Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger & das Expertenteam der Lerbacher Runde

EZB-Strategie ist positiv für den Aktienmarkt.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Die europäische Zentralbank hat die mittelfristige Guideline ihrer Politik konkretisiert. Sie wird ihr Anleihe-Kaufprogramm bis September 2018 fortsetzen, das monatliche Kaufvolumen aber von derzeit 60 auf 30 Milliarden reduzieren. Die Lerbacher Runde sieht darin allerdings keine grundlegende Trendwende in der Geldpolitik. Sie interpretiert den Plan der EZB stattdessen als Signal, dass die Geldpolitik weiter sehr locker bleibt.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Wall Street-Prognose weiter bullish“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, auch im Oktober gibt der Kapitalmarkt-Seismograf des Teams von Professor Dr. Rudi Zagst von der TU München grünes Licht für Aktienanlagen in den USA. Seit Januar signalisiert der Seismograf einen ruhigen, im Trend steigenden Markt an der Wall Street. Wie Sie wissen, unterscheiden die Wissenschaftler zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Kein Wölkchen am Wall Street-Himmel“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit Januar signalisiert der Kapitalmarkt-Seismograf des Teams von Professor Dr. Rudi Zagst von der TU München einen ruhigen, im Trend steigenden Markt an der Wall Street. Jetzt hat der Indikator einen neuen Rekord aufgestellt. So positiv wie im Oktober war das Frühwarnsystem für Aktienanleger noch nie. Wie Sie wissen, unterscheiden die Wissenschaftler zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Rekorde – und ein kleiner Wermutstropfen.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eben haben die Wirtschaftsforschungsinstitute ihr Herbstgutachten vorgelegt. Das Fazit: Die sehr hohe konjunkturelle Dynamik in Deutschland wird sich zwar künftig etwas abschwächen. Per saldo bleibt der Aufschwung aber auch 2018 und 2019 kräftig. Und es wird noch besser, Die Inflationsrate soll in diesem Zeitraum weiter knapp unter zwei Prozent bleiben. Für Anleger sind das sehr gute Nachrichten. Das Idealszenario – Wachstum, Gewinnsteigerungen bei den Unternehmen und gleichzeitig ultratiefe Zinsen – könnte noch einige Zeit anhalten. Die Institute gehen nun davon aus, dass die Geldpolitik langsamer gestrafft weden wird, als bislang erwartet. Eine Anhebung des europäischen Leitzinsen durch die EZB haben...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Expertenrat – just in time.

Aktuell treiben gleich vier Fragen die Anlageexperten um: Die Schonfrist ist vorbei – kann Emmanuel Macron Frankreich in Schwung bringen? Bundestagswahl – was brächte eine Schwarz-gelbe Regierung der deutschen Wirtschaft und den Kapitalmärkten? Euro-Hausse – wie lange hält der Aufschwung der europäischen Währung an und was bedeutet er für Europas Exportwirtschaft? Kursziele am US-Aktienmarkt erreicht – wie sollten Anleger nun handeln? // 01. Kann Macron Frankreich in Schwung bringen? Bis Ende des Sommers will Emmanuel Macron den französischen Arbeitsmarkt reformieren. 84 Prozent der Experten glauben, dass dieses Vorhaben einen signifikanten Einfluss auf den Kapitalmarkt haben wird. Die Chancen für einen Erfolg stünden gut. Immerhin...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien