Zum Hauptinhalt springen

Magazin

  • Klaus Meitinger

Depots aktiv bewirtschaften.

Optionsstrategien. Je wilder die Kurse an den Aktienmärkten schwanken, desto teurer werden Optionen. Sie verbriefen das Recht, Aktien zu bestimmten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Investoren können sich dies zunutze machen. Mit intelligenten Stillhalterstrategien lassen sich heute nicht nur überdurchschnittlich hohe Erträge erzielen. Sondern auch intelligente, defensive Anlageideen optimiert umsetzen. Hauptsache, wild. „Als junger Broker wurde ich auch in die Geheimnisse des Optionshandels eingeweiht“, erzählt Winfried Walter, „das war zunächst etwas kompliziert. Doch nachdem ich dann Bescheid wusste, war mir klar: Eigentlich ist es einfach – sind die Märkte volatil, verdienst du viel.“

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Das Undenkbare denken.

Anlagestrategie. Nach den Kursrückgängen der letzten Wochen wittern viele Analysten Kaufchancen. Doch Albert Edwards, Global Strategy Analyst bei Société Générale in London, warnt: „Wir sind nahe an einer globalen Rezession. Kommt sie, werden die Kurse noch viel weiter fallen.“ „Verrückt. Realitätsfremd. Irrational.“ Während eine klare Mehrheit der Marktkommentatoren nach mehr als 20 Prozent Kursverlust beim DAX innerhalb von zehn Wochen trotzig daran festhält, die Lage sei besser als die Stimmung, winkt Albert Edwards ab. „Was wir derzeit an den Börsen erleben, ist rational, vernünftig und erklärbar“, meint der Anlagestratege bei Société Générale in London: „Vor allem aber ist es erst der Anfang. Wir befinden uns mitten in der Eiszeit....

Weiterlesen

  • Rudolf X. Ruter.

Wirtschaft und Ehre!

A letter from … Rudolf X. Ruter. Der Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance ist überzeugt, dass Glaubwürdigkeit und Reputation die Währung unserer Zukunft ist. Trotz der derzeit in Deutschland viel diskutierten Verfehlungen bei Volkswagen, der Deutschen Bank und DFB/Fifa (um nur drei konkrete Namen zu nennen) bin ich der Überzeugung, dass Ehrbarkeit in der deutschen Wirtschaft nach wie vor weit verbreitet ist. Immer mehr und insbesondere jüngere Führungskräfte bekennen sich zu einer klaren Sinn- und Werte-Orientierung und verabschieden sich von Hochmut, Geiz, Genusssucht, Zorn, Völlerei, Neid und Veränderungsträgheit.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger & Moritz Eckes

9/11 – 11/13

die Anschläge von Paris und Mali trieben einen kalten Hauch von Déjà-vu durch die Welt. Als vor 14 Jahren der Angriff auf Amerika stattfand, war ich für das Magazin „Finanzen“ verantwortlich. Wir haben damals in einer Nacht die komplette Ausgabe umgeschrieben. Weil wir das Gefühl hatten, die Rahmenbedingungen für die Weltwirtschaft hätten sich komplett geändert.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Surprise, surprise.

Surprise, surprise. Außenseiterchancen. Überraschungen sind keine Prognosen, sondern eher das Gegenteil. Weil kaum einer mit ihrem Eintreten rechnet, können sie große Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Deshalb befragte private wealth sein Netzwerk – Chefstrategen von Banken, Vermögensverwalter und Family Officer. Was kann 2016 passieren, das heute noch niemand auf der Rechnung hat?

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland

High Yield – aber richtig!

High Yield – aber richtig! Hochzinsbonds. Angesichts der extrem niedrigen Zinsen kommen Anleger, die höhere Renditen erwarten, an einer Beimischung von Hochzins­anleihen im Depot nicht vorbei. Das Problem: Die starke Nachfrage nach High-Yield-Bonds trifft auf ein begrenztes Angebot. Deshalb nimmt die Liquidität des Markts ab. Wenige schlechte Nachrichten können zu Verwerfungen bei den Kursen der Anleihen führen. Der Robeco Quant High Yield bietet eine Alternative, die neben einem aktiven Management des Investitionsgrads das Problem der abnehmenden Liquidität effizient löst.

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien