Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

Die unerschrockene Prognose 2035: Was Aktienanleger künftig an Rendite erwarten können.

Am Anfang des Jahres interessieren sich Anleger brennend für Zwölf-Monats-Prognosen, um ihre Anlagefavoriten unter den Aktienmärkten zu finden. „Doch das macht keinen Sinn“, kritisiert Norbert Keimling, Leiter Kaptalmarktforschung bei StarCapital, „nur wer die langfristigen Perspektiven abzuschätzen weiß, kann besonders aussichtsreiche Märkte identifizieren.“ Der Jahreswechsel ist die Hochzeit der Auguren. Die beliebteste Frage an sie lautet: Wie entwickelt sich der DAX im kommenden Jahr? Norbert Keimling, Leiter Kaptalmarktforschung bei StarCapital hat die Prognosen der führenden Finanzinstitute zusammengefasst. „Der Mittelwert der DAX-Schätzungen für Ende 2020 liegt bei 13.999 Punkten, die höchste und niedrigste Erwartung bei 15.000...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Seismograf überzeugt im Jahr 2019

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, als Oliver Schlick, ehemaliger Chief Investment Officer der Bayerninvest und sein Team um Professor Rudi Zagst, TU München, die von ihnen entwickelten Turbulenzwahrscheinlichkeiten des Kapitalmarktseismografen in ein Aktien-Allokationsschema übersetzten, verfolgte der Profi ein ambitioniertes Ziel. „Die systematische Veränderung der Aktiengewichtung analog zu den Ergebnissen des Seismografen sollte nicht nur eine Art Versicherung sein, also Verluste in anhaltenden Abwärtsbewegungen stark mindern, sondern gleichzeitig dafür sorgen, dass Aufwärtsphasen an den Börsen mitgemacht werden“, erläutert der Profi. 

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Kaufsignal im private-wealth Börsenindikator.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Dezember ist das ifo-Geschäftsklima weiter gestiegen. Besonders interessant ist dabei die Entwicklung der Geschäftserwartungen in der Industrie, die für uns als Stimmungsindikator für die Weltwirtschaft und die Börsen gilt. Diese Erwartungskomponente hat eben ein Kaufsignal geliefert. Im Oktober hatten sich die Erwartungen in den Chefetagen der Industrie zum ersten Mal nach einem langen Rückgang wieder verbessert. Darauf folgte im November ein weiterer leichter Anstieg und nun im Dezember die dritte Steigerung in Folge. Die ifo-Konjunkturuhr positioniert die deutsche Wirtschaft zwar immer noch im Abschwungsquadranten. Doch der Trend zeigt nun wieder nach oben. Und die ifo-Konjunkturampel schaltet auf...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

UK-Wahl – positives Signal für britische Aktien

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Boris Johnsons Konservative Partei errang die absolute Mehrheit im britischen Parlament. Damit ist eines der Kernrisiken der letzten Monate berechenbarer geworden. Das Unterhaus wird nun rasch die nötigen Gesetze für den Austritt Großbritanniens aus der EU am 31. Januar verabschieden. Was nach dem 31. Januar 2020 kommt, ist allerdings weniger klar. Denn dann beginnen zähe und wahrscheinlich lange Handelsvereinbarungen mit der EU. Die Lerbacher Runde ist deshalb auch gespalten, wenn es um die Auswirkung der Wahl auf die Art und Weise des künftigen Brexit geht. Die Hälfte der Experten rechnet nun mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen weichen Brexit. Schließlich könne Boris Johnson nun das mit der...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Entspannte Börsenstimmung.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Kapitalmarktseismografen signalisiert weiter Gelassenheit. „In den letzten beiden Wochen ist die Summe der ”guten“ Wahrscheinlichkeiten sogar über 90 Prozent gestiegen.  Der Seismograf legt deshalb nach wie vor eine maximale Gewichtung der Aktienquote nahe“, erläutert Oliver Schlick. Wie Sie wissen, unterscheidet der Seismograf zwischen drei Phasen: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien