Zum Hauptinhalt springen

Magazin

  • Jennifer Bligh

Der Entwickler.

Nur selten gelingt es Unternehmern, ein Produkt zu schaffen, dessen Name dann aufgrund seiner Bekanntheit später als Synonym für alle Variationen steht. Edwin Herbert Land ist so ein Fall – noch heute gilt für ein Foto mit einer Sofortbildkamera: Ich mache ein Polaroid. Es ist das Comeback des Jahres. Heute werden mehr Sofortbildkameras verkauft als zu Zeiten der Analogfotografie. Foto-Unikate, die nicht replizierbar sind und sofort in der Hand gehalten werden können, setzen einen Kontrapunkt im Digitalzeitalter. Nutzer müssen überlegen, bevor sie abdrücken. Und für den Film bezahlen. Die Renaissance dieses Slow Food der Fotografie rückt einen ganz besonderen Mann in den Fokus: Edwin Herbert Land, geboren am 7. Mai 1909 in Connecticut. Land...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

"Wer zu viel Angst hat, verpasst das Leben."

Anlagestrategie. Die Furcht geht um bei vermögenden Investoren. Wie wirken sich die Richtungswahlen in Europa und die schrägen ­Töne aus dem Weißen Haus auf die Kapitalmärkte aus? Steht die Welt vor einer Zeitenwende? Ist gar die individuelle Freiheit in Gefahr? ­Werner Döttinger betreut seit mehr als 45 Jahren vermögende Privatkunden. Im Interview rät er zu mehr Gelassenheit. Und verrät nicht nur seine Marktmeinung – sondern enthüllt auch seine eigene, ziemlich radikale Anlagestrategie. Den langen Gang im Büro von AURETAS family trust ziert ein atemberaubendes Werk der Künstlerin Hanne Darboven. 27 mal 2,5 Meter. „Als wir hier eingezogen sind, war unsere Maxime: Wir brauchen Wände für unsere Kunst, nicht Kunst für unsere Wände“,...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Bitte ein Bitcoin.

Digitale Währung. Immer mehr internationale Investoren sehen in der Kryptowährung Bitcoin eine echte Alternative zu den etablierten, aber von den Notenbanken immer stärker inflationierten Währungen. Kann der Bitcoin diese Erwartung wirklich erfüllen? Am 6. September 2016 präsentierte der US-Fernsehsender Crackle die erste Folge des mit Spannung erwarteten Serienthrillers „StartUp“. In dessen Mittelpunkt steht der Launch des GenCoin, einer fiktiven digitalen Währung. Es mag ein Zufall sein – aber just in diesem Moment begann bei der tatsächlich handelbaren Kryptowährung Bitcoin ein rasanter Kursanstieg, der binnen dreier Monaten rund 50 Prozent Ertrag brachte. Vielleicht wird etwas ja erst so richtig bekannt, wenn es Gegenstand einer...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Wellenreiter.

Strategie. In Zeiten steigender Zinsen und hoch bewerteter Aktienmärkte suchen Investoren verzweifelt nach alternativen Anlagemöglich­keiten. Diese sollen mit hoher Wahrscheinlichkeit positive Erträge bringen – und zwar möglichst unabhängig von den Trends in den herkömmlichen  Anlageklassen. Strategien rund um die statistische Größe Volatilität, die Kursschwankungen von Aktien, Anleihen oder Währungen abbildet, können genau dies leisten. Wenn sie richtig aufgesetzt sind. „Eigentlich sind wir ja eine Art Versicherungsgesellschaft“, verdeutlicht Matthias van Randenborgh, Geschäftsführer des Finanzdienstleisters RP Crest: „Nur versichern wir eben nicht gegen Schäden am Auto, Krankheiten oder Naturkatastrophen – sondern gegen Fin...

Weiterlesen

  • Prof. Marcel Fratzscher

Jeder muss mitmachen können.

 A letter from … Professor Marcel Fratzscher. Der Leiter des DIW sieht die aktuelle Gerechtigkeits­debatte als verfehlt an und fordert eine inklusive soziale Marktwirtschaft. „Zeit für Gerechtigkeit“ gab Martin Schulz als Motto seines Wahlkampfs aus. In einem Land, in dem 70 Prozent der Menschen die Ungleichheit als zu hoch empfinden, mag dieser Slogan zünden. Ich glaube dennoch: Wir brauchen eine über die Gerechtigkeit hinausgehende Debatte.

Weiterlesen

  • Christian Jasperneite

Das Ende solider Fiskalpolitik.

A letter from … Christian Jasperneite.  Der Chefstratege von M.M. Warburg & Co. warnt davor, dass unseriöse Haushaltspolitik in Europa die Zentralbank in Geiselhaft nimmt.

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien