Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

Nerven bewahren.

Vor einem Monat hatte der Konjunkturindikator – ein Teil des private-wealth-Börsenmodells – ein Kaufsignal gegeben. Daraufhin erhöhte das Modell bei einem DAX-Niveau um 15.100 Punkten die vorgeschlagene Aktienallokation von 75 Prozent (untergewichten) auf 115 Prozent (übergewichten). Die Logik des Börsenmodells hatten wir Ihnen damals detailliert dargelegt. Die aktuellen Ergebnisse des ifo-Instituts zum Geschäftsklima im Februar bestätigen dieses Signal. Zum vierten Mal hintereinander stiegen die Geschäftserwartungen in der Industrie an. Die Unternehmen seien optimistischer, der Auftragsbestand habe erneut zugelegt, Materialengpässe behinderten jedoch weiterhin die Produktion, schreibt das ifo-Institut. Interessant ist, dass nun auch die...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Aktualisierte Analyse zu TubeSolar.

Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag hatten wir Ihnen ein Update zur Unternehmensgeschichte von TubeSolar gegeben und angekündigt, dass Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst bei First Berlin Equity Research, seine Einschätzung zur Aktie in den kommenden Tagen überarbeiten würde. Dies ist nun geschehen. Mit der Erlaubnis von Herrn von Blumenthal stellen wir Ihnen die Analyse gern zur Verfügung.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Zinsängste sind übertrieben.

Angesichts hoher Inflationsraten steigen die Zinsen weltweit an. Nach rund drei Jahren im negativen Bereich gibt es nun erstmals wieder positive Renditen bei Bundesanleihen mit zehn Jahren Laufzeit. Und die Notenbanken signalisieren, dass sie in diesem Jahr den Fuß vom Gas nehmen werden. Analysten sprechen deshalb schon vom Beginn eines neuen Investmentregimes. Was kommt da auf Anleger zu? Die Redaktion von private wealth hat den Lerbacher Kompetenzkreis – 40 Strategen von Family Offices, Privatbanken und Vermögensverwaltern – um seine Einschätzung zu Inflation, Geldpolitik und Zinsen zu geben. Die Inflation, vermutet der Lerbacher Kompetenzkreis, wird uns auf jeden Fall noch das ganze Jahr über beschäftigen. In Deutschland soll der Anstieg...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

MMT – Modern Monetary Täuschung.

Drei Jahre lang hat die Modern Monetary Theory der Welt vorgegaukelt, sie könne ein ökonomisches Paradies schaffen – eine Welt, in der dem Staat unlimitiert Kapital für Investitionen oder Job-Garantien zur Verfügung steht, um einen ewigen Aufschwung zu garantieren. Jetzt – angesichts hoher Inflationsraten – ist der Lackmustest fällig. Und die Theorie fällt krachend durch. Erinnern Sie sich? Im Jahr 2019 wurde viel über die faszinierende „Modern Monetary Theory“ geschrieben. Auch private wealth berichtete darüber (Link 01/19 Willkommen im Paradies). Die Idee: Staatsdefizite spielen keine Rolle, Fiskalpolitik müsse und könne für Vollbeschäftigung sorgen. Denn das nötige Kapital würden ja die Notenbanken zur Verfügung zu stellen. Sie finanzieren...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Kapitalmarktseismograf bleibt entspannt.

Nach den turbulenten Börsentagen der letzten Woche Selten waren wir sehr gespannt auf das aktuelle Ergebnis des Kapitalmarktseismografen. Würde der Seismograf, der ja rechtzeitig vor massiven Börsengewittern warnen soll, ausschlagen? „Unsere Indikatoren lassen eher den Schluss zu, dass die Rückschläge an den Aktienmärkten eine Übertreibung darstellen. Wir müssen uns zwar auf länger als erwartet andauernde turbulente Zeiten einstellen – diese müssen für Aktienanleger aber nicht notwendigerweise schlecht sein,“ informiert Oliver Schlick, Geschäftsführer der Secaro GmbH, der das Modell regelmäßig berechnet und mit Investitionsempfehlungen verknüpft. Wie sie wissen, kombiniert der Seismograf verschiedene ökonomische Variablen, wie Konjunkturfrühindikatoren,...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien