Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

ifo-Konjunkturampel zeigt weiterhin „rot“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vom ifo-Geschäftsklima des Monats Juni kommt keine Entwarnung. Die für uns wichtigste Komponente – die in die Zukunft gerichteten Erwartungen in der Industrie – konnten sich nach sechs Rückgängen in Folge nicht verbessern. Die ifo-Konjunkturuhr hält so zwar immer noch im Boom-Quadranten, bewegt sich aber Richtung Abschwung. Und die ifo-Konjunkturampel steht insgesamt  weiter auf „Rot. Sie zeigt die monatliche Wahrscheinlichkeit für eine expansive Phase der Wirtschaft. Grüne Ampelwerte signalisieren Wahrscheinlichkeiten von größer als zwei Drittel und deuten also auf Expansion hin. Rote Ampelwerte stehen für Expansions-Wahrscheinlichkeiten von unter einem Drittel – sie lassen also eine Kontraktion...

Weiterlesen

  • Gerd Hübner und Klaus Meitinger

Die Lerbach-Selection.

Anlagefavoriten. Die Lerbacher Runde will vermögenden Privatanlegern nicht nur Orientierung bieten, sondern auch Inspiration. Deshalb dis­kutieren die Experten in drei Workshops interessante Perspektiven für die Anlage in Aktien, Anleihen und alternativen Investments. Das ­Ergebnis sind 24 aussichtsreiche Anlagestrategien. Und 54 konkrete Anlageideen.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

ifo-Konjunkturampel zeigt weiter „rot“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Abwärtstrend beim ifo-Geschäftsklima sei gestoppt, schreiben die Münchner Konjunkturforscher. Tatsächlich blieb der Gesamtindex im Mai nach fünf Rückgängen in Folge erstmals wieder unverändert. Ein Signal für Entwarnung ist das allerdings nicht. Denn die wichtigste Komponente – die in die Zukunft gerichteten Erwartungen, fällt weiter.  Im Verarbeitenden Gewerbe – das aufgrund seiner Exportlastigkeit für uns schon immer ein Indikator für den Trend in der Weltwirtschaft ist – gehen die Erwartungen nahezu ungebremst weiter zurück (In der Grafik unten sind die Erwartungen durch die blaue Linie gekennzeichnet)

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Der Sturm hat sich gelegt."

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor etwas mehr als zwei Wochen hatte das Modell des Kapitalmarktseismografen nahe gelegt, die Aktienquoten wieder vorsichtig zu erhöhen. Die aktuelle Auswertung des Teams um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick bestätigt dies. „Der Sturm hat sich gelegt“, interpretiert Oliver Schlick. Wie Sie wissen, unterscheidet der Kapitalmarktseismografen zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

"Das Klima in der deutschen Wirtschaft kühlt sich weiter ab."

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Hochstimmung in den deutschen Chefetagen verfliegt, schreibt das Münchner ifo-Institut. Die Konjunkturforscher melden den fünften Rückgang der Geschäftserwartungen in Folge. Konsequent zeigt auch die ifo-Konjunkturampel ein tiefes „Rot“ (Grafik unten). Weil sich die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage weiter auf sehr hohem Niveau befindet, klaffen mittlerweile Erwartungen und Lage extrem weit auseinander. In Zukunft wird sich entweder die Lage deutlich verschlechtern – oder die Erwartungen müssten sich schnell wieder erholen.

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien