erfolg des Schutzprojekts, das auch die dort lebenden Menschen mitnimmt. Silberrücken Neptuno hat eigentlich keine Lust, den großen Macker zu geben. Er sitzt nur da, beobachtet die Touristen von der Seite. Gelegentlich fallen ihm sogar die Augen zu. Doch die Weibchen in seiner…
Dr. Günter Kast 2199
Mär 02, 2015 How to live it

Rückblick: Es ist viel passiert...

In der Rubrik Rückblick beleuchtet private wealth, was aus den Unternehmern und Investmentideen geworden ist, die in vergangenen Ausgaben vorgestellt wurden. In der Aktuellen Ausgabe berichtet die Redaktion über die außergewöhnlichen Erfolge des Internet Start-ups Westwing und der Medizintechnik-Firma Curetis. Ausserdem wirft die Redaktion einen zweiten Blick auf die Hedge-Fonds des Briten Sushil Wadhwani und des Amerikaners Michael Tiedemann.
Klaus Meitinger 2064
Dez 15, 2014 How to live it

P2 – ein Kürzel für Genuss.

Champagner. Martin Pelz verantwortet als Geschäftsführer der Adlon Holding das Felix ClubRestaurant, den China Club und die Lorenz Adlon Weinhandlung. Seinen Lieblingschampagner findet er bei Dom Pérignon. Dom Pérignon gehört zu den Champagnern, mit denen die Kunst des Weinanbaus zurück in die Champagne kommt! Beruflich habe ich oft mit ihm zu tun: Zum Jahrtausend-Silvester haben wir gut 1000 Flaschen im Adlon geöffnet. Außerdem verwalte ich ja die Weinhandlung Lorenz-Adlon, die vor rund 100…
Martin Pelz 1698
Dez 15, 2014 How to live it

Chronografie.

Wer hat’s erfunden? Technisches Genie ist auch in der Uhrenbranche ein wichtiges Verkaufsargument. Allerdings lässt sich nicht immer klar entscheiden, wer eine große Idee als Erster hatte. Das hat die Welt noch nicht gesehen – und vor allem: nie gehört. Die Grandmaster Chime, die Patek Philippe Mitte Oktober anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums in Genf präsentierte, ist die bislang komplizierteste Armbanduhr der Genfer Manufaktur. Und sie ist die erste weltweit, die auf Knopfdruck nicht nur…
Jan Lehmhaus 1533
Dez 15, 2014 How to live it

Wo ein Wille ist, ist ein  Bildungsweg.

Bildung. Eine private medizinische Universität zu gründen und zu Renommee zu führen, ist eine Herausforderung. Ein kleines Team von ­Chefärzten aus Salzburg hat es gewagt – und gemeistert. Nun haben sie ihr Modell nach Deutschland exportiert. In Nürnberg wird seit ­August 2014 privat Medizin studiert. Eine Geschichte für Stifter, Mäzene – und Studierende. Als Herbert Resch am 7. September 2003 um 21 Uhr nach Hause kommt, schenkt er sich und seiner Frau ein Glas Rotwein ein, setzt sich in seinen…
Yvonne Döbler 1830
Dez 15, 2014 How to live it

Der Kümmerer.

Aus der Forscherwerkstatt. Je größer eine Unternehmerfamilie wird, desto mehr Aufgaben sind mit der Organisation der Familie, ihrer Mitglieder, dem Verhältnis gegenüber dem Unternehmen sowie der Rechte und Pflichten von Gesellschaftern verbunden. Gesucht ist: ein Kümmerer. In einer aktuellen Studie des WIFU wird deutlich, dass sich die Familien der Familienunternehmen im deutschsprachigen Raum zunehmend „organisieren“. Familienstrategie, Familientage, Familienrat sowie eine schriftlich…
Dr. Tom Rüsen, Torsten Groth 2126
Dez 15, 2014 How to live it

Helfer ohne Grenzen.

Soziales Engagement. Benno Röggla hat als Unternehmer alles erlebt – Aufbau, Konkurs, Neustart. Dann entscheidet er sich für ein ganz anderes Leben. Der Südtiroler verkauft sein Haus, stellt den Geschäftsbetrieb ein und will nur noch das tun, was ihn wirklich bewegt: den verfolgten Minderheiten aus Myanmar ein Überleben ermöglichen. Als Chaung Khu 1983 in Birma geboren wird, herrscht seit 21 Jahren Krieg in dem abgeschotteten Land. Die Militärdiktatur versucht, nach Vorbild von Mao Tse-Tung ein…
Yvonne Döbler 1327
Dez 15, 2014 How to live it

„Wir sind Wikinger!“

Zwei Isländer bieten im Norden ihrer Heimat Heliski-Abenteuer an. Björgvin Björgvinsson und Jóhann Hafstein gehören zu den vielen jungen und gut vernetzten Gründern des Landes, die dazu beitragen, dass Island sechs Jahre nach dem Finanz­kollaps wirtschaftlich wieder zu alter Stärke zurückfindet. jörgvin Björgvinsson deutet aus dem Fenster des Hubschraubers. Dort drüben, auf diesem gerade einmal esstischgroßen, überwechteten Gipfel, soll der Pilot landen. Ohne mit der Wimper zu zucken steuert…
Dr. Günter Kast 1349
Sep 01, 2014 How to live it

„Die großen Probleme lösen wir nur global.“

Gemeinnütziger Sektor. Im Jahr 2010 lancierte Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, das Analyseportal Phineo: Um die Wirkung gemeinnütziger Projekte und Organisationen zu untersuchen, den Gebern Orientierungen für ihr Engagement zu vermitteln und so den tertiären Sektor in Deutschland insgesamt zu stärken. Die nächsten Schritte auf diesem Weg werden global sein.
Klaus Meitinger 1659
Sep 01, 2014 How to live it

Von Ethos und Ethik.

Leadership. Wer Ethik will, muss Ethos leben – eine Diskussion mit dem Jesuiten-Pater Michael Bordt darüber, wie Führungskräfte eine gesunde innere Haltung zu sich selbst und zu ihrem Job entwickeln.
Yvonne Deubler 1799
Sep 01, 2014 How to live it

Mainau setzt Maßstäbe.

Erneuerbare Energie. Seit Jahren führt Bettina Gräfin Bernadotte die Blumen­insel Mainau nach strengen Richtlinien in Bezug auf Nachhaltigkeit. In Zukunft möchte sie den Energiebedarf der Insel zu 100 Prozent aus eigenen, regenerativen Quellen decken.
Dagmar Gehm 1588
Sep 01, 2014 How to live it

Pflichtfach Unternehmensgründung.

Ausbildung. Die Zeppelin Universität am Bodensee ist anders als andere Universitäten. Seit nunmehr elf Jahren ist es das erklärte Ziel von Stephan A. Jansen und seinem Team, Unternehmer hervorzubringen. Hat das funktioniert?
Yvonne Döbler 2372
Sep 01, 2014 How to live it

Alte Stärken neu entdeckt.

Vermögensplanung. Alexander Letzsch, Verantwortlicher für den deutschen Markt beim private-wealth-Partner Lombard Intermediation ­Services S.A., lässt zehn Jahre Lebensversicherung Revue passieren. Und erklärt, warum sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird.
Klaus Meitinger 3123
Sep 01, 2014 How to live it

Rennfahrt mit Happy End.

Rennstrecke. Historische Autos – vor allem der Jaguar E-Type – sind die Leidenschaft des Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff. Ende 2010 verriet er private wealth seinen Traum – mit dem Bilster Berg Drive Resort Deutschlands erste und einzige private Test- und Präsentationsstrecke für Automobile schaffen. Heute scheint es, als würde diese Mischung aus how to earn, invest und live private wealth ein gutes Ende finden.
Dr. Günter Kast 1526
Sep 01, 2014 How to live it

Das Experiment.

Naturkundemuseum Bayern (NaMu). Nur wenn die Bevölkerung selbst ein Prozent der Baukosten stemmt, würde der Freistaat Bayern das ­Museums-Projekt unterstützen. Prinzessin Auguste von Bayern nahm die Herausforderung an. Nun scheint ihre Initiative von Erfolg gekrönt.
Antje Annika Singer 1653
Sep 01, 2014 How to live it

Eine Frage des Gewissens.

Klimawandel. Als private wealth 2007 Kohlendioxid-Ausgleich-Agenturen unter die Lupe nahm, stand das Geschäft mit Kompensationszahlungen erst am Anfang. In den vergangenen Jahren ist viel passiert. Doch ist klimaneutraler Konsum tatsächlich möglich?
Sabine Holzknecht 1744
Sep 01, 2014 How to live it

Der Pater, die Hölle und die Hoffnung.

Soziale Vorzeigeprojekte. 1000 Kinder hat Padre Gerardo (oben) aus der Hölle geholt. 850 von ihnen haben es dank ihm geschafft, die Dunkelheit hinter sich zu lassen. Nun steht der Pater vor einer ganz besonderen Herausforderung: seine Nachfolge zu regeln.
Sabine Holzknecht 1624
Sep 01, 2014 How to live it

Erben, hériter, heredar oder doch ereditare.

Erbrecht goes international. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und mit ihm das deutsche Erbrecht ist nun schon mehr als hundert Jahre alt. Seit dem 18. August 1896 hat sich bei letztwilligen Verfügungen nur sehr wenig geändert. Ab dem 17. August 2015 wird nun in der Europäischen Union die neue europäische Erbrechtsverordnung angewandt. „Und dann“, informiert Lothar Siemers, Leiter Private Client Solutions beim private-wealth-Partner PricewaterhouseCoopers (PwC), „ändert sich für deutsche…
Lothar Siemers, PricewaterhouseCoopers & Klaus Meitinger 1877

Andere Nachrichten

Dez 29, 2021

Deal done.

How to earn it Klaus Meitinger 824
In der jüngsten Ausgabe erzählte private wealth…

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprachen

Soziale Medien