Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

Keine Entwarnung für die Konjunktur

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das ifo-Geschäftsklima ist im Februar weiter gefallen. Die Sorgen in den deutschen Chefetagen, schreiben die Münchner Konjunkturforscher, nehmen zu. Die Ergebnisse der ifo-Umfrage und andere Indikatoren würden auf ein Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent im ersten Quartal 2019 hindeuten. Nach einem Minus um 0,2 Prozent im dritten Quartal und einer schwarzen Null im vierten Quartal 2018 bedeutet das: Die deutsche Wirtschaft stagniert. Es kann künftig noch schlimmer kommen. Wie Sie wissen, beobachten wir vor allem die Erwartungen der 9000 vom ifo-Institut befragten Unternehmer sehr genau. Diese zeigen weiter nach unten. Der Pessimismus nimmt auf breiter Front zu. Besonders ausgeprägt ist dies in der für Deutschland...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Kapitalmarktseismograf wird positiver, Konjunkturperspektive weiter kritisch

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, „die Wahrscheinlichkeitsverteilung der künftigen Börsenentwicklung hat sich gerade grundsätzlich geändert. Zwar sind wir noch weit entfernt von den positiven Werten, die bis Herbst 2018 vorherrschten. Doch der starke Rückgang der Wahrscheinlichkeit für negative Turbulenzen legt eine Erhöhung der Aktienquote nahe“, analysiert Oliver Schlick, der den Kapitalmarktseismografen alle vier Tage neu berechnet. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarktseismograf zwischen drei Phasen: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Konjunkturrisiken verschärfen sich

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das ifo-Geschäftsklima ist im Januar weiter deutlich zurückgegangen. In den deutschen Chefetagen, schreiben die Münchner Konunkturforscher, wachse die Unruhe. Tatsächlich gingen alle Komponenten des ifo-Geschäftsklimas zurück. Besonders drastisch war der Einbruch der Erwartungen für die kommenden sechs Monate im Handel und im Verarbeitenden Gewerbe. Wie Sie wissen, beobachten wir die Daten aus der exportorientierten Industrie sehr genau, weil sie Rückschlüsse auf die Stärke der Weltkonjunktur zulassen. Die aktuellen Ergebnisse – die Industrie ist mittlerweile so pessimistisch wie während der Eurokrise des Jahres 2012 – lassen verstärkte Konjunkturrisiken erahnen.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

2019 beginnt im Krisenmodus

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, „der Monatsvergleich der Wahrscheinlichkeiten des Kapitalmarktseismografen spiegelt eine krisenhafte Situation an den Börsen wider“, informiert Oliver Schlick, der den Kapitalmarktseismografen alle vier Tage neu berechnet. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarktseismograf zwischen drei Phasen: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren). Im letzten Monat war die Wahrscheinlichkeit für einen Bärenmarkt (Rot) kontinuierlich von 47 auf nunmehr 81 Prozent gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit für einen ruhigen, positiven Aktienmarkt („grün, kaufen oder...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Im Jahr 2019 wird gesät.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, es war ein turbulentes Jahr. Was in überschäumender Stimmung begann – Konjunktur- und Gewinnerwartungen wurden Anfang 2018 massiv nach oben korrigiert – endet nun in Moll. Die Volkswirte kappen ihre Wachstumsprognosen, die Aktienkurse fallen. Anleger blicken mit Sorge auf das Neue Jahr. Einer der besten Frühindikatoren hat diese Trendwende rechtzeitig signalisiert. Im Februar 2018 ging der Erwartungsindex des ifo-Geschäftsklima in der deutschen Industrie zum dritten Mal in Folge zurück. Die vom ifo-Institut befragten Unternehmer wurden skeptischer – wie wir jetzt wissen zu Recht. In Verbindung mit den sehr hohen Aktienkursen generierte dies beim private-wealth-Börsenindikator ein Verkaufssignal („Wir...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien