Licht an – Licht aus.
Paul Schmidts Erfindung leuchtet seit fast 120 Jahren. Mit seinen Batterien für Taschenlampen und Fahrradlichter machte der Berliner Unternehmer die Energie mobil und das Licht transportabel. Von einem Tüftler, der einmal ganz oben und am Ende wieder ganz unten war.
Die zündende Idee hat Paul Schmidt an einem gemütlichen Sonntagmorgen, ausgerechnet zu Hause in der Küche. Ehefrau Henriette Auguste Franziska Laura gießt gerade Milch auf Mehl. Sofort wird die Flüssigkeit aufgesaugt, eine feste Masse entsteht. Paul sieht dies, stürmt aus der Küche und rennt in seine „Elektrotechnische Anstalt von Paul Schmidt“.
Seit geraumer Zeit schon sucht der 28-jährige Wahlberliner nach einem Weg, Licht transportabel zu machen. Doch nichts funktioniert...