Magazin

  • Klaus Meitinger

Rückenwind für TubeSolar.

(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
In der Ausgabe 02/2021 hatten wir Ihnen in der Rubrik „Weltretter“ die Firma TubeSolar AG vorgestellt (link „Doppelter Ertrag“). Die Augsburger wollen Strom mit Solarpanelen in Röhrenform erzeugen. Diese werden – neben Einsatzmöglichkeiten auf Gewerbe- und Industriedächern – auf Stelzen über landwirtschaftlichen Nutzflächen aufgebaut, so dass Traktoren unter ihnen hindurchfahren können. Weil die Solarröhren in Gitterbauweise angeordnet sind, lassen sie zudem Sonnenstrahlen und Regen durch. Der Effekt: Photovoltaik und Landwirtschaft können gemeinsam auf denselben Flächen betrieben werden. Am 10. Februar stellte die Bundesregierung nun Vorschläge zur Förderung solcher Agri-PV-Anlagen vor. Diese sollen künftig grundsätzlich auf allen Ackerflächen...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger, Moritz Eckes

Der Beginn einer neuen Ära.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)
Liebe Leserinnen und Leser, eigentlich zögern wir ja, Begriffe wie „neue Ära“ oder „neue Epoche“ zu verwenden. Aber zum Beginn des Jahres 2022 scheint uns das angebracht – denn künftig werden sich die Voraussetzungen für Investoren grundlegend verändern. Die letzte Dekade war durch einen Boom in allen Anlageklassen gekennzeichnet. Immobilienpreise verdoppelten sich. Der MSCI World, der die Aktien von Unternehmen aus Industrieländern zusammenfasst, kletterte um 250 Prozent, der Nasdaq 100 gar um 580 Prozent. Eine lange Phase von Zinssenkungen bis in den Minusbereich führte dazu, dass eine Flut von Anlagekapital aus Zinsinvestments in Aktien und Immobilien floss. Und weil die Preise für die Lebenshaltung von Mitte 2011 bis Mitte...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Softing – vor dem Durchbruch.

(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
„Das Beste kommt erst noch“, sagte Wolfgang Trier vor einem Jahr im Unternehmerporträt von private wealth („Der Optimist“, link). Trier war im Jahr 2002 bei der Softing AG als Investor eingestiegen, hatte die Gesellschaft als CEO vor der Pleite bewahrt und seither durch einige Höhen und Tiefen gesteuert. Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie war der Unternehmer vor einem Jahr optimistisch geblieben. „Für 2021 haben wir die Rückkehr auf die 2019er Zahlen im Visier. 2022 – dann hoffentlich jenseits von Corona – wollen wir die 100-Millionen-Umsatz-Marke schaffen.“ Ein Check zeigt: Zwar hat Corona auch die Geschäftsentwicklung bei Softing im abgelaufenen Jahr deutlicher gebremst, als erwartet. Doch der Trend stimmt. Im größten Segment...

Weiterlesen

  • Jennifer Bligh

Gelingt garantiert.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)
Dank cleverer Vermarktung von Zehn-Pfennig-Backpulvertütchen und früher Diversifikation wurde aus der Apotheke von August Oetker in 130 Jahren eines der größten deutschen Unternehmen. Nachdem die Oetker-Gruppe im Sommer 2021 aufgespalten wurde, ist deren Zukunft offen. Das Jahr 1891 verspricht gut zu werden. Zum 1. Januar übernimmt der 29-jährige Apotheker Dr. August Oetker die „Aschoff’sche Apotheke“ in der Bielefelder Niedernstraße 3. Das Geld dafür hat er sich von seiner Schwiegermutter und der Bank geliehen. Ehefrau Karoline hält dem studierten Naturwissenschaftler und Sohn eines Bäckermeisters den Rücken frei und kümmert sich um den zweijährigen Sohn Rudolf. August Oetker verspricht, „einen jeden, welcher mein Offizin mit...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Deal done.

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)
In der jüngsten Ausgabe erzählte private wealth die aufregende Geschichte des Unternehmers Arne Weber (Einmal China und zurück, LINK zum Artikel). Sie schloss mit dem Plan Webers, seine Firma Faytech in die börsennotierte Mic AG einzubringen, um so gemeinsam mit der 100-prozentigen Mic-Tochter Pyramid schneller wachsen zu können. Jetzt ist der Deal in trockenen Tüchern. Am 24.12. hat die Mic AG den Kaufvertrag zur Übernahme sämtlicher Aktien an der Faytech AG unterschrieben. Der Kaufpreis ist auf maximal 15,86 Millionen begrenzt und umfasst drei Komponenten. Erstens eine Barzahlung von maximal 4,53 Millionen Euro. Zweitens eine Aktienkomponente von maximal 4,19 Millionen Euro in Mic-Aktien – der Ausgabebetrag bei der fälligen Sachkapitalerhöhung...

Weiterlesen

  • Prof. Jochem Marotzke

"Zwei Grad können wir noch schaffen."

(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)
Was sind die wissenschaftlichen Fakten rund um Klimawandel? Die Lerbacher Runde fragt, Professor Jochem Marotzke, koordinierender Leitautor für das Kapitel „Zukünftiges Weltklima“ im aktuellen IPPC-Bericht, antwortet. Lerbacher Runde (LR) COP26 wurde als Last Chance Saloon bezeichnet. Hat die Welt die letzte Chance genutzt? Jochem Marotzke (JM) Bei mir hat das Ergebnis des Klimagipfels gemischte Gefühle hinterlassen. Glasgow hat uns keinesfalls zurück auf den Weg zum 1,5-Grad-Ziel geführt und war insofern für viele enttäuschend. Andererseits hat die Konferenz aber auch viele wichtige Fortschritte gebracht. Trotz aller Abschwächungen: Das Ende der Kohle wurde eingeläutet. Das ist ein Fanal. LR Ist das 1,5-Grad-Ziel realistisch überhaupt...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprachen

Soziale Medien