Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

Indikatoren trotzen (noch) dem Coronavirus.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Februar haben sich die Geschäftserwartungen in der Industrie weiter verbessert (blaue Linie in der Grafik unten). Auch die ifo-Konjunkturampel blieb im „grünen“ Bereich. Die vor zwei Monaten avisierte Trendwende in der Industrie scheint also weiter intakt. Die deutsche Wirtschaft scheint von der Entwicklung rund um das Corona-Virus unbeeindruckt, schreibt das ifo-Institut. Dass dies so bleibt, ist allerdings fraglich. Denn die jüngste Ausbreitung des Virus in Italien war zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht bekannt.

Weiterlesen

  • Gerd Hübner

Der Preis für CO2 wird steigen – Investoren profitieren.

Wie viel ist die Natur wert? Diese Frage stellte private wealth in der Ausgabe 01/19. Damals ging Analyst Lawson Steele von der Berenberg Bank davon aus, dass die Nachfrage nach Verschmutzungsrechte das Angebot künftig deutlich übersteigen werde. Und dass deshalb der Preis für ein CO2-Zertifikat stark ansteigen müsse. In den vergangenen Monaten ist der Preis für CO2 allerdings gefallen. Für Investoren könnte dies eine Gelegenheit sein.   

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Die Zukunft des Geldes

Immer wieder stellen sich Vermögende die Frage nach der dauerhaften Beständigkeit unseres Geldsystems. Schließlich sind Euro, Dollar, Franken und Yen allesamt sogenanntes FIAT-Geld – künstlich erschaffene Zahlungsmittel ohne eigenen Wert, gestützt allein durch das Vertrauen in den emittierenden Staat. Jim Reid hat sich in seinem Beitrag „The end of fiat money“ aus der Studie Konzept 2030 von DB Research, Gedanken über unser Papiergeldsystem gemacht und kommt zu beunruhigenden Schlussfolgerungen. An sich, überlegt Jim Reid, DB Research, ist ein Papiergeldsystem grundsätzlich in sich instabil, weil es anfällig für hohe Inflation ist. Denn es sei für die politischen Entscheidungsträger stets zu verlockend, in einem monetären System, das allein...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Bitcoin – das bessere Gold?

In Zeiten geldpolitischer Experimente steigt das Interesse an „harten“ Anlagen, deren Angebot nicht beliebig ausgeweitet werden kann und die deshalb besonders gut als Wertspeicher dienen. Die meist genutzte, klassische Alternative zu den Papierwährungen ist heute Gold. Manuel Andersch, Senior Währungsanalyst der Bayrischen Landesbank, rechnet in seiner Studie „Megatrend Digitalisierung – läuft Bitcoin Gold den Rang ab“ vor, dass Bitcoin bald „härter“ sein wird als Gold. Die möglichen Schlussfolgerungen aus dieser Arbeit sind atemberaubend.

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien