How to invest it

  • Klaus Meitinger

Geldtrends 2022 – es wird heiß.

(Geschätzte Lesezeit: 5 - 9 Minuten)
Lerbacher Runde. Einmal im Jahr treffen sich Bankiers, Vermögensverwalter und Family Officer im Schloss Bensberg, um vermögenden Investoren Inspiration und Orientierung zu geben. Stand der Herbst 2020 noch ganz im Zeichen von Pandemie und Konjunkturerholung, so stellen sich heute neue Fragen: Was passiert mit der Inflation? Erleben wir gerade die Zinswende? Was würde das für den Preis von Sachwerten bedeuten, die dank Nullzins einen beispiellosen Boom erlebt haben? Und wie sollen Anleger mit dem Klimawandel umgehen? Die Experten wissen Rat. "Wir leben in aufregenden Zeiten“, eröffnet Kai Röhrl, Head of Wholesale, Robeco Deutschland, die zwölfte Lerbacher Runde: „Kaum haben sich Wirtschaft und Kapitalmärkte mit dem Virus arrangiert, da...

Weiterlesen

  • Gerd Hübner, Klaus Meitinger

Mehr Regeln, mehr Steuern, mehr Staat.

(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
Politische Chancen und Risiken. Der Staat greift immer stärker in die Gesellschaft und die Wirtschaft ein. Ein Trend, der sich nach Ansicht der Lerbacher Runde fortsetzen wird. Für Kapitalanleger werden die Karten damit neu gemischt. „Gefühlt sehen wir nach jeder Krise stärkere Eingriffe des Staats in die private Wirtschaft“, stellt Fabian Strube, Robeco, fest. „Die massiven Ausgabenprogramme nach der Pandemie, die Diskussion um den Stabilitätspakt in Europa, Steuererhöhungen oder die Eingriffe des Regulators in China sind nur einige wenige Beispiele dafür.“ Doch es gibt auch harte Fakten, die diese Empfindung stützen. So kletterte die Staatsquote, die Relation zwischen Staatsausgaben und Bruttoinlandsprodukt (BIP), in Deutschland im vergangenen...

Weiterlesen

  • Gerd Hübner, Klaus Meitinger

Vor einem goldenen Jahrzehnt?

(Geschätzte Lesezeit: 3 - 5 Minuten)
Konjunktur. Nach dem Konjunktureinbruch im vergangenen Jahr hat die globale wirtschaftliche Dynamik 2021 zunächst rasant an Fahrt aufgenommen. Nun bremsen Lieferengpässe. Wie sieht die Lerbacher Runde die kurz- und mittelfristige Perspektive der Weltwirtschaft? „Die Frage nach der Konjunktur steht natürlich immer am Anfang jeder Anlagestrategiesitzung“, skizziert Kai Röhrl, Robeco, „denn Wachstum bedeutet mehr Umsatz und höhere Gewinne. Dies sollte sich dann auch an den Aktienmärkten niederschlagen.“ Obwohl der Aufschwung zuletzt aufgrund von Materialknappheit, Lieferengpässen und einem Anstieg der Corona-Zahlen etwas ins Stocken geraten ist, bleibt die Runde mit Blick auf 2022 zuversichtlich. In den USA haben sie einen realen Zuwachs...

Weiterlesen

  • Gerd Hübner, Klaus Meitinger

Gefährlicher Balanceakt.

(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)
Inflation. Die Preise steigen so schnell wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ist dies wirklich nur eine vorübergehende Erscheinung? Oder ist der Geist der Inflation nun aus der Flasche? Und vor allem: Wie werden die Notenbanken reagieren? Die Lerbacher Runde analysiert. Soll die Lerbacher Runde die Frage definieren, die über den Anlagetrend 2022 entscheidet, fällt die Antwort eindeutig aus: Ist der Anstieg der Inflationsrate wirklich nur vorübergehend oder steigen die Preise weiter und es kommt zu einer echten Zinswende? „Die aktuellen Bewertungen an den Aktien- und Immobilienmärkten hängen ja allein an einer Größe – den niedrigen Zinsen“, erklärt Lutz Welge, Bank Julius Bär. „Zunächst einmal sollten wir die aktuellen Zahlen nicht überbewerten“,...

Weiterlesen

  • Gerd Hübner, Klaus Meitinger

Boom, Blase – Bust?

(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)
Marktanalyse. Die Preise für Sachwerte – Aktien und Immobilien – sind in den letzten zehn Jahren extrem stark gestiegen. Ist dieser Boom gerechtfertigt? Kann er weitergehen? Oder folgt darauf – wie so oft – der Einbruch? Die Lerbacher Runde recherchiert. Rückblickend wird die letzte Dekade als das Jahrzehnt in die Geschichtsbücher eingehen, in der Kapitalanleger so schnell wie selten zuvor sehr wohlhabend geworden sind. Als Boom-Jahrzehnt. Als die Ära der Asset-Preis-Inflation. Einige Zahlen: Im letzten Jahrzehnt stiegen die Lebenshaltungskosten in Deutschland insgesamt um rund 15 und die Tariflöhne um 25 Prozent. Gleichzeitig kletterte der MSCI World, der die Unternehmen aus Industrieländern zusammenfasst, um 250 Prozent. Das waren auch...

Weiterlesen

Verlagsanschrift

  • Private Wealth GmbH & Co. KG
    Montenstrasse 9 - 80639 München
  • +49 (0) 89 2554 3917
  • +49 (0) 89 2554 2971
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprachen

Soziale Medien