Aufgrund der coronabedingten Rezession und dem Trend zum Homeoffice erwarten viele Experten schwierige Zeiten für den Markt für Gewerbeimmobilien. Christian Kunz von der auf Investments in Gewerbeobjekte spezialisierten TSO Capital nimmt den US-Markt unter die Lupe.
Eine sehr pfiffige Investmentidee haben gerade zwei Aktienexperten von Aberdeen Standard Investments veröffentlicht. Ben Ritchie, Head of Europan Equities und Jamie Mills O’Brien, Investment-Manager, stellten sich die Frage, wie eine Europaauswahl aus elf börsennotierten Firmen aussehen könnte. Dabei ging es – wie beim Fußball – nicht darum, die besten einzelnen Aktiengesellschaften zu identifizieren, sondern ein möglichst gut funktionierendes Team zusammenzustellen. Das Portfolio sollte mit defensiven Qualitäten ausgestattet sein, die es zum Meistern unausweichlicher Herausforderungen wie zum Beispiel der gegenwärtigen Krise braucht. Es sollte aber auch in der Lage sein, Chancen zu nutzen.
Auf der Suche nach aussichtsreichen Titeln unterscheiden die Experten der Lerbacher Runde aktuell grundsätzlich drei Kategorien mit unterschiedlichem Risiko- und Ertragsmuster. In die erste, vergleichsweise defensive Rubrik fallen Aktien von Firmen, deren Kurse 15 bis 20 Prozent unter dem Niveau von vor der Krise notieren und die 2022 mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr Umsatzniveau von 2019 wieder erreichen werden – sie sind Stabilitätsanker für ein Depot.
Am Bitcoin scheiden sich die Geister. Für die einen ist die Kryptowährung das digitale Gold – ein alternativer Wertspeicher in Zeiten der monetären Verwässerung. Sie sind fasziniert davon, dass der Bitcoin als „ultrahartes“ Asset konzipiert ist.
Kritikern dagegen ist es schlicht unheimlich, einem Asset zu vertrauen, das sie nicht „anfassen“ können und dessen Technologie sie nicht komplett verstehen.
Wir denken: Der Bitcoin könnte unter bestimmten Umständen eine der interessantesten Anlagemöglichkeiten der nächsten Jahre werden. Es lohnt sich deshalb, Zeit zu investieren, um selbst Know-how in diesem Bereich aufzubauen.
Die Gelegenheit dazu gibt es am 2. und 3. Juni. Jeweils von 13.00 bis 20.00 findet dann die Value of Bitcoin statt – eine...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Stimmung unter den deutschen Unternehmen hat sich nach den katastrophalen Vormonaten etwas erholt. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai wieder angestiegen. Die aktuelle Lage beurteilten die unternehmen zwar noch einmal schlechter als im April, die Erwartungen für die kommenden sechs Monate haben sich aber verbessert. Das war allerdings angesichts der Fragestellung zum ifo-Geschäftsklima auch nicht anders zu erwarten.