Zum Hauptinhalt springen

Neues Von Unseren Partnern

  • LIDE Deutschland GmbH

Sprung in ein neues Zeitalter.

Industrie 4.0. Brasilien will sehr viel wettbewerbsfähiger werden, macht Luiz Fernando Furlan, Brasiliens Minister für Entwicklung, Industrie und Außenhandel a. D. (oben), klar. Deshalb setzen die Verantwortlichen auf das Zukunftsthema Industrie 4.0.  Weil deutsche mittelständische Unternehmen die notwendige Technologie anbieten können, sind sie als Partner sehr gefragt. Das LIDE-Netzwerk bringt beide zusammen. „Wir sind noch nicht offen genug für die Weltwirtschaft – unsere Wettbewerbsfähigkeit ist einfach noch zu schwach“, konstatiert Luiz Fernando Furlan (oben). Wenn Brasilien aber jetzt an die zukunftsträchtigen Technologien der Industrie 4.0 anschließen könne, würde dies die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas im globalen Wettbewerb...

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Pictet & Cie (Europe) S.A.

Firmen wertvoller machen.

Private Equity. Die Manager von Private-Equity-Fonds machen Firmen, in die sie investieren, profitabler. Und erwirtschaften so seit Jahren zweistellige Renditen. In der Niedrigzinsära wird diese Anlageklasse noch wichtiger – um das Depot zu diversifizieren und den Gesamtertrag zu steigern. Armin Eiche, CEO Pictet Wealth Management Deutschland bei der Privatbank Pictet, erklärt, was Investoren dabei beachten sollten. Im Jahr 2007 war die stolze Marke Hugo Boss beinahe am Ende. Dann kam das Private-Equity-Haus Permira – investierte zwei Milliarden Euro, restrukturierte und internationalisierte. Vier Jahre später war Hugo Boss wieder obenauf. Permira verkaufte. „Und obwohl dazwischen die Finanzmarktkrise lag“, rechnet Armin Eiche, Pictet,...

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Robeco Deutschland.

Über den Tellerrand hinaus.

Fünf-Jahres-Prognose. Die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten sind so groß wie lange nicht mehr. Gerade deshalb wagen die Experten von Robeco einen langfristigen Blick in die Zukunft: Wo auf Sicht von fünf Jahren die Chancen und Risiken für Investoren liegen. „Langfristig ist Kapitalanlage ganz einfach. Wenn es gelingt, in den richtigen Anlageklassen mit der richtigen Gewichtung positioniert zu sein, ist schon viel erreicht“, meint Lukas Daalder, Chief Investment Officer von Robeco. Tatsächlich beweisen viele Studien, dass die richtige Grundstruktur im Portfolio zu mehr als 90 Prozent den Anlageerfolg bestimmt. Die konkrete Auswahl der Einzeltitel spielt dagegen nur eine untergeordnete Rolle.

Weiterlesen

  • Sonderveröffentlichung: Alexander P. Letzsch Lombard Intermediation Services SA

Geänderte Spielregeln.

Steuern. Eigentlich sollten sich Bürger darauf verlassen können, dass Gesetze dauerhaft gelten. Trotzdem werden die Rahmenbedingungen für die steuerliche Behandlung von Kapitalerträgen oft geändert. In den nächsten beiden Jahren wird es wieder einmal soweit sein. Höchste Zeit, meint Alexander Letzsch, Lombard Intermediation Services, die Anlagestrategie auf den Prüfstand zu stellen. Es war die perfekte Anlagestrategie. Wer vor Einführung der Abgeltungsteuer Ende 2008 Aktienfonds kaufte, konnte davon ausgehen, dass Kursgewinne aus dieser Anlage bis in alle Ewigkeit steuerfrei wären. Heute ist klar: Die Ewigkeit dauert nur bis Ende 2017. Dann macht das neue Investmentsteuerrecht Schluss mit der Steuerfreiheit.

Weiterlesen

  • Bethmann Bank AG

Der dritte Weg.

Anlagestrategie. Bei der Selektion von Aktien wird im angelsächsischen Raum oft zwischen Growth- und Value-Titeln unterschieden. Für Investoren ist dies spannend, weil es lange Phasen gab, in denen der eine oder andere Stil besser abgeschnitten hatte. Lassen sich so überdurchschnittliche Anlageergebnisse erzielen? Thomas Domeratzki und Mathias Christmann, Anlageexperten der Bethmann Bank, haben die Stil-Diskussion geführt. Ihr Ergebnis: „Eine Mischung der jeweiligen Auswahlkriterien ist langfristig die beste Alternative.“ Es ist ein bemerkenswertes Comeback. Nach sieben mageren Jahren haben sogenannte Value-Aktien im bisherigen Jahresverlauf klar besser abgeschnitten als ihre Konkurrenz aus dem Growth-Lager. „Vor allem in den USA wird...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprachen

Soziale Medien