Philanthropie. Zita Cobb, die in der Glasfaserindustrie ein Vermögen gemacht hat, will mit einem außergewöhnlichen, gemeinnützigen Hotel und einer Stiftung ihre Heimat Fogo Island in der kanadischen Provinz Neufundland vor dem Ausbluten retten und ihr eine wirtschaftliche Perspektive geben. Sie ist überzeugt: „Unser Erfolg lässt sich von anderen abgehängten Kommunen nachahmen.“
Autor: Sonderveröffentlichung: Merck Finck Privatbankiers am .
Das Ende der Privatsphäre.
Technologie. Videokamerasysteme und Suchmaschinen überwachen uns fast lückenlos. Gleichzeitig verbessern digitale Helfer unsere Gesundheit und machen das Leben leichter. Ist das Ende der Privatsphäre ein angemessener oder ein zu hoher Preis für den technischen Fortschritt?
Technologie. Die Kernfusion könnte der Weg sein, sämtliche Energieprobleme der Menschheit umwelt- und klimaverträglich für alle Zeit zu lösen. Seit weit über 70 Jahren forschen Wissenschaftler und Ingenieure an der Technologie. Zuletzt haben sie enorme Fortschritte gemacht.
Aus der Forscherwerkstatt. Unternehmerfamilien mit mehr als 50 Mitgliedern sind nicht nur Familie oder unternehmensbezogene Organisation. Sie sind auch eine besondere Form sozialer Netzwerke – und damit ein Fall für die FON-Theorie.
Autor: Sonderveröffentlichung: Rödl & Partner GbR am .
Beauty Contest.
Auswahlverfahren. Bevor der erste Euro investiert wird, müssen Vermögensinhaber entscheiden, welchem Bankier oder Vermögensverwalter sie ihr Vertrauen schenken. „Dabei ist ein systematisches Auswahlverfahren unerlässlich“, macht Alexander Etterer, Partner der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rödl & Partner, klar. Wie ein Beauty Contest genau abläuft, welche Fallstricke es gibt und wie Anleger diese vermeiden.
Hotellerie. Eigentümergeführte Familienhotels haben oft Probleme, international bekannt zu werden. Susanne Gräfin von Moltke und Klaus-Dieter von Moltke nutzen dafür die Mitgliedschaft in der Hotelvereinigung Relais & Châteaux.
Reisen. Immer häufiger genießen Unternehmerinnen und Unternehmer das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit in einem maßgeschneiderten Wohnmobil. Beim Trendthema Land-Yachting sind der Phantasie (fast) keine Grenzen gesetzt.
Autor: Sonderveröffentlichung: B.Metzler seel. Sohn & Co. am .
Aktienhausse: Geht es in die Verlängerung?
Aktientrend. Die aktuelle Aktienhausse dauert schon fast zehn Jahre. In den vergangenen fünf Jahrzehnten gab es nur wenige Bullenmärkte mit einer noch besseren Wertentwicklung. Signalisieren die jüngsten Kursrückgänge nun den Anfang vom Ende des Börsenaufschwungs? Timo Schwietering, Kapitalmarktstratege im Private Banking des Bankhauses Metzler, hat gute Gründe, die Trendwende noch nicht auszurufen.