Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

„Time to say good bye“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor einer Woche hatten wir Ihnen avisiert, dass wir Sie zeitnah darüber informieren würden, sollten sich die Daten des Kapitalmarktseismografen zwischen den regulären Monatsrhythmen verändern. Genau das ist nun geschehen. Wie Sie wissen, unterscheidet das Team um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Aprilwetter an der Wall Street“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit dem letzten Monat haben sich die Werte des Kapitalmarktseismografen kaum verändert. Wie Sie wissen, unterscheidet das Team um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren). In den vergangenen vier Wochen gingen die Werte des Seismografen in kurzer Abfolge Auf und Ab – „vorgezogenes“ Aprilwetter eben. 

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Abwärtsbewegung in der Wirtschaft verschärft sich“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Zukunftsperspektiven in der deutschen Wirtschaft trüben sich weiter ein. Das Münchner ifo-Institut meldet den vierten Rückgang der Geschäftserwartungen in Folge. Besonders stark gingen die Erwartungen im Verarbeitenden Gewerbe zurück, das aufgrund seiner Exportlastigkeit in der  Vergangenheit immer ein guter Frühindikator für Trends in der Weltwirtschaft war. Offenbar drückt der drohende Protektionismus mittlerweile deutlich auf die Stimmung.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

„Gewitterfront an der Wall Street beginnt sich aufzulösen“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, am 13. Februar – also vor rund drei Wochen – schrieb uns das Team um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick: „Die Wahrscheinlichkeit für einen Bärenmarkt ist signifikant gestiegen“. Deshalb habe der Kapitalmarkt-Seismograf ein Verkaufssignal ausgelöst. Das Modell empfahl, die  aktuelle Aktienquote  signifikant zu reduzieren. Wie Sie wissen, unterscheidet der Seismograf zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

"Wir sind dann mal raus".

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der private-wealth-Börsenindikator hat Ende Februar ein Verkaufssignal geliefert. Wie Sie wissen, geht es dabei nicht darum, Trendwenden an den Börsen exakt zu prognostizieren. Wir versuchen allerdings herauszufinden, wann sich das Verhältnis zwischen Chance und Risiko bei der Aktienanlage ändert. Die Logik: Wenn Aktien niedrig bewertet sind und sich der Konjunkturtrend verbessert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich der Aktienmarkt langfristig positiv entwickelt. Sind Aktien dagegen teuer und die Konjunkturerwartungen verschlechtern sich, ist es Zeit, vorsichtiger zu werden. Genau das ist heute der Fall.

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien