Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Klaus Meitinger

„Positive Signale von der Wall Street“.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, eben hat uns das Team von Professor Dr. Rudi Zagst von der TU München die aktuellen Daten des Kapitalmarkt-Seismografen übermittelt. Wie Sie wissen, unterscheiden die Wissenschaftler zwischen drei Phasen am US-Aktienmarkt: "grün" (ruhiger Markt = Kaufen), "gelb" (turbulenter Markt mit positiver Erwartung = Investieren, aber mit Absicherung) und "rot" (turbulenter Markt mit negativer Erwartung = Nicht Investieren).

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Versöhnlicher Jahresausklang

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Der ifo-Konjunkturindikator beendete das Jahr 2016 mit einer optimistischen Tendenz. Nach dem Rückgang im November verbesserten sich die Geschäftserwartungen in der Industrie wieder. Und auch die für Deutschland so wichtigen Exporterwartungen nahmen angesichts des fallenden Eurokurses und der dadurch verbesserten preislichen Wettbewerbsfähigkeit zu.

Weiterlesen

  • LIDE Deutschland GmbH

Sprung in ein neues Zeitalter.

Industrie 4.0. Brasilien will sehr viel wettbewerbsfähiger werden, macht Luiz Fernando Furlan, Brasiliens Minister für Entwicklung, Industrie und Außenhandel a. D. (oben), klar. Deshalb setzen die Verantwortlichen auf das Zukunftsthema Industrie 4.0.  Weil deutsche mittelständische Unternehmen die notwendige Technologie anbieten können, sind sie als Partner sehr gefragt. Das LIDE-Netzwerk bringt beide zusammen. „Wir sind noch nicht offen genug für die Weltwirtschaft – unsere Wettbewerbsfähigkeit ist einfach noch zu schwach“, konstatiert Luiz Fernando Furlan (oben). Wenn Brasilien aber jetzt an die zukunftsträchtigen Technologien der Industrie 4.0 anschließen könne, würde dies die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas im globalen Wettbewerb...

Weiterlesen

  • Klaus Meitinger

Konjunktur noch ok – aber ein Politkrimi droht.

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, nach seinem fulminanten Anstieg in den vergangenen Monaten legte der wichtigste deutsche Konjunkturindikator den Rückwärtsgang ein. Im November blieb das ifo-Geschäftsklima zwar auf hohem Niveau, die Erwartungen in der Industrie gingen aber leicht zurück. Offensichtlich haben die Diskussionen um die künftige Handelspolitik von Donald Trump die Exporterwartungen schon leicht gedämpft.

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Pictet & Cie (Europe) S.A.

Firmen wertvoller machen.

Private Equity. Die Manager von Private-Equity-Fonds machen Firmen, in die sie investieren, profitabler. Und erwirtschaften so seit Jahren zweistellige Renditen. In der Niedrigzinsära wird diese Anlageklasse noch wichtiger – um das Depot zu diversifizieren und den Gesamtertrag zu steigern. Armin Eiche, CEO Pictet Wealth Management Deutschland bei der Privatbank Pictet, erklärt, was Investoren dabei beachten sollten. Im Jahr 2007 war die stolze Marke Hugo Boss beinahe am Ende. Dann kam das Private-Equity-Haus Permira – investierte zwei Milliarden Euro, restrukturierte und internationalisierte. Vier Jahre später war Hugo Boss wieder obenauf. Permira verkaufte. „Und obwohl dazwischen die Finanzmarktkrise lag“, rechnet Armin Eiche, Pictet,...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien