Zum Hauptinhalt springen

Neues Von Unseren Partnern

  • Schroder Investment Management GmbH

Rückkehr der goldenen Zeiten.

Edelmetalle. Gold gehörte zu den besten Anlagen des Jahres 2016. Lohnt es sich, jetzt noch auf den fahrenden Zug aufzuspringen? „Es gibt gute Gründe anzunehmen, dass der Aufwärtstrend anhält“, meint Daniel Lösche, Investmentanalyst von Schroders. Der Schroder International Selection Fund Global Gold kann nicht nur auf physische Edelmetalle und Cash setzen – sondern auch die Hebelwirkung von Goldminenaktien nutzen. „Seit Jahresbeginn“, überlegt Daniel Lösche von Schroders, „hat sich das Bild bei Gold wirklich komplett verändert.“ Nach einem dramatischen Absturz der Notierung von 1900 US-Dollar auf 1000 Dollar zählt das Edelmetall im Jahr 2016 wieder zu den besten Anlageklassen. In Dollar gerechnet, hat es laut der Deutschen Börse bis 31....

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Alexander P. Letzsch Lombard Intermediation Services SA

Kluger Schachzug.

Lebensversicherungen. In Zukunft werden immer mehr fondsgebundene Lebensversicherungen helfen, das Renditeproblem der Anleger zu ­lösen. Intelligent aufgesetzt, sind die Erträge sogar steuerfrei – und damit konkurrenzlos attraktiv. Die Nutzung von Lebensversicherungslösungen in Deutschland kennt viele Ausprägungen. Ein Element ist dabei besonders bedeutsam: die Einkommensteuerfreiheit der gesamten angesammelten Kapitalerträge im Fall der Auszahlung im Todesfall.

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Schroder Investment Management GmbH

Das Beste aus zwei Welten.

Wandelanleihen. Wer Chancen am Aktienmarkt nutzen möchte und zugleich effizienten Kapitalschutz sucht, findet in Wandelanleihen eine ­interessante Anlage. Weil sich der Charakter von Wandelanleihen aber schnell ändern kann, lohnt es sich, das Management Profis zu überlassen. „Das Faszinierende an diesem Anlageinstrument ist, dass es perfekt zu den aktuellen Wünschen der meisten Investoren passt“, überlegt Martin Kühle, Produktmanager für Wandelanleihen beim Assetmanager Schroders: „Anleger möchten die Renditechancen des Aktienmarkts nutzen, ohne den Kursrisiken vollständig ausgesetzt zu sein. Um dieses ,asymmetrische‘ Anlageprofil herzustellen, tüftelt die Finanzbranche an Multi-Asset-Produkten und komplizierten Risikobegrenzungsstrategien....

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: LIDE Deutschland GmbH

Brasilien gibt sich nicht auf.

Direktinvestitionen. Brasilien hat den Kampf gegen Korruption und Rezession aufgenommen. In drei bis fünf Jahren wird das Land wieder ­stabil dastehen – so die Auguren. Weil dies ziemlich genau der Zeithorizont ist, den Unternehmer für die Durchführung eines Direktinvestments benötigen, ist jetzt der richtige Moment, mit der Planung zu beginnen. Die Kapitalmärkte haben ihr Urteil schon gesprochen. Seitdem Mitte Februar die Amtsenthebung von Präsidentin Dilma Rousseff zum ersten Mal diskutiert worden ist, steigen die Kurse im rezessionsgeplagten Brasilien. Der Aktienindex Bovespa kletterte um 30, die Währung Real um 15 Prozent. „Die Kapitalmärkte sind oft ein guter Frühindikator“, überlegt Carsten Mumm, Leiter des Asset Managements im...

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Bethmann Bank AG

Geschlossene Gesellschaft.

Private Equity. Gute Private-Equity-Gesellschaften zu finden ist schon eine Kunst. Noch schwieriger aber ist es, Zugang zu deren Fonds zu bekommen. „In der Regel werden die besten Private-Equity-Gesellschaften mit Geldern überhäuft. Nicht jeder kommt zum Zug“, erklärt Oliver Schebela, Leiter des Private-Equity-Bereichs der Bethmann Bank, der für die Auswahl entsprechender Anlagemöglichkeiten verantwortlich ist. „In den vergangenen Jahrzehnten“, stellt Oliver Schebela fest, „brachte Private Equity im Vergleich zu passiven Investments in Aktien oder Anleihen überdurchschnittliche Renditen.“

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien