Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland.

Über den Tellerrand hinaus.

Fünf-Jahres-Prognose. Die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten sind so groß wie lange nicht mehr. Gerade deshalb wagen die Experten von Robeco einen langfristigen Blick in die Zukunft: Wo auf Sicht von fünf Jahren die Chancen und Risiken für Investoren liegen. „Langfristig ist Kapitalanlage ganz einfach. Wenn es gelingt, in den richtigen Anlageklassen mit der richtigen Gewichtung positioniert zu sein, ist schon viel erreicht“, meint Lukas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco. Tatsächlich beweisen viele Studien, dass die richtige Grundstruktur im Portfolio zu mehr als 90 Prozent den Anlageerfolg bestimmt. Die konkrete Auswahl der Einzeltitel spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Alexander P. Letzsch Lombard Intermediation Services SA

Geänderte Spielregeln.

Steuern. Eigentlich sollten sich Bürger darauf verlassen können, dass Gesetze dauerhaft gelten. Trotzdem werden die Rahmenbedingungen für die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen oft geändert. In den nächsten beiden Jahren wird es wieder einmal soweit sein. Höchste Zeit, meint Alexander Letzsch, Lombard Intermediation Services, die Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Es war die perfekte Anlagestrategie. Wer vor Einführung der Abgeltungsteuer Ende 2008 Aktienfonds kaufte, konnte davon ausgehen, dass Kursgewinne aus dieser Anlage bis in alle Ewigkeit steuerfrei wären. Heute ist klar: Die Ewigkeit dauert nur bis Ende 2017. Dann macht das neue Investmentsteuerrecht Schluss mit der Steuerfreiheit.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Fulminante Erholung beim Ifo-Klima.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, vor einem Monat war noch zu befürchten gewesen, die deutsche Wirtschaft würde im Herbst in ein Abschwungs-Szenario abkippen. Diese Angst haben die aktuellen Ergebnisse des Ifo-Geschäftsklimaindex eindrucksvoll beiseite gewischt.

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Ifo-Klima mahnt wieder zur Vorsicht.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, das Münchner ifo-Institut hat die August-Ergebnisse seiner Umfrage zu Geschäftsklima und Geschäftserwartungen vorgelegt. Danach hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft zuletzt merklich verschlechtert. Die wichtige Erwartungskomponente in der Verarbeitenden Industrie ist sogar unter ihren langfristigen Durchschnitt gefallen. Damit ist die Industrie wieder im Abschwungs-Quadranten der ifo-Uhr angelangt. Auch die ifo-Konjunkturampel steht nun wieder auf „Rot” (Grafiken unten).

Weiterlesen

  • Bethmann Bank AG

Der dritte Weg.

Anlagestrategie. Bei der Selektion von Aktien wird im angelsächsischen Raum oft zwischen Growth- und Value-Titeln unterschieden. Für Investoren ist dies spannend, weil es lange Phasen gab, in denen der eine oder andere Stil besser abgeschnitten hatte. Lassen sich so überdurchschnittliche Anlageergebnisse erzielen? Thomas Domeratzki und Mathias Christmann, Anlageexperten der Bethmann Bank, haben die Stil-Diskussion geführt. Ihr Ergebnis: „Eine Mischung der jeweiligen Auswahlkriterien ist langfristig die beste Alternative.“ Es ist ein bemerkenswertes Comeback. Nach sieben mageren Jahren haben sogenannte Value-Aktien im bisherigen Jahresverlauf klar besser abgeschnitten als ihre Konkurrenz aus dem Growth-Lager. „Vor allem in den USA wird...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien