Stimmungsindikatoren vermitteln ein falsches Bild.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die vom Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) erhobenen Konjunkturerwartungen haben sich gerade signifikant verbessert. Konkret stiegen die Konjunkturerwartungen im Mai von 28,2 auf 51 Punkte. Der Indexstand liegt auf damit wieder auf dem Niveau vom Frühjahres 2015 und somit auch signifikant über den Vor-Corona-Notierungen.
Entsprechend positiv reagieren manche Kommentatoren. Die aktuelle ultra-expansive Geldpolitik und die staatlichen Rettungsmaßnahmen würden sich positiv niederschlagen. Per Saldo seien die vom ZEW befragten Experten zuversichtlich, dass die Wirtschaft die Kurve bekomme.