Anlagestrategie. In den letzten zehn Jahren haben US-Aktien europäische Titel um Längen abgehängt. „Das könnte sich jetzt ändern“, meint Emmerich Müller, persönlich haftender Gesellschafter des Bankhauses Metzler: „Europas Potenzial wird von vielen noch immer unterschätzt!“
Manager Selection. Bei der Auswahl von Fondsmanagern analysieren die meisten Investoren die Ergebnisse der Vergangenheit. „Die interessieren uns nur begrenzt“, winkt Armin Eiche, CEO Wealth Management Deutschland bei der Privatbank Pictet, ab: „Um Fonds im Portfolio richtig einzusetzen, müssen wir genauer wissen, wie die Erträge zustande kommen und welche Risiken die Manager dabei eingehen.“
Kein Anlageprodukt stieß zuletzt auf so viel Interesse wie Mischfonds. Jahr für Jahr lieferten diese Produkte auch hohe Erträge. Mittlerweile sind dort rund 224 Milliarden Euro investiert. Doch 2016 enttäuschten die Ergebnisse.
Aktienmarkt China. Nachdem sich US-Präsident Donald Trump schon mit Mexiko angelegt hat, fragen sich viele Investoren, wann denn nun China dran sei. „Die Furcht vor einem Handelskrieg ist übertrieben“, meint Victoria Mio, Chief Investment Officer China beim niederländischen Assetmanager Robeco, „aber sie sorgt dafür, dass Investments in China heute günstig sind. Denn bei Wirtschaftswachstum und Firmengewinnen ist alles im grünen Bereich.“
Der neue US-Präsident Donald Trump verschwendet keine Zeit. Als eine seiner ersten Amtshandlungen hat er – wie im Wahlkampf versprochen – den Rückzug der USA aus dem Freihandelsabkommen mit zwölf Ländern rund um den Pazifik, der Trans-Pacific-Partnership (TTP), beschlossen. Wird Trump nun bald eine weitere...
Lebensversicherung. Volksentscheide zur Beendigung völkerübergreifender Kooperationen, neuer Nationalismus – die aktuellen politischen Entwicklungen irritieren vermögende Familien. Eine Luxemburger Lebensversicherung bietet Schutz vor der Ungewissheit.
„Wer heute die Zeitung aufschlägt, liest von Zufluchtsstätten einiger Vermögender auf kleinen Inseln bei Neuseeland, von Atomschutzanlagen oder Notfallrationen“, überlegt Alexander Letzsch, Country Manager Deutschland bei Lombard Intermediation Services SA. „Was vor einigen Jahren mit dem physischen Erwerb von Gold zur Absicherung im Fall des Auseinanderbrechens der Finanzmärkte begann, setzt sich nun vielfältig in verschiedenen Bereichen fort. Neben Zweifeln am Funktionieren der Wirtschaft...
Reise. Manche Touristen, die Neuseeland besuchen, bleiben für immer. Der deutsche Reisespezialist Reinhard Hueber kennt die geheimen Schönheiten der faszinierenden Insel am anderen Ende der Welt. Und hat dort gerade für sich ein ganz besonderes Geschäftsmodell entdeckt.
Eigentlich wollte der junge Oberbayer Reinhard Hueber nur London erkunden, als er 1968 für sein Sprachenstudium nach England reiste. Doch dann lernte er dort diese „Kiwi-Frau“ kennen, wie er selbst sagt – und begann sich plötzlich sehr für das andere Ende der Welt zu interessieren.