unser eigener Börsenindikator hat Ende Februar ein Verkaufssignal geliefert. Wie Sie wissen,
geht es dabei nicht darum, Trendwenden an den Börsen exakt zu prognostizieren.... weitterlesen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Hochstimmung in den deutschen Chefetagen verfliegt, schreibt das Münchner ifo-Institut. Die Konjunkturforscher melden den fünften Rü...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
vor einer Woche hatten wir Ihnen avisiert, dass wir Sie zeitnah darüber informieren würden, sollten sich die Daten des Kapitalmarktseismo...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
seit dem letzten Monat haben sich die Werte des Kapitalmarktseismografen kaum verändert. Wie Sie wissen, unterscheidet das Team um Profe...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Zukunftsperspektiven in der deutschen Wirtschaft trüben sich weiter ein. Das Münchner ifo-Institut meldet den vierten Rückgang der G...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
am 13. Februar – also vor rund drei Wochen – schrieb uns das Team um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick: „Die Wahrschei...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der private-wealth-Börsenindikator hat Ende Februar ein Verkaufssignal geliefert. Wie Sie wissen, geht es dabei nicht darum, Trendwend...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
bis Montag war der Himmel über der Wall Street noch blau. Dann zogen unheimlich schnell dunkle Wolken auf. Das Team um Professor Dr. Rudi ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
vor einer Woche schrieb uns das Team um Professor Dr. Rudi Zagst und Oliver Schlick. Noch gebe der Kapitalmarkt-Seismograf grünes Licht f...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Lage spitzt sich zu. Zum zweiten Mal hintereinander sind die Geschäftserwartungen in der Industrie zurückgegangen. Ein dreimaliger ...
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
der Kapitalmarkt-Seismograf des Teams von Professor Dr. Rudi Zagst (TU München) beginnt das Jahr 2018, wie er das Jahr 2017 beendet hat ...
Familienunternehmen. Zwei Familien, ein Weltkonzern mit knapp vier Milliarden Euro Umsatz und die Lösung eines ökologisch-gesellschaftlichen Probl [ ... ]
Management. Die Veränderungsgeschwindigkeit, heißt es, werde nie wieder so langsam sein wie heute. Unternehmen müssten das Tempo erhöhen und meh [ ... ]
Unternehmertum. Marc Weyersberg war früher ein ehrgeiziger Angestellter, heute ist er ein ebensolcher Unternehmer. Er verkauft sein Kupferkochgesch [ ... ]
Technologie. Johann Hammerschmid (im Bild links) entwickelte ein außergewöhnliches Elektromotorrad – und gewann damit viele Bewunderer. Trotzdem [ ... ]
Old and new economy. Ein traditionelles Möbelhaus, eine Website und Beteiligungen an innovativen Start-ups – Robert A. Kabs ist in drei verschied [ ... ]
Innovation. 3-D-Audioformate werden die Welt des Hörens revolutionieren. Für das Familienunternehmen Sennheiser – spezialisiert auf die Fertigun [ ... ]
Biotech. Jedes Jahr erleiden allein in Deutschland mehr als 200000 Menschen einen Herzinfarkt. Glücklicherweise sterben immer weniger daran. Doch v [ ... ]
Start-up. Vor rund eineinhalb Jahren haben Felix Eichler, Kajetan Uhlig und Hartmut Hahn (oben, von links) die Firma Userlane in München gegründet [ ... ]
Investmentidee. Aus den US kommt eine Anlagealternative nach Europa, die wie geschaffen für unternehmerisch denkende Investoren ist. Die Beteiligun [ ... ]
Anlagestrategie. Schwellenländeraktien waren schon die Gewinner des letzten Jahres. Weil die Aktien dort aber immer noch vergleichsweise günstig b [ ... ]
Verantwortungsvolles Investieren. Nachhaltigkeit bei der Geldanlage ist längst kein Nischenthema mehr. Mit der Nachfrage wächst auch der Anspruch [ ... ]
Anlagekonzepte. Streng passive Indexinvestments haben Vor- und Nachteile. Darum fragen immer mehr Investoren, ob es nicht möglich ist, die negati [ ... ]
Anlagestrategien. Immer mehr Investoren nutzen sogenannte Cat-Bonds, um ihr Portfolio zu diversifizieren. Diese Papiere funktionieren ähnlich wie e [ ... ]
Im Kunsthandel sind Messen, Galeristen und Auktionshäuser eng verzahnt. „Jeder dieser Kanäle hat seine spezifische Herausforderung – und Sammler [ ... ]
Automaton. Vor mehr als 150 Jahren begannen talentierte Mechaniker damit, lebende Wesen in kunstvollen Automaten nachzubilden. Diese Singvögel, Men [ ... ]
Wissenschaft. Obwohl die Grundlagenforschung des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) in Heidelberg großen Einfluss auf die mo [ ... ]
Naturprodukte. Ein kleiner Betrieb aus Graubünden in der Schweiz hat mit Edelweiß-Produkten eine lukrative Nische gefunden. Aus der streng geschü [ ... ]
Engagement. Der Familienunternehmer F.K. Day (rechts) versorgt Menschen in Entwicklungsländern mit Fahrrädern. Doch sein World Bicycle Relief so [ ... ]
Geschichten aus dem Wallis. Touristische Ziele werden oft erst durch Geschichten und Lebenswege charismatischer Menschen interessant. Im Walliser [ ... ]
Unternehmensnachfolge. Eine erfolgreiche Übergabe der Verantwortung an der Spitze eines Unternehmens kann nicht nur dessen Fortbestand sichern, son [ ... ]
Engagement. Making More Health ist eine Initiative des Familienunternehmens Boehringer Ingelheim. Christian Boehringer hat dabei ein ehrgeiziges Zie [ ... ]