Prognose. „Strategisches Investieren bedeutet, den täglichen Lärm auszublenden und sich auf die wesentlichen, strukturellen Trends zu konzentrieren“, macht Lukas Daalder, CIO bei Robeco Investment Solutions, klar. Deshalb wagt er einen Fünf-Jahres-Ausblick.
A letter from … Camille Thommes. Der Generaldirektor der Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI) warnt vor pauschalen Urteilen.
Kürzlich veröffentlichte die Europäische Kommission ein Papier, in dem die Ansicht vertreten wurde, Privatanleger seien mit passiven Investmentfonds am besten bedient. Diese seien kostengünstiger, breiter diversifiziert und böten auf lange Sicht eine höhere Performance als aktive Fonds.
Deutschland hat die Wahl. Und dank Big Data wissen die Parteien mittlerweile sehr genau, mit welchen Versprechen sie ihre Zielkundschaft überzeugen können. Enttäuschend ist, dass die langfristig wichtigsten Fragen dabei keine große Rolle spielen.
Schöne neue Welt. Künstliche Intelligenz, Elektro-Mobilität, autonomes Fahren, Roboter und 3-D-Technologie – in den kommenden 20 Jahren wird sich die Welt der Wirtschaft schneller und radikaler verändern als je zuvor. Selbst sehr erfolgreiche, alte Geschäftsmodelle werden von neuen Ideen abgelöst. Eine Herausforderung nicht nur für Unternehmer. Auch Investoren müssen sich umstellen.
Mit exakt einem Meter Abstand und genau 80 Stundenkilometer schnell transportieren autonom gesteuerte Lkw Güter auf speziellen Fahrstreifen der Autobahnen. In den Fabriken bauen sehr günstige und leistungsfähige Roboter mithilfe von 3-D-Druckern extrem leichte, komplexe Teile auf. Technische Begrenzungen im Produktdesign gibt es nicht mehr. Als erste Megacity...
Hintergrund. Ab dem 1. Januar 2018 gelten für die Besteuerung von Kapitalerträgen bei Investmentfonds neue Regeln. Die Auswirkungen dieser Reform werden gravierend sein. Vermögenden Privatanlegern bieten sich künftig enorme Gestaltungsspielräume. Sie können ihre Steuerlast im Extremfall um bis zu 80 Prozent reduzieren. Und Stiftungen verlieren, wenn sie ihre Anlagestrategie nicht schnell neu definieren.
Manchmal wissen Politiker offenbar nicht, was sie tun. „Beim Investmentsteuergesetz ging es dem Gesetzgeber darum, ohne wesentliche Mehrbelastung deutscher Anleger eine Körperschaftsteuerpflicht aller in- und ausländischen Investmentfonds einzuführen“, erklärt Andreas Patzner, Partner Financial Services Tax bei KPMG. „Dass dabei...
A letter from … Manfred Wittenstein, Aufsichtratsvorsitzender der Wittenstein AG. Er vertraut darauf, dass Ingenieure einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten.
Es geht uns gut. Wir hier in Deutschland haben das Glück, in eine Region geboren zu werden, die nicht von existenzbedrohenden Naturkatastrophen heimgesucht wird, in der Kriege nicht ganze Dörfer und Städte vernichten, wo fast alle ein Dach über dem Kopf haben und genug zu essen bekommen. Wie gehen wir mit diesem geschenkten Glück um? Sollen wir es mit Macht gegen all die verteidigen, die weniger Glück hatten? Oder können wir Möglichkeiten finden, von denen alle profitieren? Es ist heute noch ein Traum, aber ich bin sehr wohl davon überzeugt: Wir können einen lebenswerten Wohlstand...