Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

ifo Institut: Corona wird Deutschland Hunderte von Milliarden Euro kosten

Das Münchner ifo-Institut hat nun nachgelegt. Das Coronavirus werde Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. „Die Kosten werden voraussichtlich alles übersteigen, was aus Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte in Deutschland bekannt ist“, sagte ifo-Präsident Clemens Fuest. „Je nach Szenario schrumpft die Wirtschaft um 7,2 bis 20,6 Prozentpunkte. Das entspricht Kosten von 255 bis 729 Milliarden Euro.“

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Wie tief wird die Rezession?

Nachdem die Ökonomen in den letzten Wochen nur in kleinen Schritten ihre Wachstumsprognosen nach unten revidiert haben, schlug das Münchner ifo-Institut nun einen Pflock ein, der in etwa zeigt, was in den nächsten Wochen auf die deutsche Wirtschaft zukommt (https://www.ifo.de/node/53925). Aktuell stellt das ifo-Institut zwei alternative Prognosen vor. Ein „sehr sehr günstiges“ Szenario mit geringen Produktionseinschränkungen würde einen Rückgang des realen Sozialproduktes um 1,5 Prozent bringen. Dabei waren allerdings Produktionsstilllegungen, die ja nun schon eigetreten sind, nicht berücksichtigt. Größere Produktionseinschränkungen dagegen würden 2020 schon zu einer Schrumpfung um 6 Prozent führen. Dieser Einbruch fiele dann noch um einen...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Kapitalmarktseismograf baut Aktienquote ab.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Die dramatische Entwicklung der letzten Tage und der massive Anstieg der Volatilität hatte die Wahrscheinlichkeiten für negative Turbulenzen im Kapitalmarktseismografen massiv erhöht. „Dies resultiert in einer Änderung der Positionierung am Aktienmarkt“, informiert Oliver Schlick. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarkseismograf zwischen drei Phasen: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Der nächste Dominostein.

Während sich der Aktienmarkt im Panikmodus befindet, sind die Verluste im Bereich von Unternehmensanleihen vergleichsweise gering. Das könnte sich ändern. Wir erinnern uns noch gut an eine Analyse des Bankhauses Pictet vom Oktober 2018. Damals nahmen die Schweizer den Markt für Unternehmensanleihen unter die Lupe und titelten: „Beware oft the fallen angels.“

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Kapitalmarktseismograf bleibt cool in der Corona-Panik.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Während die Aktienmärkte von viralen Krämpfen geschüttelt wurden, bleibt der Kapitalmarktseismograf investiert. „Wir haben jeden Tag neu gerechnet. Die Summe der „guten“ Wahrscheinlichkeiten grün und gelb haben sich nur minimal von ihren Höchstständen entfernt. Entsprechend stieg die Wahrscheinlichkeit für negative Turbulenzen trotz der Panik an den Aktienmärkten nur minimal an“, informiert Oliver Schlick. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarkseismograf zwischen drei Phasen: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren). „Aus Sicht des Seismografen...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien