Zum Hauptinhalt springen

Neues aus der Redaktion

  • Klaus Meitinger

Kriege, Krisen und positive Signale beim Börsenindikator.

Die deutsche Industrie hat den Zollschock verdaut. Aktuell Daten des ifo Geschäftsklimaindex für den Monat Juni zeigen: Der Stabilisierungsprozess der Konjunktur läuft, die Wirtschaft befindet sich auf einem moderaten Erholungskurs. Damit verbessern sich auch die Perspektiven für den deutschen Aktienmarkt. Besonders eindrucksvoll lässt sich dies anhand der ifo Konjunkturuhr (Grafik 1) darstellen. Die Uhr visualisiert den klassischen Ablauf eines Konjunkturzyklus im Zusammenspiel von Geschäftslage und Geschäftserwartung. Die Erwartung eilt der Lage grundsätzlich voraus. Im Krisenquadranten verbessern sich zunächst die Erwartungen, die Lage bleibt jedoch noch schwierig. Erreicht die Wirtschaft den Erholungsquadranten, nehmen die Erwartungen...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Weitere Beruhigung beim Kapitalmarktseismografen.

Achterbahnfahrt beim Kapitalmarktseismografen. Nach einem rasanten Anstieg der Wahrscheinlichkeit für negative Turbulenzen hatte der Seismograf kurzfristig zu einer sehr defensiven Anlagestrategie geraten. Schon letzte Woche wurde diese zum Teil wieder revidiert. „Nun hat die Dramatik am Markt weiter nachgelassen“, informiert Oliver Schlick, Secaro, der das Modell alle vier Tage berechnet. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarktseismograf je nach Entwicklung verschiedener Inputvariablen zwischen drei Phasen: Grün signalisiert ein ruhiges Umfeld, in dem Anleger entspannt investieren können. Gelb lässt einen positiv turbulenten Markt mit höheren Schwankungen erwarten. Rot beschreibt die Wahrscheinlichkeit für negative Turbulenzen. Bei...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Erwartungen in der Industrie brechen ein.

Vor einem Monat – bevor Donald Trump seine Zollpläne verkündete – konnten Anleger noch auf eine längerfristige Trendwende in der deutschen Industrie hoffen. Die im Ifo-Index zusammengefassten Geschäftserwartungen im Verarbeitenden Gewerbe waren zwei Mal hintereinander gestiegen. Drei Verbesserungen in Folge galten in der Vergangenheit unter Wirtschaftsforschern als Signal für einen neuerlichen Aufschwung. In diesem Fall hätte auch die Konjunkturampel des private-wealth-Börsenindikators automatisch auf Grün geschaltet. Diese Hoffnung, mutmaßten wir an dieser Stelle schon am 6. April, habe Trumps Zollhammer nun vermutlich zerschlagen: „Wir müssen Stand heute davon ausgehen, dass sich die Stimmung in den Chefetagen wieder verschlechtern wird...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Zu viel ist zu viel.

Am Montag war der Kapitalmarktseismograf trotz des dreitägigen Ausverkaufs an den Börsen noch unbeeindruckt geblieben. „Der Seismograf war nicht im Panikmodus. Der Beginn einer richtigen, fundamentalen Krise, die in einen Bärenmarkt münden würde, ließ sich aus den Input-Faktoren damals nicht ableiten“, erinnert Oliver Schlick, der das Modell alle vier Tage berechnet. Nun hat sich das geändert. „Alle Inputfaktoren haben sich in den in den vergangenen Tagen weiter verschlechtert. Besonders extrem war der Anstieg der Volatilität. Wir haben von Donnerstag letzte Woche bis Mittwoch diese Woche fünf Tage erlebt, an denen die Handelspanne des S&P 500 über fünf Prozent gelegen hat – zum Teil sogar deutlich darüber. Das gab es nur sehr selten...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Seismograf trotzt Trump-Crash.

Da die Konjunkturkomponente im private-wealth-Börsenindikator sehr träge reagiert – die Daten zu den ifo-Geschäftserwartungen werden nur einmal im Monat erhoben – verlassen wir uns bei Veränderungen der Börsenwetterlage zwischen diesen Terminen auf den Kapitalmarktseismografen, der alle vier Tage von Oliver Schlick, Secaro, berechnet wird. Ende März schrieben wir: „Anfang April wird deutlich werden, wie die „reziproken“ Zölle Donald Trumps konkret ausgestaltet sind. Der Seismograf – so hoffen wir – wird uns im Fall des Falles in die Lage versetzen, zeitnah darauf zu reagieren.“ Wir haben deshalb die Entwicklung des Seismografen in den vergangenen Tagen sehr genau beobachtet. Bemerkenswert ist: Trotz des dreitägigen Ausverkaufs an den Börsenbleibt...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien